Haalstraße 5/7 (Schwäbisch Hall)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [115413308315] Pförtner-Häuschen bzw. Towärter-Häuschen Pförtner-Häuschen bzw. Towärter-Häuschen

ID: 115413308315  /  Datum: 08.07.2014
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [115413308315] Pförtner-Häuschen bzw. Towärter-Häuschen Objektdaten

Straße: Altheimer Straße
Hausnummer: 104
Postleitzahl: 72160
Stadt-Teilort: Horb am Neckar

Regierungsbezirk: Karlsruhe
Kreis: Freudenstadt (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8237040033
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [115413308315] Pförtner-Häuschen bzw. Towärter-Häuschen Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [115413308315] Pförtner-Häuschen bzw. Towärter-Häuschen Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [115413308315] Pförtner-Häuschen bzw. Towärter-Häuschen Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Wohnhaus, Altheimer Straße 57 (72160 Horb am Neckar)
Wohnhaus, Altheimer Straße 59 (72160 Horb am Neckar)
Wohnhaus, Bildechinger Steige 18 (72160 Horb am Neckar)
Wohnhaus, Bildechinger Steige 8 (72160 Horb am Neckar)
Wohnhaus, Bußgasse 18 (72160 Horb am Neckar)
Steinhaus, Hirschgasse 8 (72160 Horb am Neckar)
Wohnhaus, Marktplatz 14 (72160 Horb am Neckar)
Ehemaliges Klostergebäude (72160 Horb am Neckar, Marktplatz 28)
Wohnhaus, Altheimer Straße 53 (72160 Horb)
Fachwerkhaus (72160 Horb, Bildechinger Steige 14)
Fachwerkhaus (72160 Horb, Bußgasse 14)
Scheune (72160 Horb, Bußgasse 16)
Fachwerkhaus (72160 Horb, Bußgasse 3)
Fachwerkhaus (72160 Horb, Hirschgasse 10)
Fachwerkhaus (72160 Horb, Hirschgasse 15)
Fachwerkhaus (72160 Horb, Neckarstraße 55)
Fachwerkhaus (72160 Horb, Neckarstraße 60)
Stubensches Schlösschen (72160 Horb, Neckarstraße 75)
Ehem. Dominikanerinnenkloster (72160 Horb, Oberamteigasse 2)
Fachwerkhaus (72160 Horb, Wintergasse 27)
Erste Seite Vorherige Seite 12 Nächste Seite Letzte Seite

Bauphasen [115413308315] Pförtner-Häuschen bzw. Towärter-HäuschenBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Das Gebäude besteht aus einem auf massivem Sockel abgezimmerten Fachwerkstock mit aufgesetztem Satteldach.
Der Bau lehnt sich mit der Schmalseite an die Stadtmauer, welche im ersten Dachstock beträchtlich (Wehrgang?) zurückspringt.
Das Haus ist als Torwärterhäuschen oder Pförtnerhäuschen bekannt.


1. Bauphase:
(1661 - 1662)
Erbauung des Gebäudes auf Grundlage eines ursprünglichen Stadttor-Baus in den Jahren 1661/62 (d)
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Randlage
Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Satteldach

Besitzer:in [115413308315] Pförtner-Häuschen bzw. Towärter-HäuschenBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Abbildungsnachweis Information
Pförtner-Häuschen bzw. Towärter-Häuschen in 72160 Horb am Neckar (http://tag-des-offenen-denkmals.de/laender/bw/109, letzter Zugriff 11.11.2014)
Abbildungsnachweis Information
Pförtner-Häuschen bzw. Towärter-Häuschen in 72160 Horb am Neckar (17.03.2005 - http://www.horb-alt.fds.bw.schule.de/horbalt/torwart.html, letzter Zugriff 11.11.2014)

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Dendrochronologische Datierung

Beschreibung [115413308315] Pförtner-Häuschen bzw. Towärter-Häuschen Beschreibung

Umgebung, Lage:
keine Angabenkeine Angaben
Lagedetail:
keine Angabenkeine Angaben
Bauwerkstyp:
keine Angabenkeine Angaben
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
keine Angabenkeine Angaben
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [115413308315] Pförtner-Häuschen bzw. Towärter-Häuschen Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
keine Angabenkeine Angaben
Konstruktion/Material:
„Bei den spätmittelalterlichen Befestigungsanlagen im Altheimer Tal handelte es sich um eine gewaltige Baumaßnahme der Stadt Horb, die hier seit dem 15. Jahrhundert mit ihren Türmen, Mauern und Toren jedem, der von Nordwesten in die Stadt kam, ein imposantes Bild bot. Von der einstigen Herrlichkeit rund um das längst abgegangene Altheimer Tor zeugen heute leider nur noch der äußere Ringmauerturm, das Grabenbachtor, die Stadtmauerreste und das ehemalige Torwärterhäuschen, das dank der Bemühungen des Kultur- und Museumsvereins Horb seit dem Jahr 2004 wieder in neuem Glanz erstrahlt.
Wie beim Bildechinger und Mühlener Tor war das "Thorhäusle" beim Altheimer Tor dem rund 23 Meter hohen Torturm vorgelagert. Das Häuschen lehnte sich mit seiner westlichen Giebelseite an eine weitere Mauer, die vor dem Stadttor eine Art Zwinger bildete, der zusätzlich vom äußeren Ringmauerturm überwacht werden konnte. Der Torbogenansatz zu diesem Zwinger wurde bei der Sanierung der Außenmauer wieder deutlich hervorgehoben. Ein Rest der überwiegend abgegangenen Zwingermauer weist wieder in Richtung Ringmauerturm.
Der letzte große Umbau dieses Stadteinganges erfolgte nach den Ergebnissen einer vom Kultur- und Museumsverein in Auftrag gegebenen dendrochronologischen Untersuchung im Jahr 1662, als auf den massiven Sockel des Torwärterhäuschens ein abgezimmerter Fachwerkstock mit aufgesetztem Satteldach errichtet wurde.“
(im Schwarzwälder Bote, 07.09.2010, unter: http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.horb-a-n-die-alten-zeiten-der-horber-torhueter.c881fd72-1d2c-40c0-98f3-923d25879c37.html, letzter Zugriff 05.12.2014)

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode