Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [111212379327] Wohngebäude Wohngebäude

ID: 111212379327  /  Datum: 30.10.2006
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [111212379327] Wohngebäude Objektdaten

Straße: Linsenhofer Straße
Hausnummer: 35
Postleitzahl: 72660
Stadt-Teilort: Beuren

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Esslingen (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8116011002
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [111212379327] Wohngebäude Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [111212379327] Wohngebäude Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [111212379327] Wohngebäude Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Dosterhaus, Wohnstallhaus mit Scheuer aus Beuren, Brühlstraße 1 (72660 Beuren)
Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Hauptstraße 10/12 (72660 Beuren)
Wohnhaus (72660 Beuren, Hauptstraße 19)
Einhaus (72660 Beuren, Hauptstraße 28)
Wohnhaus, Hauptstraße 4 (72660 Beuren)
Wohnhaus, Hauptstraße 6 + 8 (72660 Beuren)
Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen (72660 Beuren)
Wohnhaus, Kelterstraße 2 (72660 Beuren)
Ev. Pfarrkirche St. Nikolaus (72660 Beuren, Linsenhofer Straße 1)
Wohnhaus, Linsenhofer Straße 21 (72660 Beuren)
sog. Heiligenhaus (72660 Beuren, Owener Straße 7)
Wohn- und Geschäftshaus, Rathausstraße 11/1 (72660 Beuren)
Wohnhaus, Rathausstraße 11 (72660 Beuren)
Schlegelscheuer aus Beuren, Rathausstraße 1 (72660 Beuren)
Wohnstallhaus, Stocknachstraße 11 (72660 Beuren)
Scheune (abgegangen) (72660 Beuren, Stocknachstraße 8)
Eindachhof, Stocknachstraße 9 (72660 Beuren)
Wohnhaus mit Scheuer, Tiefenbachstraße 2 (72660 Beuren)
Wohnhaus, Tiefenbachstraße 4 (72660 Beuren)
Wohnhaus, Tiefenbachstraße 8 (72660 Beuren)
Erste Seite Vorherige Seite 12 Nächste Seite Letzte Seite

Bauphasen [111212379327] WohngebäudeBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Die Grundmaße des Erdgeschosses stimmen mit dem Kellergeschoss nicht überein, denn das Erdgeschoss ragt auf der Westseite weit über den Keller hinaus; dies deutet darauf hin, dass es sich bei dem Gewölbekeller um einen Vorgängerbau handeln kann, der im Jahre 1513 überbaut wurde. Viele Konstruktionshölzer des Gebäudes weisen Abbundspuren einer älteren Bauphase aus dem Jahre 1410 bzw. 1430 auf. Die Vermutung liegt nahe, dass diese Hölzer evtl. von einem dem jetzigen Keller zugehörigen Vorgänger stammen könnten; dies ist jedoch nicht weiter belegbar.
Nachgewiesen ist, dass das Gebäude im Jahre 1513 (d) als eingeschossiges Gebäude mit Satteldach auf einem Gewölbekeller errichtet wurde.


1. Bauphase:
(1410 - 1430)
Möglicher Vorgängerbau bzw. Gewölbekeller 15. Jh. [1410 (d) und 1430 (d)]
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

2. Bauphase:
(1513)
Erbauung des Gebäudes 1513 (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [111212379327] WohngebäudeBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Nördliche Ansicht / Wohngebäude in 72660 Beuren
Südöstliche Ansicht / Wohngebäude in 72660 Beuren

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Kurzuntersuchung mit Bauaufnahme und dendrochronologischer Datierung

Beschreibung [111212379327] Wohngebäude Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das Gebäude stand am westlichen Ortsrand der Gemeinde Beuren. Es stand giebelständig zur Linsenhofer Straße und war in den nach Süden ansteigenden Hang gebaut.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Dorf
Bauwerkstyp:
  • Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
    • Bauernhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Über einem fast ebenerdigen massiven Keller wurde ein eingeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach errichtet, der jedoch den Kellergrundriss nach Westen hin um ca. 1,5 m überragte. Straßenseitig war der Gewölbekeller durch ein rundbogiges Tor zugänglich. Der Zugang zum Hauptgeschoss befand sich mittig an der östlichen Traufseite, dank der Hanglage ebenfalls ebenerdig. An beiden Traufseiten wurde entlang der Linsenhofer Straße nachträglich jeweils ein kleiner Anbau errichtet.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Das Wohnhaus ist im Haupt- und Dachgeschoss dreizonig gegliedert: eine mittlere Erschließungszone mit der ehem. Küche, eine breitere Stube-/ Kammerzone zur Straße hin, die dritte Zone zum Hof hin mit zwei weiteren Kammern.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Das Gebäude wurde 1996/97 abgebrochen.
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [111212379327] Wohngebäude Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Holzgerüstbau
    • Unterbaugerüst
  • Gewölbe
    • Tonnengewölbe
  • Dachform
    • Satteldach
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb. mit stehendem Stuhl
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode