Schiefes Haus (Großbottwar)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Wohnhaus

ID: 178507883317  /  Datum: 19.03.2014
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Feuerleitergasse
Hausnummer: 1
Postleitzahl: 74889
Stadt-Teilort: Ladenburg

Regierungsbezirk: Karlsruhe
Kreis: Rhein-Neckar-Kreis (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8226038001
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Wohnhaus (68526 Ladenburg, Cronbergergasse 12)
Wohnhaus (68526 Ladenburg, Eintrachtgasse 3)
Steinhaus einer ehem. Hofanlage (68526 Ladenburg, Hauptstraße 23)
Fachwerkhaus (68526 Ladenburg, Hauptstraße 60)
Wohn- und Geschäftshaus, Backmulde, sog. „Haus zum Rössel“ (68526 Ladenburg, Hauptstraße 61)
Sog. Köhlersche Scheuer (68526 Ladenburg, Hauptstraße 69)
Wohnhaus, Kirchenstraße 13 (68526 Ladenburg)
Wohnhaus, Kirchenstraße 14 (68526 Ladenburg)
Wohnhaus, Kirchenstraße 23 (68526 Ladenburg)
Wohnhaus, Kirchenstraße 33 (68526 Ladenburg)
sog. Neunhellerhof, Marktplatz 10 (68526 Ladenburg)
Hofanlage (68526 Ladenburg, Wormser Straße 14)
Wohnhaus, Wormser Straße 8 (68526 Ladenburg)

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Die dendrochronologische Untersuchung am Wohnhaus ergab, dass Zwischenwände, Decken und Dachwerk von einem völligen Neubau des Hauses innerhalb der erhaltenen mittelalterlichen Umfassungsmauern stammt. Der erste Bauzustand kann lediglich aus der relativ flachen Dachneigung und regionaler Vergleichsbauten gewonnen werden, die mehrfach im 13. Jahrhundert belegt sind. 1682 (d) erfolgte schließlich der Umbau des mittelalterlichen Wohnhauses.
In der Folgezeit blieb das Haus lange unverändert. Lediglich die Ausgestaltung der Räume wurde mehrmals erneuert. Gravierende Veränderungen erfolgten erst im 19. und 20. Jahrhundert.


1. Bauphase:
(1200 - 1300)
Vage Datierung des mittelalterlichen Erstbaus.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus

2. Bauphase:
(1682)
Umbau unter Einbehaltung der massiven Umfassungsmauern; erneuert wurden Zwischenwände, Decken und Dachwerk. (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

3. Bauphase:
(1800 - 1999)
Gravierende Veränderungen am Gebäude: große Fenstereinbrüche, Verlegung der Geschosstreppen in einen Anbau und Abtrennung eines schmalen Flurs vom bisherigen Treppenflus).
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Abbildungsnachweis
Nordwestansicht / Wohnhaus in 74889 Ladenburg (10.1980 - LAD Baden-Württemberg, Außenstelle Karlsruhe, Quelle: bildindex.de)

Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Notdokumentation

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das kleine Anwesen liegt südöstlich des Marktplatzes im spitzen Winkel zwischen Feuerleitergasse und Babogasse. Direkt an letzterer steht ein schmales Nebengebäude, das zusammen mit dem zur Feuerleitergasse giebelständigen Wohnhaus einen dreieckigen Hof begrenzt. Südlich schließt sich an das Wohnhaus, dessen First annähernd in west-östlicher Richtung verläuft, ein großer Garten an, östlich eine Freifläche des benachbarte Grundstücks. Das Wohnhaus steht also ringsum fast ganz frei, nur das Ostende der Nordseite wird durch den hier angefügten zweigeschossigen Nebenbau verdeckt.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Zweigeschossiger Massivbau, Fenstereinfassungen aus Werkstein. Die Einfassungen der Hof-, der Straßen- und der Gartenseite stammen frühestens aus dem 19. Jh. Ein kleines Fenster im OG an der Ostseite deutet mit seiner schmal abgefasten Einfassung auf eine frühere Entstehung des Hauses hin.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Satteldach
  • Steinbau Mauerwerk
    • allgemein
Konstruktion/Material:
keine Angaben

Quick-Response-Code

qrCode