Kloster Bebenhausen (ehem. Holz- und Chaisenremise)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [158310555013] Bauernhaus Pfarrer-Mayer-Typus Bauernhaus Pfarrer-Mayer-Typus

ID: 158310555013  /  Datum: 22.10.2012
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [158310555013] Bauernhaus Pfarrer-Mayer-Typus Objektdaten

Straße: Ahornweg
Hausnummer: 6
Postleitzahl: 74632
Stadt-Teilort: Neuenstein-Obersöllbach

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Hohenlohekreis (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8126058024
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [158310555013] Bauernhaus Pfarrer-Mayer-Typus Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [158310555013] Bauernhaus Pfarrer-Mayer-Typus Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [158310555013] Bauernhaus Pfarrer-Mayer-Typus Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

keinekeine

Bauphasen [158310555013] Bauernhaus Pfarrer-Mayer-TypusBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Das Wohnstallhaus vom Typ Pfarrer-Mayer-Haus, erbaut 1799 (bez.), stellt ein Kulturdenkmal nach §2 DSchG dar. Der rechteckige Bau hat circa die Abmessungen 14 x 11 m und steht traufständig zur Straße. Er besteht aus zwei Vollgeschossen mit Satteldach, in dem zwei Dachgeschosse mit Spitzböden untergebracht sind. Unter der Mitte des Hauses befindet sich ein Gewölbekeller, der sich von einer Traufseite zur anderen erstreckt. Auf der Rückseite des Hauses ist ein Schuppen mit gemauerten Wänden angebaut, daneben führt ein überwölbter Abgang in den Keller hinunter. Die Anbauten sind jüngeren Datums.

Die Bauteile im Erdgeschoss weisen deutlich die Spuren der früheren landwirtschaftlichen Nutzung auf, die schon vor längerer Zeit eingestellt wurde. Das Gebäude wurde zuletzt für Wohnzwecke und für eine Brennerei genutzt. Seit 1986 steht es leer und dient teilweise zur Lagerung von Fahrzeugersatzteilen.


1. Bauphase:
(1799)
Errichtung des Wohnstallhauses. (i)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Bauwerkstyp:
  • Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
    • Wohnstallhaus

Besitzer:in [158310555013] Bauernhaus Pfarrer-Mayer-TypusBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Abbildungsnachweis Information
Ansicht Nordost / Bauernhaus Pfarrer-Mayer-Typus in 74632 Neuenstein-Obersöllbach (24.02.2011 - Wieland und Meissner, Öhringen (Ingenieurgesellschaft mbH / Beratende Ingenieure im Bauwesen))
Abbildungsnachweis Information
Ansicht Südwest / Bauernhaus Pfarrer-Mayer-Typus in 74632 Neuenstein-Obersöllbach (09.10.2012 - Wieland und Meissner, Öhringen (Ingenieurgesellschaft mbH / Beratende Ingenieure im Bauwesen))
Abbildungsnachweis Information
Schlusstein mit Inschrift / Bauernhaus Pfarrer-Mayer-Typus in 74632 Neuenstein-Obersöllbach (09.10.2012 - Wieland und Meissner, Öhringen (Ingenieurgesellschaft mbH / Beratende Ingenieure im Bauwesen))

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Schadensdokumentation

Beschreibung [158310555013] Bauernhaus Pfarrer-Mayer-Typus Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das Gebäude befand sich am Ortsrand von Obersöllbach.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Dorf
Bauwerkstyp:
  • Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
    • Bauernhaus
    • Wohnstallhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Zweigeschossiger Rechteckbau mit Satteldach und darunter liegendem Gewölbekeller.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Das Wohnstallhaus wurde im Erdgeschoss ursprünglich als Kuh- und Pferdestall, im Obergeschoss und Dachgeschoss als Wohnhaus genutzt. In den späteren Jahren diente das Gebäude ausschließlich zu Wohnzwecken; ferner war darin eine Brennerei untergebracht.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Die Außenwände im Erdgeschoss sind aus Sandsteinquadern errichtet und noch ausreichend tragfähig, wenn auch durch Feuchtigkeit geschädigt und mit schadhafter Verfugung. Die ostseitige Fachwerkobergeschosswand weist Verformungen auf ebenso wie die Fachwerkwand auf der westlichen Traufseite. Die Holzunterzüge im Erdgeschoss sind stark verformt. In der Obergeschossdecke sind ebenfalls starke Absenkungen zu verzeichnen. Der Dachstuhl weist nur wenige Schadstellen auf und ist nahezu vollständig erhalten.
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [158310555013] Bauernhaus Pfarrer-Mayer-Typus Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Decken
    • Balkendecke
  • Dachform
    • Satteldach
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb. mit stehendem Stuhl
  • Steinbau Mauerwerk
    • Quader
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode