Schiefes Haus (Großbottwar)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [125754167018] Ehem. Bürgerspital Ehem. Bürgerspital

ID: 125754167018  /  Datum: 03.07.2013
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [125754167018] Ehem. Bürgerspital Objektdaten

Straße: Hauptstraße
Hausnummer: 45
Postleitzahl: 74206
Stadt-Teilort: Bad Wimpfen

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Heilbronn (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8125007002
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [125754167018] Ehem. Bürgerspital Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [125754167018] Ehem. Bürgerspital Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [125754167018] Ehem. Bürgerspital Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Wohnhaus, Apothekergasse 13 (74206 Bad Wimpfen)
Blauer Turm (74206 Bad Wimpfen, Burgviertel 9)
Wohnhaus, Corneliastraße 54 (74206 Bad Wimpfen)
Ehrenberghaus, Klostergasse 10 (74206 Bad Wimpfen)
Wohnhaus, Marktplatz 6 (74206 Bad Wimpfen)
Wohnhaus, Salzgasse 20 (74206 Bad Wimpfen)
Wohnhaus, Schwibbogen 2 (74206 Bad Wimpfen)

Bauphasen [125754167018] Ehem. BürgerspitalBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Spätmittelalterlicher Steinbau des 13. Jahrhunderts. Das ehemalige Heilig-Geist-Spital ist eines der ältesten Bauwerke in Bad Wimpfen; es wurde seit 1471 als Bürgerspital genutzt, zuletzt bis in die jüngere Vergangenheit als städtisches Armenhaus. Seit 1992 sind dort das Reichsstädtische Museum und die städtische Galerie untergebracht.


1. Bauphase:
(1246)
Errichtung des Steinhauses, ursprünglich giebelständig zu Hof und Stadt. (d)

Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Bauwerkstyp:
  • Bauten für Wohlfahrt und Gesundheit
    • Spital

2. Bauphase:
(1421 - 1422)
Erbauung des "Haupthauses" (d); Sockelgeschoss datiert z.T. älter, vermutlich Rest des geistlichen Spitals aus dem 13. Jahrhundert.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

3. Bauphase:
(1538)
Dach wurde gedreht.
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Dachgeschoss(e)

4. Bauphase:
(1543)
Errichtung des Vorderhauses. (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

5. Bauphase:
(1543 - 1546)
Neuer Vorbau und Innenausbau. (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

6. Bauphase:
(1771 - 1773)
Anbau des Ostflügels nach Brandzerstörung des geistlichen Spitals im Jahre 1773 (d).
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [125754167018] Ehem. BürgerspitalBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Abbildungsnachweis Information
Ansicht Spitalhof gegen Nordost / Ehem. Bürgerspital in 74206 Bad Wimpfen (18.08.2011 - Burghard Lohrum)
Abbildungsnachweis Information
Blick auf das Spital gegen Norden / Ehem. Bürgerspital in 74206 Bad Wimpfen (Burghard Lohrum)

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Dendrochronologische Datierung

Beschreibung [125754167018] Ehem. Bürgerspital Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das ehemalige Spital liegt südlich der "Pfalz Wimpfen", an einem Bachlauf und einer historischen Fernstraße, die heutige Hauptstraße.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Anlagen für Bildung, Kunst und Wissenschaft
    • Museum/Ausstellungsgebäude
  • Öffentliche Bauten/ herrschaftliche Einrichtungen
    • Amtsgebäude
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Der Komplex besteht aus zwei Gebäuden, Hauptstraße 45 und 47; sie stehen über Eck und umgrenzen einen Innenhof (Spitalhof); es handelt sich je um dreigeschossige Fachwerkbauten über massivem Erdgeschossockel mit Satteldach. Das südliche Gebäude ist dabei deutlich niedriger und auch schmaler.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [125754167018] Ehem. Bürgerspital Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Satteldach mit Schopfwalm (Krüppelwalm)
    • Zwerchhaus/-häuser
  • Holzgerüstbau
    • Unterbaugerüst, mehrstöckig
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode