Weingut
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
Straße: | Wilhelmstraße; Badstraße |
Hausnummer: | 2; 1 |
Postleitzahl: | 79379 |
Stadt-Teilort: | Müllheim |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Breisgau-Hochschwarzwald (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8315074012 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: | |
Geo-Koordinaten: | 47,8056° nördliche Breite, 7,6291° östliche Länge |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Wohnhaus, sog. Kutscherhaus (79379 Müllheim, Eisengasse 1)
Baukomplex, Eisengasse 4 (79379 Müllheim)
ehem. Frick-Mühle (79379 Müllheim, Gerbergasse 74)
Elisabethenheim, ehem. Scheune, Hauptstraße 149 (79379 Müllheim)
Wohnhaus, Hebelstraße 47 (79379 Müllheim)
Nebengebäude der ehem. Stadtapotheke (79379 Müllheim, Marktplatz 8 (?))
Baukomplex, Marktplatz 8 (79379 Müllheim)
Wohnhaus, Unterer Brühl 2 (79379 Müllheim)
Sparkasse "Tempel", Werderstraße 44 (79379 Müllheim)
Kirche St. Martin (Empore) (79379 Müllheim, Wilhelmstraße 12)
Touristik-Info bzw. Amtshaus der Markgräfisch-Badischen Verwaltung (79379 Müllheim, Wilhelmstraße 14)
ehem. Vermessungsamt, Wilhelmstraße 18 (79379 Müllheim)
Wohnhaus, Wilhelmstraße 1 (79379 Müllheim)
Sog. Blankenhorn-Palais, Wilhelmstraße 7 (79379 Müllheim)
Wohnhaus, Wilhelmstraße 9 (79379 Müllheim)
Bauphasen
Das stehende Gebäude wurde 1846/47 (d, a, i) auf älteren Kellern im Auftrag von Georg Nikolaus Blankenhorn und seiner Gattin Elisabeth Friederike geb. Blankenhorn wohl nach Plänen von Friedrich Eisenlohr errichtet. Im Jahr 1919 kaufte die Familie Graf das Gebäude, welches daraufhin als Anwesen Graf bezeichnet wurde. Im Erdgeschoss des Westflügels wurde anstelle der Durchfahrt mit Haupteingang sowie mehrerer Räume ein Ladengeschäft eingebaut. In den Südflügel fügte man einen neuen Hauptzugang ein. Aus dem Jahr 1937 stammt die Planung für die neu eingebaute Wohnung anstelle des Magazins im Erdgeschoss des Südflügels. In den 1950er Jahren richtete man Büroräume für das Arbeitsamt in der erdgeschossigen Südostecke sowie eine Wohnung im Geschoss darüber ein und erweiterte das Ladengeschäft zu einem großen Verkaufsraum. In den 1960er Jahren folgte neben Grundrissveränderungen der Wohnungen ein Anbau an das Ladengeschäft.
(1846 - 1874)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
- Siedlung
- Stadt
(1919)
- Erdgeschoss
- Siedlung
- Stadt
(1937)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Siedlung
- Stadt
(1950 - 1974)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Siedlung
- Stadt
- Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
- Weingut
Zugeordnete Dokumentationen
- Bauhistorischer Kurzbericht und Raumbuch
Beschreibung
- Siedlung
- Stadt
- Wohnbauten
- Wohnhaus
- Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
- Weingut
Zonierung:
Im Obergeschoss des Südflügels ist die straßenseitige Raumfolge durch eine rückwärtigen Flur erschlossen. Diese Grundrissstruktur ist im Südflügel weitergeführt. Die Wohnräume über dem ehemaligen Magazin sind durch zentralen Flur erschlossen.
Konstruktionen
- Steinbau Mauerwerk
- Backstein
- Bruchstein
- Mischbau
- Innenwand aus Holz
- Verwendete Materialien
- Ziegel