Bandhaus (Schloß Presteneck)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Einfriedungsmauer der Ottilienkapelle

ID: 164010081910  /  Datum: 26.06.2014
Datenbestand: Restaurierung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Ottilienberg
Hausnummer: 2
Postleitzahl: 75031
Stadt-Teilort: Eppingen

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Heilbronn (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8125026013
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes
Geo-Koordinaten: 49,1154° nördliche Breite, 8,9310° östliche Länge

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
1. Gebäudeteil: Ottilienkapelle

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
keine Angabe

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Ottilienkapelle (75031 Eppingen, Ottilienberg 2)

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Die Mauer rund um die Ruine der Ottilienkapelle auf dem Ottilienberg nahe Eppingen im Landkreis Heilbronn ist eine ein bis drei Meter hohe Einfriedungsmauer aus heimischem Schilfsandstein. Über weitere augenscheinliche Sanierungsarbeiten liegen keine schriftlichen Quellen vor, die deren eindeutige Datierung zulassen.


1. Bauphase:
(1473)
Bei der Errichtung der Ottilienkapelle 1473 (a) wurde diese mit einer Einfriedungsmauer versehen. Die Mauer wurde aus Bruch-, Bossen- und Werksteinen gefertigt. Das Material der Mauer ist heimischer Schilfsandstein, der auch beim Bau der Kapelle Verwendung fand.
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Ausstattung
Lagedetail:
  • Befestigungsanlage
    • allgemein
Bauwerkstyp:
  • Freiflächen- bzw. Gartenelemente
    • Mauer
Konstruktionsdetail:
  • Steinbau Mauerwerk
    • Backstein
    • Bruchstein
    • Quader
    • Werkstein
  • Verwendete Materialien
    • Backstein
    • Stein
  • Wandfüllung/-verschalung/-verkleidung
    • Backstein/Lehmziegel
    • Bruchstein/Wacken

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Abbildungsnachweis
Teilstück der Einfriedungsmauer rund Um die Ottilienkapelle. Im Hintergrund die Überreste des Langhauses und der Turm der Kapelle. / Einfriedungsmauer der Ottilienkapelle in 75031  Eppingen, Ottilienberg (13.02.2014 - strebewerk. Riegler Läpple, Partnerschaft Diplom-Ingenieure)
Abbildungsnachweis
Blick auf die Einfriedungsmauer nach Westen mit Durchgang / Einfriedungsmauer der Ottilienkapelle in 75031  Eppingen, Ottilienberg (14.01.2014 - strebewerk. Riegler Läpple, Partnerschaft Diplom-Ingenieure)
Abbildungsnachweis
Schäden durch ausgewaschene Fugen, sowie Verwitterung, Lagerparallele Risse an Mauersteinen und Verschmutzung. / Einfriedungsmauer der Ottilienkapelle in 75031  Eppingen, Ottilienberg (29.01.2014 - strebewerk. Riegler Läpple, Partnerschaft Diplom-Ingenieure)

Zugeordnete Dokumentationen

  • Schadens- und Maßnahmenkartierung der Natursteinoberflächen der Einfriedungsmauer rund um die Ottilienkapelle

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Der Ottilienberg befindet sich ca. drei Kilometer südöstlich von Eppingen, welches auf halber Strecke zwischen Heilbronn und Bruchsal liegt. Die 310 Meter hohe Erhebung ist umgeben vom Hardtwald. Die gerodete, etwa zwei Hektar große Kuppe des Ottilienbergs ist ein landschaftlich markanter, ovaler Berg aus Schilfsandstein der Keuper-Formation.
Lagedetail:
  • Befestigungsanlage
    • allgemein
Bauwerkstyp:
  • Freiflächen- bzw. Gartenelemente
    • Mauer
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Natursteinmauer aus Bruch- und Quadersteinen sowie Werksteinen am östlichen Durchgang.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Die Mauer umgibt die Ottilienkapelle vollständig und besitzt eine Öffnung nach Osten und einen Hauptzugang nach Norden.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Die Schäden der Einfriedungsmauer beschränken sich in erster Linie auf die Fugen, das Absanden einzelner Mauersteine und großflächigen, biogenen Bewuchs.
Bestand/Ausstattung:
Die Mauer ist größteteils im Originalzustand erhalten. Am westlich gelegenen Durchgang wurden einige Stellen des Mauerwerks mit Sand- und Backsteinen erneuert.

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Steinbau Mauerwerk
    • Bruchstein
    • Quader
    • Werkstein
Konstruktion/Material:
Die Mauer zeigt sich als unregelmäßiges, ca. 50 cm breites, merhschaliges Schicht-, Bruchstein- und Bossenmauerwerk mit Kalk- und Zementmörtelfugen.

Quick-Response-Code

qrCode