Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [120086540013] Wohnhaus Wohnhaus

ID: 120086540013  /  Datum: 04.05.2016
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [120086540013] Wohnhaus Objektdaten

Straße: Türkengasse
Hausnummer: 6
Postleitzahl: 74354
Stadt-Teilort: Besigheim

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Ludwigsburg (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8118007001
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: 43
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes
Geo-Koordinaten: 49,0004° nördliche Breite, 9,1418° östliche Länge

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [120086540013] Wohnhaus Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
1. Gebäudeteil: Türkengasse

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
keine Angabekeine Angabe

Umbauzuordnung [120086540013] Wohnhaus Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [120086540013] Wohnhaus Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Amtsgerichtsgasse (74354 Besigheim, Amtsgerichtsgasse)
Auf der Mauer (74354 Besigheim, Auf der Mauer)
Bühl (74354 Besigheim, Bühl)
Entengasse (74354 Besigheim, Entengasse)
Hauptstraße (74354 Besigheim, Hauptstraße)
Kirchstraße (74354 Besigheim, Kirchstraße)
Marktplatz (74354 Besigheim, Marktplatz)
Mühlgasse (74354 Besigheim, Mühlgasse)
Ochsengraben (74354 Besigheim, Ochsengraben)
Pfarrgasse (74354 Besigheim, Pfarrgasse)
Schlossgasse (74354 Besigheim, Schlossgasse)
Schulbrunnengasse (74354 Besigheim, Schulbrunnengasse)
Stadtschreibereigasse (74354 Besigheim, Stadtschreibereigasse)
Türkengasse (74354 Besigheim, Türkengasse)
Erste Seite Vorherige Seite 1 .. 13 14 15 16 17 18 19 .. 20 Nächste Seite Letzte Seite

Bauphasen [120086540013] WohnhausBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Giebelständiges zweistöckiges Fachwerkwohnhaus mit Rundbogen Kellertor, Einfahrt und Handwerkerstube im Massivsockel, Krüppelwalmdach, lt. LDA ca. 1600 erbaut, eingetragen ins Denkmalbuch. (a)


1. Bauphase:
(1494)
Nach dem ältesten erhaltenen Lagerbuch befindet sich im Bereich des heutigen Gebäudes "Anders Wagners Gartten". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

2. Bauphase:
(1660)
Erste nähere Beschreibung des Anwesens in der ältesten erhaltenen Steuerbuchreihe: "Ain Behaußung und Keller, sambt einem kleinen Gärttlen darhinder, zwischen Jacob Hellgers, und Johann Herdtlins seelig Wittib beeden Scheuren...". Eigentümer ist der Barbierer Wolf Heinrich Wölfing. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

3. Bauphase:
(1784)
Neubeschreibung im Feuerversicherungskataster: "Ein Haus und Scheuer unter einem Tach, in der Gaß ob dem unteren Brönnlen". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

4. Bauphase:
(1874)
Der Weingärtner Wilhelm Adler kauft die Hälfte des Anwesens aus der "Verlassenschaftsmasse" der Jacob Schmied Witwe. Damals wird das Anwesen beschrieben als: "Ein zweistockiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller, Schweinestall hinter dem Haus, Hof und westlicher Winkel...auf der Neckarseite, an der Gasse ob dem unteren Brünnele, neben der Scheuer des Gottfried Röhrich". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

5. Bauphase:
(1894)
Wilhelm Adler lässt einen eineinhalbstockigen Stall errichten: ehem. Geb. Nr. 43A. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [120086540013] WohnhausBesitzer:in

1. Besitzer:in:
(1494 - 1522)
Wagner, Anders
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Garten
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Garten

2. Besitzer:in:
(1522 - 1555)
Kaib, Melchior
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

3. Besitzer:in:
(1555 - 1569)
Nerlinger, Melchior
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

4. Besitzer:in:
(1569 - 1587)
Kauz, Heinrich
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Wohnhaus (Herberge)
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

5. Besitzer:in:
(1587 - 1622)
Stöcklin, Michell
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Wohnhaus (Herberge)
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

6. Besitzer:in:
(1622 - 1654)
Steltzer, Hans
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

7. Besitzer:in:
(1654 - 1660)
Steltzer, Hanns Christoph
Bemerkung Familie:
zu Stuttgart
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

8. Besitzer:in:
(1660)
Böhm, Heinrich
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
erhält 1/5 des Anwesens
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Hafner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

9. Besitzer:in:
(1660)
Frisoeus, Frau
Bemerkung Familie:
Witwe des Wolf Heinrich Wölfing; Ehefrau des Lorenz Frisoeus
Bemerkung Besitz:
besitzt 3/5 zusammen mit dem Ehemann
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

10. Besitzer:in:
(1660)
Frisoeus, Lorenz
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt 3/5 zusammen mit der Ehefrau
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Barbier
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

11. Besitzer:in:
(1660)
Wölfing, Wolf Heinrich
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Barbier
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

12. Besitzer:in:
(1660 - 1680)
Wölfing, Georg Philipp
Bemerkung Familie:
Sohn des Wolf Heinrich Wölfing
Bemerkung Besitz:
erhält 1/5 des Anwesens
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

13. Besitzer:in:
(1680 - 1686)
Böhm, Heinrich
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft 1/5 des Anwesens von Wölfing
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Hafner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

14. Besitzer:in:
(1686)
Böhm, Heinrich
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft Anteil von Frisoeus; beitzt alles
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Hafner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

15. Besitzer:in:
(1686 - 1704)
Wölfing, Georg Philipp
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Böhm
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Almosenpfleger
  • Chirurg
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

16. Besitzer:in:
(1704 - 1713)
Wölfing, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Georg Philipp Wölfing
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

17. Besitzer:in:
(1713 - 1730)
Zipfel, Hans Leonhardt
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Witwe Wölfing
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Kürschner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

18. Besitzer:in:
(1730 - 1733)
Bronner, Johann Ludwig
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Zipfel
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Almosenpfleger
  • Chirurg
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

19. Besitzer:in:
(1733 - 1756)
Laißle, Georg Christoph
Bemerkung Familie:
Ehenachfolger von Johann Ludwig Bronner
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Chirurg
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

20. Besitzer:in:
(1756 - 1827)
Bronner, Michael
Bemerkung Familie:
Sohn des Johann Ludwig Bronner
Bemerkung Besitz:
erbt und kauft von der Mutter
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Chirurg
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

21. Besitzer:in:
(1827)
Veigel, Jacob
Bemerkung Familie:
Erbin des Michael Bronner
Bemerkung Besitz:
erbt 1/3
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Schuhmacher
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

22. Besitzer:in:
(1827)
Zehender, Johann Georg
Bemerkung Familie:
Erbe des Michael Bronner
Bemerkung Besitz:
erbt 1/3
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

23. Besitzer:in:
(1827 - 1828)
Bronner, Luise
Bemerkung Familie:
Erbe des Michael Bronner
Bemerkung Besitz:
erbt 1/3
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

24. Besitzer:in:
(1828)
Veigel, Jacob
Bemerkung Familie:
Erbin des Michael Bronner
Bemerkung Besitz:
kauft 1/6 von Louise Bronner
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Schuhmacher
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

25. Besitzer:in:
(1828 - 1829)
Zehender, Johann Georg
Bemerkung Familie:
Erbe des Michael Bronner
Bemerkung Besitz:
kauft 1/6 von Louise Bronner
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

26. Besitzer:in:
(1829)
Martin, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Georg Michael Martin
Bemerkung Besitz:
kauft 2/6 von Veigel
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

27. Besitzer:in:
(1829 - 1836)
Saussele, Christian Friedrich
Bemerkung Familie:
Sohn des Friedrich Saussele; aus erster Ehe der Witwe Martin
Bemerkung Besitz:
kauft 1/6 von Veigel, 1/6 von Zehender
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Stadtrat
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

28. Besitzer:in:
(1836 - 1844)
Saussele, Johann Balthas
Bemerkung Familie:
Sohn des Friedrich Saussele; aus erster Ehe der Witwe Martin
Bemerkung Besitz:
kauft einen Anteil von der Mutter
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

29. Besitzer:in:
(1844)
Saussele, Christian Friedrich
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
erbt von Mutter; besitzt 1/2
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

30. Besitzer:in:
(1844 - 1853)
Saussele, Johann Balthas
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
erbt von Mutter; besitzt 1/2
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

31. Besitzer:in:
(1853 - 1861)
Saussele, Christian David
Bemerkung Familie:
Sohn des Christian Friedrich Saussele
Bemerkung Besitz:
kauft von Johann Balthas Saussele
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Gemeinderat
  • Weingärtner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

32. Besitzer:in:
(1861 - 1874)
Saussele, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Christian David Saussele
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

33. Besitzer:in:
(1874)
Schmied, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Weingärtners Jacob Schmied; verwitwete Saussele
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keinerkeiner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

34. Besitzer:in:
(1874 - 1878)
Adler, Wilhelm
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Witwe Schmied
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Weingärtner
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

35. Besitzer:in:
(1878)
Saussele, Christian
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft 1/2 des Anwesens
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Sattler
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Fotos Fotos

Abbildungsnachweis Information
Nordwestseite / Wohnhaus in 74354 Besigheim (Denkmalpflegerischer Werteplan,  Gesamtanlage Besigheim  Regierungspräsidium Stuttgart)
Abbildungsnachweis Information
Nordwestseite / Wohnhaus in 74354 Besigheim (Stadtarchiv Besigheim)
Abbildungsnachweis Information
Wohnhaus in 74354 Besigheim (1980 - M.Haußmann)
Abbildungsnachweis Information
Wohnhaus in 74354 Besigheim (Stadtarchiv Besigheim)
Abbildungsnachweis Information
Wohnhaus in 74354 Besigheim (Denkmalpflegerischer Werteplan,  Gesamtanlage Besigheim  Regierungspräsidium Stuttgart)

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

Beschreibung [120086540013] Wohnhaus Beschreibung

Umgebung, Lage:
Zentral in der historischen Altstadt gelegen.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Zweigeschossiges Fachwerkhaus, hohes massives Erdgeschoss mit Rundbogen-Kellertor und rechteckiger Toreinfahrt, Zwischengeschoss mit Handwerkerstube, Krüppelwalmdach, Giebel vorkragend, um 1600, nach 1993 saniert, westlich angrenzend ehemalige Scheune.

Das Haupthaus mit charakteristischen Zierformen des 17. Jahrhunderts mit der im Kern älteren, stark modernisierten Scheune als Sachgesamtheit hat exemplarischen und dokumentarischen Wert für eine ackerbürgerliche Hofstätte. (a)
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [120086540013] Wohnhaus Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Verwendete Materialien
    • Holz
    • Stein
  • Steinbau Mauerwerk
    • allgemein
  • Dachform
    • Satteldach mit Schopfwalm (Krüppelwalm)
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode