Hohes Haus (Schwäbisch Hall)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Historisches Kaufhaus

ID: 105442839812  /  Datum: 23.06.2016
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Schusterstraße
Hausnummer: 19
Postleitzahl: 79098
Stadt-Teilort: Freiburg

Regierungsbezirk: Freiburg
Kreis: Freiburg im Breisgau (Stadtkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8311000001
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Das Gebäude Schusterstraße 19 bildet den ältesten Kern des über Jahrhunderte gewachsenen „Historisches Kaufhauses“ in Freiburg. Erst mit dem Bau von Halle, Saal und Schaufassade zum Münsterplatz (1520-30) wandelte es sich zum „Hinteren“ oder „Alten Kaufhaus“. Während der derzeitigen Sanierung lagen die Fassade zur Schusterstraße und der Giebel zur Seitengasse (Kaufhausgässle) ohne Putz offen, sodass hier Befunde der reichen Baugeschichte analysiert und dokumentiert werden konnten.
Das 1378 erstmals genannte Kaufhaus an der Wammersgasse (Schusterstraße) umfasste drei mittelalterliche Bürgerhäuser (Bauphase I), von denen das östliche 1208 errichtet wurde (Bau C). Ähnlich alt dürfte das Eckhaus (Bau A) zum Gässle sein, dessen Bruchsteingiebel sich erhalten hat. Seine Traufe befand sich fünf Meter über dem heutigen Niveau der Schusterstraße, der First des steilen Satteldachs noch einmal mindestens sechs Meter höher. Die ursprüngliche Haustiefe hat sich vermutlich in dem großen, straßenseitigen Eckkeller erhalten und maß knapp elf Meter. Der Bau C hatte schon im frühen 13. Jahrhundert die gleiche Länge wie das heutige Gebäude. Die Hausecken wiesen vielleicht vorspringende Bossenquader auf, wie sie auch am Martinstor (1202d) und an vielen staufischen Burgen nachweisbar sind. Aus dem 13. Jahrhundert dürften im Inneren des „Alten Kaufhauses“ auch die Kellermauern, die Quermauern zwischen den Bauteilen und einige Balkenlagen stammen.
Die drei mittelalterlichen Bauten, seit dem 14. Jahrhundert als städtisches Kaufhaus genutzt, wurden erst um 1500 baulich zusammengefasst (Bauphase II). Der mittelalterliche Westgiebel wurde aufgestockt und die Fassade zur Schusterstraße spätgotisch umgestaltet. Die drei Eingänge wurden zu einem einzigen zusammengefasst. Das neue Portal lag dort, wo noch heute der Eingang ist, allerdings war es deutlich schmaler. Entsprechend den unterschiedlichen Bodenniveaus im Erdgeschoss sitzen die Fenster hier in verschiedenen Höhen und weisen unterschiedliche Größen auf. Dagegen lagen und liegen die großen, ehemals bis zum Hof durchlaufenden Räume im Obergeschoss alle auf einem Niveau. Hier öffnete sich ein Fensterband von insgesamt sieben Staffelfenstern zur Straße, zwei Kreuzstockfenster gingen zur Seitengasse. Das Fensterband wurde von einem durchlaufenden Sohlbankgesims und dem vorspringenden Traufgesims gerahmt. Im Inneren stehen zwischen den Fenstern schlanke, spätgotische Rundpfeiler, die die Segmentbögen über den Fensternischen stützten (1987 wieder freigelegt). Vermutlich war die verputzte Fassade farblich gefasst, so fanden sich auf den Eckquaderungen Zierstriche. Hofseitig war das Eckgebäude um einen zweistöckigen Archivtrakt mit Gewölberäumen vergrößert worden, der wohl auch als Safe diente und erst im 19. Jahrhundert Fenster zum Kaufhausgässle erhielt. Das hohe Dach wies vermutlich Ladeluken zur Straße auf und war an der Seite wohl durch einen Stufengiebel begrenzt, wie es der Kaufhaustrakt am Münsterplatz noch heute zeigt (vgl. Sickinger Ansicht, 1589). Im Westgiebel saßen sechs große Dachgeschoss-Fenster. Hofseitig wurde dem Bau 1518 eine elegant geschwungene Wendeltreppe mit spätgotischer Maßwerkbalustrade angefügt.
Das aufwendige Fensterband findet in Freiburg nur Parallelen in bedeutenden Profanbauten wie dem „Basler Hof“ (Kaiser-Joseph-Straße 167, ab 1494), dem Haus „zum Walfisch“ (Franziskanerstraße 3, 1516) oder dem ein halbes Jahrhundert später umgebauten „Alten Rathaus“ (1556-59).
1708 wird das Dachwerk über dem „Hinteren Kaufhaus“ vollständig erneuert und die Stufengiebel umgestaltet. Auch die Straßenfassade wurde in barocken Manier modernisiert (Bauphase III): Statt des Fensterbandes im OG wurden nun segmentbogige Einzelfenster eingebaut, die schmaler, aber höher sind als die bisherigen Staffelfenster. Außerdem weisen sie keine steinernen Pfosten und Kämpfer mehr auf, sodass wesentlich mehr Licht in die 1751 neu stuckierten Räume gelangt. Lediglich die beiden Fenster in Bauteil A wurden erst später umgebaut. Möglicherweise besaßen die Fenstergewände noch barocken Zierrat (Scheitelsteine oder Voluten), der im 19. Jahrhundert entfernt wurde. Die Fenster im Erdgeschoss wurden zwar beibehalten, aber teilweise nach unten verlängert und ihrer Fensterpfosten beraubt. Auf eine veränderte Nutzung im Inneren verweisen die Umbauten im Westgiebel. Hier wurde mittig ein Kaminschlot eingebaut, der wohl zum Beheizen des Eckzimmers im Obergeschoss diente. Sein Fenster zur Seitengasse wurde kostengünstig modernisiert, indem lediglich der gerade, gotische Sturz durch einen barocken Segmentbogen ersetzt wurde. Damals dürften auch die beiden Schwibbögen eingebaut worden sein, die zum gegenseitigen Abstützen der Giebel am Kaufhausgässle dienen.
Der Umbau zu Wohnungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Einzug der Sparkasse 1855 (bis 1911) führten zu Veränderungen in der Raumaufteilung, die auch Auswirkungen auf die Außenwände gehabt haben (Bauphase IV). So wurde im hofseitigen oberen Gewölberaum eine Küche eingebaut und dabei ein Fenster mit Schüttstein in den Giebel gebrochen. Noch weitere Fenster wurden hier eingefügt, während man die Dachöffnungen vermauerte. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde nach den Angaben Grubers auch „das alte Portal nach der Schusterstraße in sehr gefühlloser und nüchterner Weise durch ein neues ersetzt“ (Gruber 1925, 13). Dieses Portal ließ er 1924 durch ein „gefälligeres“ ersetzen.
Nach den reichen Befunden an der Straßenfassade und am Westgiebel sollte bei der Sanierung der Hoffassade besonderes Augenmerk auf restauratorische und bauhistorische Befunde gelegt werden. Eine genaue Analyse ist auch deshalb wünschenswert, weil sich zumindest bei Bauteil C mittelalterliches Mauerwerk mindestens bis zum Boden des Hochparterres erhalten hat und die Hoffassade der Zeit um 1500 nicht so stark verändert wurde wie die Front zur Schusterstraße. Ein genaues, verformungsgerechtes Aufmaß der Hoffassade wäre Grundlage einer solchen Untersuchung.
Aussagekraft besitzen die Untersuchungen auch für das Innere des „Alten Kaufhauses“, denn es muss davon ausgegangen werden, dass sich auch hier umfangreiche Reste des 13. und 16. Jahrhunderts hinter jüngeren Putz- und Tapetenschichten erhalten haben.
Für eine vollständige Baugeschichte des „Historischen Kaufhauses“ wäre der Einbezug der reichlich vorhandenen Archivalien, der im Inneren sichtbaren Befunde sowie des Trakts zum Münsterplatz wesentlich.


1. Bauphase:
(1208)
Errichtung des östlichen Gebäudes C (d)
(dendrochronologische Datierung der Kellerbalkenlagen)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

2. Bauphase:
(1500)
Die drei mittelalterlichen Vorgängerbauten A, B und C werden um 1500 baulich zum Kaufhaus zusammengeschlossen. Zunächst scheint das 1208 errichteten Haus C eine neue Straßenfassade bekomme zu haben, dessen Mischmauerwerk bis in den um 0,80 m abgetieften Tiefkeller hinabreicht. Zum Bauteil B wird eine Mauerecke gesetzt. Die originale Eingangstür ist nicht mehr vorhanden. Sie war aber schmaler als die heutige, da sich rechts der rezenten Tür der Rest eines originalen Kellerfensters fand. Neben der Eingangstür sitzen zwei Kreuzstockfenster, darüber drei dreiteilige Fenster, vermutlich als Staffelfenster gestaltet. Dieser Fensterband wird von einem Sohlbankgesims und einem Traufgesims gerahmt. Beide Gesimse setzen sich nach Westen an den beiden später umgebauten Bauteilen weiter fort. Hier sind die Fenster etwas anders gestaltet: Aufgrund des niedrigeren Hochparterre-Geschosses fallen die EG-Fenster kleiner aus und waren nur mit Fensterpfosten, aber nicht mit einem Kämpfer versehen. Dagegen könnten in Bau B, OG alle drei Öffnungen den Staffelfenstern durch Kämpfer unterteilt gewesen sein. Im OG setzte sich das Fensterband von Bau C mit jeweils zwei dreiteiligen Staffelfenstern nach Westen fort. Alle OG-Fenster liegen auf gleicher Höhe, da im Inneren das Bodenniveau der Bauteile A und B dem von Bauteil C angepasst wurde. Außerdem liegen die Fenster im EG und OG in denselben Fassadenachsen.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

3. Bauphase:
(1500)
Um 1500 wir das mittelalterliche Gebäude A aufgestockt und hofseitig auf die Tiefe der Nachbarhäuser B und C erweitert. In dieser Erweiterung wird im EG und OG jeweils ein gewölbter Raum eingebaut. Im aufgestockten Giebel werden nun an dem OG Fenster eingebrochen bzw. eingebaut (2 – 3 – 2 – 1). In der Giebelspitze saß vermutlich ein Fenster in der Mittelachse, das beim Einbau eines Kaminschlots (s. 2.1.3) nach rechts versetzt wurde. Vermutlich besaß das Haus einen Staffelgiebel, wie ihn die Sickinger-Ansichten von 1589 zeigen. Auf diesen Holzschnitten sind auch die Fensterbänder erkennbar, allerdings wegen der Blickrichtung der Ansicht aus Westen an der Seitenfassade dargestellt. Die überputzten und bemalten Hausecken schlossen mit weit vorspringenden Werksteinen ab, die sich zumindest an der Straßenfassade als Traufgesims fortsetzten.
Die einfach gekehlten Fenstergewände deuten auf ein Baudatum Ende des 15. oder Anfang des 16. Jahrhunderts hin.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

4. Bauphase:
(1518)
Hofseitig wurde dem Bau 1518 eine elegant geschwungene Wendeltreppe mit spätgotischer Maßwerkbalustrade angefügt.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

5. Bauphase:
(1708)
Die Neugestaltung des Ortgangs und der Traufe dürfte im Zusammenhang stehen mit der Erneuerung des Dachwerks 1708(d) (Gutachten Lohrum). Zugehörig ist das in der Mittelachse hochziehende Backsteinmauerwerk.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

6. Bauphase:
(1751)
1751 neu stuckierten Räume
Betroffene Gebäudeteile:
keine

7. Bauphase:
(1800 - 1911)
Der Umbau zu Wohnungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Einzug der Sparkasse 1855 (bis 1911) dürfte zu Veränderungen in der Raumaufteilung geführt haben, die auch Auswirkungen auf die Außenwände gehabt hat. So wurde im OG-Gewölberaum eine Küche eingebaut (Fenster mit Schüttstein) und weitere Fenster zur Belichtung der Räume im hofseitigen Bereich des Bauteils A eingebaut. Im Dach mauerte man die Fenster dagegen zu.
Ohne eingehende Sichtung der vorhandenen Umbaupläne und Baubeschriebe ist eine jahrgenaue Datierung der Baumaßnahmen nicht möglich. Baumaßnahmen sind für 1812-17, 1880-82 und 1924-25 überliefert. 1851 zog die Sparkasse in das Haus.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Abbildungsnachweis
Historisches Kaufhaus in 79098 Freiburg, Altstadt (02.07.2010 - Frank Löbbecke)
Abbildungsnachweis
Historisches Kaufhaus in 79098 Freiburg, Altstadt (06.07.2010 - Frank Löbbecke)
Abbildungsnachweis
Historisches Kaufhaus in 79098 Freiburg, Altstadt (21.06.2010 - Frank Löbbecke)

Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Untersuchung
  • Restauratorische Untersuchung

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das Historische Kaufhaus liegt im südöstlichen Viertel der Freiburger Altstadt, zwischen Münsterplatz und Schusterstraße, seitlich begrenzt von Kaufhaus- und Buttergässle. Es umfasst mehrere mittelalterliche Parzellen.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohn- und Geschäftshaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Das zweigeschossige Gebäude steht mit der Traufseite zur Schusterstraße und mit dem Giebel zum Kaufhausgässle. Im westlichen und mittleren Bauteil A und B ist das EG als Hochparterre über einem hohen Keller ausgebildet, während im östlichen Bauteil C das EG mit der Eingangstür zu ebener Erde liegt. Das hohe, dreigeschossige Satteldach wird oberhalb der stehenden Dachfenster durch Schleppgauben geöffnet. Die Dachdeckung besteht aus maschinell hergestellten Biberschwanzziegeln mit Denkmaldekor, während auf der Hofseite noch handgefertigte Ziegel vorhanden sind.
Der Westgiebel ist im schmalen Kaufhausgässle kaum sichtbar. Das nördliche Viertel der Giebelwand springt um 10 – 15 cm vor und ist erst im Giebelspitz mit dem übrigen Giebel enger verzahnt.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Der Bruchsteingiebel ist Relikt eines mittelalterlichen Gebäudes, das mit der Traufseite zur Schusterstraße stand. Die Traufe lag fünf Meter über heutigem Niveau. Der östliche Giebel dürfte in der bis in das Obergeschoss reichenden Trennwand im Inneren erhalten geblieben sein. Die ursprüngliche Haustiefe hat sich vermutlich in dem großen, straßenseitigen Keller erhalten und knapp elf Meter betragen haben. Der First des steilen Satteldachs (ca. 50°) lag in einer Höhe von über elf Metern. Der untere Bereich der südwestlichen Hausecke bestand möglicherweise aus Bossenquadern, wie sie 1202 (d) auch am Martinstor Verwendung fanden.
Die in der Giebelmitte liegende ehemalige Öffnung wies eine in das Mauerwerk vorspringende Bank und geraden Sturz auf, möglicherweise aus Holz. Die lichte Weite der querrechteckigen Öffnung betrug schätzungsweise 0,90 x 1,30 m. Es könnte sich sowohl um ein OG-Fenster wie auch um eine Wandnische gehandelt haben.
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Satteldach
    • Schleppgaube(n)
  • Verwendete Materialien
    • Ziegel
  • Steinbau Mauerwerk
    • Backstein
    • Bruchstein
    • hammerrechtes Schichtenmauerwerk
    • Quader
    • Wacken/Kiesel
Konstruktion/Material:
Mittelalterlicher Giebel
Befund:
Die Westgiebelwand besteht im unteren Bereich aus einem lagenhaften Bruchstein-Wackenmauerwerk mit einzelnen, orangefarbenen Backsteinen (6 x 13,5 x 28 cm) und Hohlziegeln. In dem Mauerwerk konnten sechs Reihen Gerüstlöcher für Auslegergerüste festgestellt werden. Die 21 sicher nachweisbaren Auflager wiesen waagerechte Abstände von 1,75 m bis 2,10 m auf; die Reihen lagen in Abständen von ca. 1,50 m. Die zugehörige südwestliche Hausecke bestand bis zu einer Höhe von 3,40 m aus großen Sandsteinquadern (bis zu 50 x 60 x 80 cm), deren Oberfläche später grob abgespitzt und mit einer Eckfase (2,10 m hoch) versehen wurde. Der obere Teil dieser Ecke besteht aus kleineren, hammerrechten Bruchsteinen bis zu einer Höhe von etwa fünf Metern. Die zugehörige nordwestliche Hausecke ist nicht sichtbar. Sie wird verdeckt durch ein aus Mischmauerwerk bestehende Wandscheibe, die das nördliche Viertel des heutigen Giebels einnimmt.
Etwa auf Bodenhöhe des Obergeschosses war nahe der Mittelachse des Giebels eine rechteckige, später vermauerte Öffnung vorhanden (B. 1,10 m, H. 1,25 m, UK in Höhe von ca. 3,75 m, ca. 5,40 m von der SW-Ecke entfernt). Sie lag oberhalb einer waagerechten Backstein-Ausgleichslage. Die Öffnung wies oben und unten seitliche Vorsprünge auf (hier B. 1,35 m). Auf eine Öffnung der Vermauerung wurde verzichtet.
Alle weiteren Fenster des Erd- und Obergeschosses sowie die Schwibbögen sind nachträglich in das Mauerwerk eingebrochen worden.

Aufstockung und Vergrößerung um 1500
Befunde:
Auf den Bruchsteingiebel wurde ein Mischmauerwerk aufgesetzt und die Traufhöhe um ca. 2,40 m erhöht. Im Nordwesten wurde eine Wandscheibe vorgestellt, die mit der Giebelaufmauerung verzahnt wurde. Die Wand besteht aus Mischmauerwerk und in einem 1,00 bis 1,50 m breiten, südlichen Streifen ab ca. 2,70 m Höhe aus Backsteinen. Die aufgemauerte SW- und die neu errichtete NW-Ecke bestehen, soweit sichtbar, aus Sandsteinquadern. Teilweise sind Randschlag (2 – 5 cm) und gepickte Oberflächen erkennbar. In der SW-Ecke scheinen Pfaffenweiler „Kalksandsteine“ verbaut worden zu sein. Auf den Eckquadern fanden sich Putzfragmente mit Fassungsresten. Abgeschlossen wurden die Ecken durch vorspringende, profilierte Werksteine, von denen sich mindestens ein heute abgeschlagener Stein in der NW-Ecke und der SW-Ecke erhalten hat.
In der aufgemauerten Giebelspitze sitzen sechs Fenster mit gekehlten Gewänden (Verteilung 3 - 2 - 1), von denen das oberste allerdings nicht mehr im Originalzusammenhang steht. Im 2. DG weist noch ein heute vermauertes Fenster einen Mittelpfosten auf, bei den Fenstern im 1. DG fehlt er bzw. wurde ersetzt. Die Fenster im 2. und 3. DG sind mit Mauerwerk zugesetzt und überputzt worden.

Umbau im 18. Jahrhundert
Befunde:
In der Mittelachse des Westgiebels zieht ein 1,00 – 1,50 m breiter Backsteinstreifen ab dem 1. DG nach oben. In der Giebelspitze (3. DG) verbreitert sich das Mauerwerk und umfasst auch eine Schlitzöffnung und ein Rechteckfenster mit gekehlten Gewänden, dessen linke Laibung aus einem wieder verwendeten Fensterpfosten besteht. Der Backsteinstreifen zieht mittig an den Fenstern des 2. Dachgeschosses vorbei. Auf Höhe der Fensterstürze waren am Rande des Backsteinmauerwerks hochrechteckige Sandsteinquader eingelassen. Zugehörig zu der Störung ist ein neuer Ortgang, der im Norden oberhalb des 2.Dachgeschosses sackartig erweitert ist. Im Bereich der straßenseitigen Traufe greift das Backsteinmauerwerk tiefer in den Giebel ein und setzt die Flucht der SW-Hausecke nach oben fort. Der Hohlraum des an Dachbalken und Aufschieblingen befestigten hölzernen Traufgesimses wird seitlich durch hochkant vermauerte Backsteine zugesetzt.
Das rechte der beiden OG-Fenster wurde umgebaut, indem ein segmentbogiger Sturz eingebaut wurde.
Zwischen den zum Kaufhausgässle gerichteten Giebel der Nachbarhäuser Schusterstraße 17 und 19 wurden im EG und OG Schwibbögen aus Backstein aufgemauert. Nur der unterer Bereich de Bögen wurde als Widerlager in die Mauer eingebrochen, der obere Teil stößt stumpf gegen durchziehenden älteren Putze des Giebels. Nördlich des unteren Schwibbogens wurde eine kleine verschließbare Öffnung mit Sandsteingewänden eingebaut (lichte Weite 42 x 44 cm).

Umbau im 19. und 20. Jahrhundert
Befunde:
Die beiden hofseitigen Gewölberäume erhielten nun Fenster zum Kaufhausgässle. Das EG-Fenster ist sehr schmal und weist im Sturz keinen Ladenfalz auf wie an den seitlichen Gewänden. Unterhalb des OG-Fensters wurde ein Ausgussstein angebracht. Ein weiteres Fenster mit gefalzten Gewänden wurde neben dem kleinen EG-Gewölberaum eingebrochen, darunter sitzt eine querrechteckige Lüftungsöffnung. Dagegen wurden die Fenster im 2. und 3. DG und das OG-Fenster mit Segmentbogensturz zugemauert. Außerdem wurden Reparaturen durchgeführt wie die Auswechslung der Fensterpfosten im 1. DG und Zementanarbeitungen an schadhafte Fenstergewände.

Fassade um 1500
Befunde:
Die Straßenfassade besteht aus Mischmauerwerk (Quader, Bruch- und Backsteine, Ziegel und Wacken in gelblichem Mörtel). Für die beiden Hausecken (SW -und SO-Ecke) wurden Sandsteinquader verwendet, die im unteren Teil noch von den mittelalterlichen Vorgängerbauten stammen (vgl. Kap. 2.1.1). Quader und hammerrechte Bruchsteine finden sich auch an der Nahtstelle zwischen den Bauteilen A-B und B-C. Zwischen A und B ist die Fuge allerdings weitgehend verzahnt, während Bauteil C eine deutliche Ecke ausbildet. Alle Fenster sind mit Entlastungsbögen aus Backstein überspannt.
Im Bauteil A und B finden sich jeweils zwei hohe Kellerfenster mit Mittelpfosten und gekehlten Gewänden, zum Teil erneuert, darüber je zwei große, hochrechteckige Hochparterre-Fenster mit gekehlten Gewänden. An der Unterseite der Fensterstürze finden sich mittig Abarbeitungsspuren. Im OG von Bauteil A haben sich seitliche Gewände und Fensterpfeiler mit Kehlungen erhalten (lichte Breite 2,20 m, Höhe ca. 1,90 m). Unter den Fensterfragmenten liegen waagerechte Sandsteinplatten, deren Vorderkante grob abgeschlagen ist. Der Fensterpfeiler weist in einer Höhe von 1,54 m einen rechtwinkligen Rücksprung auf. Das Mauerwerk wird im Traufbereich durch Sandsteinplatten abgeschlossen, die waagerecht verlegt wurden und auf eine Länge von ca. 8,50 m nachweisbar sind (ab SW-Ecke).
Im Bauteil B finden sich die gleichen Strukturen, allerdings sind hier die seitlichen Gewände nicht erhalten. Der Fensterpfeiler (lichte Höhe 1,96 m) steht wiederum auf einer Sandsteinplatte. Diese länglichen Sandsteine mit horizontaler Oberkante ziehen auch über die Fugen zwischen den Bauteilen A-C hinweg. Auf den Gewänden der EG-Fenster (Bauteile A und B) finden sich sechs Steinmetzzeichen.
In dem breiten Bauteil C haben sich zwei EG-Kreuzstockfenster mit Kehlung erhalten. Im OG sind neben den seitlichen Gewänden zwei Fensterpfeiler nachweisbar (lichte Breite 2 m, lichte Höhe 1,48 m). Das Mauerwerk schließt mit einer horizontalen Mörtelkante ab (gelblicher Mörtel, darüber weißlicher).

Quick-Response-Code

qrCode