Schiefes Haus (Großbottwar)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Backhaus aus Esslingen-Sulzgries

ID: 160041512813  /  Datum: 26.11.2011
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Kelterstraße
Hausnummer: 48
Postleitzahl: 73733
Stadt-Teilort: Sulzgries

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Esslingen (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8116019021
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
1. Gebäudeteil: Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
keine Angabe

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

keine

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Im Jahr 1887 kaufte Christian Friedrich Bayer, Weingärtner in Sulzgries, den Bauplatz zur Errichtung des Backhauses. Eigentümer waren die in Sulzgries ansässigen Weingärtner Christian Friedrich Bayer u.a.. Das Backhaus wurde genossenschaftlich genutzt. Es erfüllte die Funktion eines Gemeindebackhauses, obwohl es eine private Einrichtung war. Als Eigentümer wurde "Backhaus Gesellschaft Sulzgries" in den Akten geführt. In dieser Form wurde es fast 100 Jahre lang genutzt.

Wenige Jahre vor dem Abbau des Backhauses wurde es noch als "eine gemeinschaftliche Einrichtung alteingesessener Bürger von Sulzgries" charakterisiert. 1986 stellten die Eigentümer einen Antrag auf Abbruch, der allerdings abgelehnt wurde, denn das Backhaus war als "einfaches Kulturdenkmal" eingestuft, dessen Erhaltung aus heimatgeschichtlichen Gründen im öffentlichen Interesse liegt. Gleichzeitig wurde aber der "Backhäusles-Gemeinschaft" der Backbetrieb wegen Rauchbelästigung gerichtlich untersagt. Mit der Umsetzung des Backhauses ins FLM Beuren konnte es erhalten bleiben und der Backbetrieb zumindest teilweise wieder aufgenommen werden.

Vgl. http://www.freilichtmuseum-beuren.de/museum/rundgang/backhaus-aus-esslingen-sulzgries/ [26.11.2011] und Steffi Cornelius. Hausgeschichten. Ein Führer durch das Freilichtmuseum Beuren, Esslingen 1995, S. 26-29.


1. Bauphase:
(1887)
Errichtung des Backhauses. (i)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Gewerbe- und Industriebauten
    • Bäckerei, Backhaus

2. Bauphase:
(1990 - 1991)
Abbau, Translozierung und Wiederaufbau des Backhauses im FLM Beuren (a); der eingerichtete Zustand spiegelt die 1980er Jahre wider.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Freilichtmuseum
Bauwerkstyp:
  • Anlagen für Bildung, Kunst und Wissenschaft
    • Museum/Ausstellungsgebäude

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Abbildungsnachweis
Backhaus im FLM Beuren / Backhaus aus Esslingen-Sulzgries in 73733 Sulzgries (02.09.2011 - Becker_priv)
Abbildungsnachweis
Inschrift im Türsturz ("18Erbaut87") / Backhaus aus Esslingen-Sulzgries in 73733 Sulzgries (02.09.2011 - Becker_priv)
Abbildungsnachweis
Backhaus noch in Sulzgries (1989) / Backhaus aus Esslingen-Sulzgries in 73733 Sulzgries (01.04.1989 - Kopper + Schenkel Architekten/Esslingen)
Abbildungsnachweis
Kelterstraße in Sulzgries mit Backhaus (1989) / Backhaus aus Esslingen-Sulzgries in 73733 Sulzgries (01.04.1989 - Kopper + Schenkel Architekten/Esslingen)

Zugeordnete Dokumentationen

  • Bestandsaufnahme

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Der Esslinger Stadtteil Sulzgries liegt im Nordwesten der Stadt. Die Kelterstraße durchläuft den Ortsteil von dessen westlichem Ende in einer lang gezogenen Kurve gen Norden. Haus Nr. 48 - das Backhaus - befand sich wenig vor der Kreuzung Bergstraße.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Freilichtmuseum
Bauwerkstyp:
  • Anlagen für Bildung, Kunst und Wissenschaft
    • Museum/Ausstellungsgebäude
  • Gewerbe- und Industriebauten
    • Bäckerei, Backhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Massives, einstöckiges und ehemals giebelständiges Gebäude aus Sandsteinquadern.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
Mit dem Ofen verbundene, feuerfeste Tür und Klappe, wie sie erst Ende des 19. Jhs. aufkamen.

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Steinbau Mauerwerk
    • Werkstein
  • Mischbau
    • Steinbau mit Gebäudeteilen aus Holz
  • Verwendete Materialien
    • Stein
  • Dachform
    • Satteldach
  • Gestaltungselemente
    • Zierglieder im Steinbau
Konstruktion/Material:
keine Angaben

Quick-Response-Code

qrCode