Ottilienkapelle (Eppingen)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [104845390710] Wohnhaus Wohnhaus

ID: 104845390710  /  Datum: 09.01.2014
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [104845390710] Wohnhaus Objektdaten

Straße: Marktstätte
Hausnummer: 20
Postleitzahl: 78426
Stadt-Teilort: Konstanz

Regierungsbezirk: Freiburg
Kreis: Konstanz (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8335043012
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [104845390710] Wohnhaus Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [104845390710] Wohnhaus Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [104845390710] Wohnhaus Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Haus zum Krottengäßle (78463 Konstanz, Hohenhausgasse 12)
Wohn- und Geschäftshaus (78462 Konstanz, Hussenstraße 26)
Haus zum Blaufuß, Inselgasse 15 (78462 Konstanz)
ehem. Pfarrhof von St. Johann, Inselgasse 17 (78462 Konstanz)
Ehemaliger Domherrenhof, Inselgasse 5 (78462 Konstanz)
Fürstenberger Hof (78642 Konstanz, Kanzleistraße 13)
Wohnhaus, Klostergasse 3 (78462 Konstanz)
Haus zum Frieden (78462 Konstanz, Konradigasse 20)
Ehem. Domherrenhof (78462 Konstanz, Münsterplatz 11)
Münster Unserer Lieben Frau (78462 Konstanz, Münsterplatz 2)
Wohnhaus, Neugasse 11 (78642 Konstanz)
Stadtmauer und Wohnhaus, Neugasse 9 (78462 Konstanz)
Haus zur Sonne / zum Mathäus am Zollbank (78642 Konstanz, Rheingasse 16)
Haus zum Steinböckle (78642 Konstanz, Rosgartenstraße 24/26)
Ehem. Franziskanerkloster mit Kirche (78462 Konstanz, Sankt-Stephans-Platz 17)
katholische Kirche St. Stephan (78462 Konstanz, Sankt-Stephans-Platz 20)
Wohnhaus, Sankt-Stephans-Platz 27 (78462 Konstanz)
Wohnhaus (Hauskomplex), Sankt-Stephans-Platz 31 (78462 Konstanz)
Ehem. Domherrenhof (78462 Konstanz, Theatergasse 1/3)
Rückgebäude zu Haus zur Krone (78462 Konstanz, Tulengasse 2)
Erste Seite Vorherige Seite 1 .. 2 3 4 5 6 7 8 .. 10 Nächste Seite Letzte Seite

Bauphasen [104845390710] WohnhausBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Wahrscheinlich wurde das Gebäude Marktstätte 20 zwischen zwei bestehende Häuser (Nr. 22: 1. Hälfte 13. Jh. (a), Nr. 18: 1264/65 (d)) eingefügt. Auf einer ca. 50 Meter tiefen und 7 Metern breiten Parzelle bildet das Anwesen heute eine Einheit mit dem Gebäude Münzgasse 11 (1811/12 (d)), jeweils mit Vorderhaus und Seitenflügeln. Hölzer des Dachwerks im Vorderhaus Marktstätte 20 datieren auf 1455/56 (d), das Zunfthaus der 'Weinschenken und Brotbecken' ist jedoch bereits früher an dieser Stelle archivalisch belegt. Der zugehörige Seitenflügel sowie die heutige Raumaufteilung und Ausstattung im Vorderhaus gehen auf um 1800 zurück (Ergebnis der bauhistorischen Untersuchungen, der stilistischen Einordnung sowie der Beprobung eines Fachwerkriegels).


1. Bauphase:
(1455 - 1456)
Abzimmerung Dachwerk (d). Errichtung des Vorderhauses in seiner heutigen Kubatur anstelle eines vermuteten Vorgängerbaus (bereits Zunfthaus der Bäcker) unter Nutzung der westlichen und östlichen Brandwand der Nachbarn aus der 1., bzw. 2. Hälfte des 13. Jh.
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)

2. Bauphase:
(1600)
1584 Abbruch und Neuerrichtung Anbau und Gang (a), Streichbalken auf steinernen Konsolen (mit Dekor) 1583 (d), Änderung Fensteranordnung 1609 (a).
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)

3. Bauphase:
(1800)
Komplette Neuordnung Binnenstruktur Vorderhaus (gk, d), Herstellung heutige Fassadengliederung, Anbau Seitenflügel (gk, a).
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Obergeschoss(e)
  • Anbau

4. Bauphase:
(1850 - 1900)
Neuordnung Seitenflügel Marktstätte 20 und Beginn Ausbau Dachgeschoss Vorderhaus zu Wohnzwecken.
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Dachgeschoss(e)
  • Anbau

5. Bauphase:
(1900 - 1950)
Hofseitige Verlängerung des Vorderhauses im Erdgeschoss (Ladengeschäft) auf heutige Tiefe mit Abbruch des ersten nördlichen, kleineren Anbaus. Überbauung des mittelalterlichen Brunnens. Weiterer Ausbau des 2. OG Seitenflügel.
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Anbau

Besitzer:in [104845390710] WohnhausBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Historische Aufnahme der Marktstätte 1873 (Ausschnitt) / Wohnhaus in 78426 Konstanz (20.08.2013)
Historische Aufnahme der Marktstätte 1873 mit neu errichtetem Siegesdenkmal / Wohnhaus in 78426 Konstanz (20.08.2013)
Abbildungsnachweis Information
Bauphasenplan (Grundriss EG) / Wohnhaus in 78426 Konstanz (11.12.2013 - Winterfuchs (Berlin))

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Dendrochronologische Datierung
  • Komplette Bestandsaufnahme / Bauforschung

Beschreibung [104845390710] Wohnhaus Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das Anwesen liegt an der Nordseite der Marktstätte, die im späten 11./ Anf. 12. Jh. als "Markt am Gestade" am östlichen Rand der Altstadt angelegt wurde. Heute baulicher Zusammenhang mit den Gebäuden Münzgasse 11 (im Norden), jeweils mit straßenseitigen Vorderhäusern, Verschmelzung der Seitenflügel im Hof.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohn- und Geschäftshaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Vorderhaus traufständig zur Marktstätte, über gesamte Parzellenbreite, Tiefe ca. 25 m. 3 Vollgeschosse, 2 Dachgeschosse, Satteldach (mit Dachgauben). Im Norden entlang der Brandwand des westlichen Nachbars Seitenflügel mit Erdgeschoss und zwei Obergeschossen, Pultdach zum Hof.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Im Erdgeschoss Vorderhaus über gesamte Fläche Vorderhaus (nach Norden verlängert) Einzelhandel mit entsprechendem Innenausbau, im Seitenflügel Keller- und Heizraum. 1. und 2. OG im Vorderhaus Stuben und Kammern mit ehemals zentraler Beheizung, im Seitenflügel Nebenräume (Küche, Bad etc.). 1. DG Vorderhaus ausgebaut, Räume zur Marktstätte und zum Hof belichtet über Dachgauben, Seitenflügel Dachraum. 2. DG Spitzboden.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Hoher Bestand an klassizistischen Raumstrukturen und Ausstattungselementen. Von bauzeitlicher Grundrissorganisation wenig Spuren erkennbar.
Bestand/Ausstattung:
Zwei bauzeitliche Natursteingewände, Holzstütze (evtl. Reminiszenz an mittelalterlichem Zunftsaal), Steinkonsolen mit Dekor, Farbfassungen, wandfeste Ausstattung (Stuck, Lambris), Türen und Treppenanlage von um 1800.

Konstruktionen [104845390710] Wohnhaus Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Satteldach
Konstruktion/Material:
Außenwände und Innenwände EG massiv, Innenwände ab 1. OG an Fachwerk.

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode