Hohes Haus (Schwäbisch Hall)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Wohnhaus

ID: 104212425713  /  Datum: 04.05.2016
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Hauptstraße
Hausnummer: 75
Postleitzahl: 74354
Stadt-Teilort: Besigheim

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Ludwigsburg (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8118007001
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: 321
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes
Geo-Koordinaten: 49,0021° nördliche Breite, 9,1410° östliche Länge

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
1. Gebäudeteil: Hauptstraße

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
keine Angabe

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Abgegangenes Wohnhaus, Türkengasse 10a (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Türkengasse 10 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Türkengasse 12 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Türkengasse 2 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Türkengasse 3 (74354 Besigheim)
Wohnhaus und Garagen, Türkengasse 4 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Türkengasse 5 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Türkengasse 6 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Türkengasse 7 (74354 Besigheim)
Scheune, Türkengasse 8 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Türkengasse 9 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Vorstadt 1 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Vorstadt 2 (74354 Besigheim)
Wohnhaus mit mittelaltericher Badstube, Vorstadt 3 (74354 Besigheim)
Abgegangenes Wohnhaus, Vorstadt 5a (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Vorstadt 5 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Vorstadt 6 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Vorstadt 7 (74354 Besigheim)
Abgegangene Scheune, Vorstadt 8-1 (74354 Besigheim)
Abgegangenes Gebäude, Vorstadt 8 (74354 Besigheim)
1 .. 13 14 15 16 17 18 19 .. 20

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Verputztes zweistöckiges Wohnhaus mit Eckquaderung und Krüppel Walmdach in Ecklage, frühes 19. Jh., Hochwassermarken an Ecke, dahinter ehem. äußere Stadtmauer. (a)


1. Bauphase:
(1494)
Eine Bebauung des Bereichs ist mindestens schon Ende des 15. Jh. vorhanden, wie aus dem Lagerbuch von 1494 hervorgeht. Damals zinst "Hanns Ysinkremer uß sinem huß und hoffreuttin mit aller zugehörde, gelegen zwüschen Conrat Bentzen und dem ussern neckertor". Es handelt sich um Vorgängergebäude. Das Anwesen liegt innerhalb der äußeren Stadtmauer am Äußeren Neckartor, beim Übergang über den Neckarkanal, der damals direkt an der Stadt vorbeifloß. Hochwassermarken am heutigen Gebäude zeugen von der einstigen Lage am "Kleinen Neckerle". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

2. Bauphase:
(1587)
Hanns Mettmann besitzt das Anwesen bestehend aus "Haus, Scheuren und Hofreitin". Die Nachkommen des Hanns Mettmann betrieben dort nachweislich das Färbergewerbe. Vermutlich hat schon Hanns Mettmann eine Tuch- oder Wollfärberei in der günstigen Lage beim "Kleinen Neckerle" eingerichtet. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

3. Bauphase:
(1660)
Um 1660 besitzt Jung Hanns Mettmann, Färber: "Eine Behausung, Hofraithin, Keller und Gartten, auch einen Scheurenplatz darbey, alles ahn und beyeinander, am Eyßern Neggerthor und der Stattmauren, stoßt vornen uff die gemeine Gassen ... neben Hanns Conrad Kuechers Hofstatt." Wenig später wird das Anwesen in zwei Hälften aufgeteilt: "Das Hinderhaus hat Marx Ludwig Collmar, das Vorderhaus Hans Speth, Knapp (Färber), dann Augustin Hatzfelders Witib". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

4. Bauphase:
(1700)
Hans Collmar übergibt das Hinterhaus an Enderis (Andreas) Collmar, Knapp. Collmar kauft hinzu: "Ein Farb Platz allda, worin ein Bronn, von Hans Jacob Koch". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

5. Bauphase:
(1736)
Andreas Collmar übergibt das Hinterhaus je zur Hälfte an den Sohn Franz Collmar, Tuchmacher, und an den Schwiegersohn Christian Weiler: "Ein Behausung und Farbgerechtigkeit ... beym Neccarthor, zwischen der Stattmauren und Frau Pfarrerin Capplin Gartten". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

6. Bauphase:
(1758)
Franz Collmar verkauft einen Teil seines Gartenplatzes beim Haus an die Stadt, die darauf 1776 das Stadtwaschhaus am Neckartor (ehem. Geb. Nr. 325) errichtet (das 1835 wieder abgebrochen wird). (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

7. Bauphase:
(1775)
Schelle vertauscht das Vorderhaus an den Metzger Johann Jacob Dieterich. Dieterich richtet in diesem Haus, das verkehrsgünstig an der eben neu ausgebauten Chaussee liegt, die Gastherberge zum Ochsen ein. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

8. Bauphase:
(1780)
Ochsenwirt Dieterich lässt errichten: "Eine neu erbaute Scheuer an seinem Haus, einerseits neben Ludwig Heinrich Schlatterers Garten, andererseits vorne auf die Chaussee stoßend...". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

9. Bauphase:
(1789)
Dieterich lässt in seine Gastherberge eine weitere Wohnung einrichten. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

10. Bauphase:
(1804)
Dieterich lässt das ganze Anwesen abbrechen: "Ein Haus, und Keller an der Chaussee, die Gast Herberge zum Ochsen, eine neue Scheuer an der Chaussee, 1780 erbaut, ein Haus und Keller, in einem Hof, bey dem äusseren Neccar Thor Bronnen, hinter dem Ochsen." Stattdessen lässt Dieterich neu erbauen: "Eine Behausung und Keller, die Gastherberge zum Ochsen, ein Anbau hinter dem Haus worinnen Stallungen und eine Bierbrauerey, auch Schweinställ daneben." (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

11. Bauphase:
(1816)
Der Ochsenwirt lässt errichten: "Einen kleinen Erdbierkeller, worauf eine Holzlege sich befindet, hinter seinem Haus, neben der Stadtmauer und seinem Kochgarten." (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

12. Bauphase:
(1851)
Die Witwe des Ochsenwirts verkauft das ganze Anwesen dem Neffen Jacob Kleinknecht, Ökonom. Die Gastherberge besteht seit den 30er Jahren des 19. Jh. nicht mehr und Kleinknecht nutzt das Hintergebäude als "Ökonomiegebäude" mit Stallungen und Remisen. Zum Anwesen gehören ferner ein einstockiger Schuppen mit Keller, ein Gartenhäuschen, sowie Schweineställe im Hof." (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

1. Besitzer:in:
(1494 - 1522)
Ysinkremer, Hanns
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
zinst
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

2. Besitzer:in:
(1522 - 1555)
Ysinkremer, Hanns
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

3. Besitzer:in:
(1555)
Eisenkremer, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Michael Eisenkremer
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

4. Besitzer:in:
(1555 - 1569)
Eisenkremer, Balthas
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

5. Besitzer:in:
(1569 - 1587)
Manz, Simon
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

6. Besitzer:in:
(1587 - 1628)
Mettmann, Hanns
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Haus, Scheuer, Hofreite
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

7. Besitzer:in:
(1628 - 1660)
Mettmann, Hanns
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

8. Besitzer:in:
(1660)
Collmar, Marx Ludwig
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt Anteil nach Mettmann
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

9. Besitzer:in:
(1660)
Speth, Hans
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt Anteil nach Mettmann
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Färber
Betroffene Gebäudeteile:
keine

10. Besitzer:in:
(1660)
Mettmann, Hanns
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Haus, Scheuer, Hofreite
Beruf / Amt / Titel:
  • Färber
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

11. Besitzer:in:
(1660 - 1683)
Hatzfelder, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Augustin Hatzfelder
Bemerkung Besitz:
besitzt Anteil nach Speth
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

12. Besitzer:in:
(1683)
Wohlgemuth, Hans Bernhard
Bemerkung Familie:
Schwiegersohn des Marx Ludwig Collmar
Bemerkung Besitz:
erhält von der Schwiegermutter
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

13. Besitzer:in:
(1683)
Collmar, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Marx Ludwig Collmar
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

14. Besitzer:in:
(1683)
Collmar, Hans
Bemerkung Familie:
Sohn des Marx Ludwig Collmar
Bemerkung Besitz:
erhält von der Mutter
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

15. Besitzer:in:
(1683 - 1698)
Collmar, Hans
Bemerkung Familie:
Sohn des Marx Ludwig Collmar
Bemerkung Besitz:
kauft von Wohlgemuth
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

16. Besitzer:in:
(1698 - 1700)
Koch, Hans Jakob
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
erhält von Witwe Hatzfelder
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Färber
Betroffene Gebäudeteile:
keine

17. Besitzer:in:
(1700 - 1711)
Collmar, Enderis (Andreas)
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
erhält von Hans Collmar
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Färber
Betroffene Gebäudeteile:
keine

18. Besitzer:in:
(1711 - 1712)
Schrötter, Michael
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft Anteil von Koch
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

19. Besitzer:in:
(1712)
Frey, Hans Jacob
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Schrötter
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

20. Besitzer:in:
(1712 - 1736)
Frey, Jacob
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
erhält von Hans Jakob Frey
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Maurer
Betroffene Gebäudeteile:
keine

21. Besitzer:in:
(1736)
Collmar, Franz
Bemerkung Familie:
Sohn des Andreas Collmar
Bemerkung Besitz:
erhält vom Vater
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Tuchmacher
Betroffene Gebäudeteile:
keine

22. Besitzer:in:
(1736 - 1739)
Weiler, Christian
Bemerkung Familie:
Schwiegersohn des Andreas Collmar
Bemerkung Besitz:
erhält vom Schwiegervater
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

23. Besitzer:in:
(1739)
Weiler, Conrad
Bemerkung Familie:
Sohn von Christian Weiler
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

24. Besitzer:in:
(1739)
Weiler, Johannes
Bemerkung Familie:
Sohn von Christian Weiler
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

25. Besitzer:in:
(1739 - 1747)
Jäger, Hans Jerg
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft aus Pflegschaft Weiler
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Schuhmacher
Betroffene Gebäudeteile:
keine

26. Besitzer:in:
(1747)
Blumhardt, Gottlieb
Bemerkung Familie:
Schwiegersohn von Jakob Frey
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keine

27. Besitzer:in:
(1747)
Neufer, Georg Friedrich
Bemerkung Familie:
Schwiegersohn von Jakob Frey
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Schiffmann
Betroffene Gebäudeteile:
keine

28. Besitzer:in:
(1747 - 1751)
Pfannenstein, Friedrich Wilhelm
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Neufer und Blumhardt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

29. Besitzer:in:
(1751 - 1755)
Weller, Heinrich
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft Anteil von Jäger
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

30. Besitzer:in:
(1755 - 1761)
Reuschle, Andreas
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft Anteil des Franz Collmar
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

31. Besitzer:in:
(1761 - 1766)
Mäurer, Friedrich
Bemerkung Familie:
Stiefsohn des Andreas Reuschle
Bemerkung Besitz:
erhält Anteil vom Stiefvater
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Schlosser
Betroffene Gebäudeteile:
keine

32. Besitzer:in:
(1766 - 1770)
Auchter, Eberhard
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft Anteil von Pfannenstein
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

33. Besitzer:in:
(1770 - 1772)
Mäurer, Friedrich
Bemerkung Familie:
Stiefsohn des Andreas Reuschle
Bemerkung Besitz:
erhält Anteil von der Mutter
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Schlosser
Betroffene Gebäudeteile:
keine

34. Besitzer:in:
(1772 - 1775)
Schelle, Joseph
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Pfannenstein und Auchter
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keine

35. Besitzer:in:
(1775 - 1776)
Dieterich, Johann Jacob
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
ertauscht von Schelle; errichtet Herberge "Zum Ochsen"
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
Betroffene Gebäudeteile:
keine

36. Besitzer:in:
(1776 - 1780)
Dieterich, Johann Jacob
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft Anteil des Weller
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Ochsenwirt
Betroffene Gebäudeteile:
keine

37. Besitzer:in:
(1780 - 1794)
Dieterich, Johann Jacob
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
errichtet Scheuer am Haus
Beschreibung:
Haus, Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
  • Ochsenwirt
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

38. Besitzer:in:
(1794)
Dieterich, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Johann Jacob Dieterich
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Haus, Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

39. Besitzer:in:
(1794 - 1800)
Dieterich, Georg Adam
Bemerkung Familie:
Sohn des Johann Jacob Dieterich
Bemerkung Besitz:
erhält von der Mutter
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
  • Ochsenwirt
Betroffene Gebäudeteile:
keine

40. Besitzer:in:
(1800 - 1804)
Dieterich, Georg Adam
Bemerkung Familie:
Sohn des Johann Jacob Dieterich
Bemerkung Besitz:
kauft Anteil des Mäurer
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
  • Ochsenwirt
Betroffene Gebäudeteile:
keine

41. Besitzer:in:
(1804 - 1851)
Dieterich, Georg Adam
Bemerkung Familie:
Sohn des Johann Jacob Dieterich
Bemerkung Besitz:
Abbruch; Neubau
Beschreibung:
Haus, Keller, Stallungen
Beruf / Amt / Titel:
  • Metzger
  • Ochsenwirt
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

42. Besitzer:in:
(1851)
Dieterich, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Georg Adam Dieterich
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Haus, Keller, Stallungen
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

43. Besitzer:in:
(1851 - 1900)
Kleinknecht, Jacob
Bemerkung Familie:
Neffer des Georg Adam Dieterich
Bemerkung Besitz:
kauft von der Tante
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

44. Besitzer:in:
(1900)
Lang, Dr. Karl
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Dr. med. Hofrat
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Fotos

Abbildungsnachweis
Süd- Ostseite / Wohnhaus in 74354 Besigheim (16.07.2016 - M.Haußmann)
Abbildungsnachweis
Süd- Westseite / Wohnhaus in 74354 Besigheim (16.07.2016 - M.Haußmann)

Zugeordnete Dokumentationen

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Zentral in der historischen Altstadt gelegen, Bereich Nördliche Vorstadt.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Zweigeschossiges verputztes Wohnhaus, mit Eckquaderung im Erdgeschoss, profiliertes Türgewände, Krüppelwalmdach, Hochwasserbezeichnungen am südöstlichen Hauseck 1784
und 1824, 1804 als Gastherberge weitgehend neu erbaut, 1986/87 Ausbau des Dachgeschosses; angrenzend Stadtmauer, 15. Jahrhundert; erhaltenswerter Garten westlich anschließend.
Nach dem Häuserbuch diente das Anwesen nur von 1804 bis um 1830 als Gasthaus.

Das Anwesen markiert mit seiner Lage am ehemaligen äußeren Neckartor zusammen mit dem Anwesen Hauptstraße 50 den alten Stadteingang im Nordosten. Als im Kern wohl noch barockes ehemaliges Gasthaus aus der Zeit der Chaussierung der Hauptstraße hat es zusammen mit dem Stadtmauerteil dokumentarischen Wert; der dazugehörige Garten hat als einer der wenigen unbebauten Bereiche an der äußeren Stadtmauer städtebauliche Bedeutung.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Mischbau
    • Obergeschoss(e) aus Holz
  • Verwendete Materialien
    • Holz
    • Stein
  • Steinbau Mauerwerk
    • Quader
  • Dachform
    • Satteldach mit Schopfwalm (Krüppelwalm)
Konstruktion/Material:
keine Angaben

Quick-Response-Code

qrCode