Bandhaus (Schloß Presteneck)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [113455668516] Fachwerkhaus Fachwerkhaus

ID: 113455668516  /  Datum: 02.03.2025
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [113455668516] Fachwerkhaus Objektdaten

Straße: Ilgengasse
Hausnummer: 1
Postleitzahl: 88499
Stadt-Teilort: Riedlingen

Regierungsbezirk: Tübingen
Kreis: Biberach (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8426097010
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [113455668516] Fachwerkhaus Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [113455668516] Fachwerkhaus Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [113455668516] Fachwerkhaus Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Wohnhaus, Froschlache 4 (88499 Riedlingen)
Wohnhaus, Gammertinger Straße 1 (88499 Riedlingen)
Wohn- und Geschäftshaus, Haldenstraße 13 (88499 Riedlingen)
Wohnhaus "Mühltörle", Haldenstraße 3 (88499 Riedlingen)
Ehem. Zinngießerei Sturm (abgegangen), Hindenburgstraße 53 (88422 Riedlingen)
Fachwerkhaus, Ilgengasse 17/19 (88499 Riedlingen)
Wohn- und Geschäftshaus, Marktplatz 15 (88499 Riedlingen)
Rathaus, Marktplatz 1 (88491 Riedlingen)
Zehntscheuer (88499 Riedlingen, Mühlgasse 13)
Gerberhaus (88499 Riedlingen, Mühlvorstadt 2)
Wohnhaus, Vollmergasse 1 (88499 Riedlingen)
Wohn- und Handwerkerhaus (88499 Riedlingen, Weilerstraße 6)

Bauphasen [113455668516] FachwerkhausBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Das Fachwerkhaus wurde um 1468 (d) erbaut.


1. Bauphase:
(1468)
Die Fälldaten der datierten Proben schwanken von Winter 1466/67 bis Winter 1468/69. Die geringe Schwankungsbreite weist auf eine einheitliche, zusammengehörige Bau- und Abbundphase hin, die ab Winter 1468/69 anzusetzen ist und als Baudatum für die beobachtete mittelalterliche Fachwerksubstanz dienen kann.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [113455668516] FachwerkhausBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

keinekeine

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Kurzuntersuchung

Beschreibung [113455668516] Fachwerkhaus Beschreibung

Umgebung, Lage:
Giebelständig an der nördlichen Seite des Weibermarktes stehend.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Es handelt sich um ein langgestrecktes, zweigeschossiges Fachwerkgebäude mit massivem Erdgeschoss, dessen von außen sichtbaren, gegen Ilgengasse und Weibermarkt markant vorspringenden nördlichen Kopfende ein eingeschossiges Querhaus aufgesetzt ist, so dass das Gebäude hier dreigeschossig wirkt.
Während das Querhaus des nördlichen Kopfendes ein eigenes, traufständiges Satteldach trägt, wird der rückwärtige Teil des Gebäudes zusammen mit dem westlich anschließenden Nachbargebäude von einem gemeinsamen, längsgerichteten Satteldach überdeckt.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Das Innere zeigt über einem Kellergeschoss im Erd-, Ober- und Dachgeschoß jeweils einen westlich gelegenen Längsflur, von dem aus die östlich und nördlich angeordneten Räume erschlossen werden.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
Während die Dachkonstruktion weitgehend modern ist, haben sich vor allem im Unterbau noch umfangreiche Reste einer älteren Fachwerkkonstruktion erhalten, innerhalb derer verschiedene mittelalterliche Bauteile anzutreffen sind.

Konstruktionen [113455668516] Fachwerkhaus Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Mischbau
    • Obergeschoss(e) aus Holz
    • Unterbau aus Stein (gestelzt)
  • Dachform
    • Satteldach
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode