Wohnhaus
ID:
121283720615
/
Datum:
06.04.2011
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Objektdaten
Straße: | Seelengraben |
Hausnummer: | 26 |
Postleitzahl: | 89073 |
Stadt-Teilort: | Ulm |
|
|
Regierungsbezirk: | Tübingen |
Kreis: | Ulm (Stadtkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8421000028 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Objektbeziehungen
Ist Gebäudeteil von: | |
1. Gebäudeteil: | Ensemble, Seelengraben 24, 26 und 28 |
|
|
Besteht aus folgenden Gebäudeteilen: | |
keine Angabe |
Bauphasen
1. Bauphase:
(1421 - 1430)
(1421 - 1430)
Das stockwerkweise abgebundene Gebäude ist an das Gebäude Seelengraben 24 angebaut. Die Deckenbalken über dem EG liegen westlich auf den Geschossriegeln vom Gebäude Nr. 24 auf.
Das Gebäude wurde kurz nach 1421 erbaut (d). Es handelte sich ursprünglich nicht um ein eigenständiges Gebäude, sondern um eine Erweiterung des Gebäudes Seelengraben 24.
Von diesem ältesten Gebäude hat sich nur die südliche Zone erhalten. Im Obergeschoss sind in der südlichen Querzone noch drei Deckenbalken erhalten, die jeweils ein Überblattungsnegativ an der Unterseite aufweisen, das auf ein ursprünglich hier befindliches Wandrähm hindeutet. Die drei Deckenbalken gehören offenbar ebenfalls noch zur ältesten Bauphase (nach 1421 (d)) und geben auch für das OG eine ursprünglich zweischiffige Konstruktion mit einem schmalen trapezförmigen Flurschiff an, das aber in der südlichen Querzone vielleicht auch nur noch als Unterzug weiter geführt war.
Das Gebäude wurde kurz nach 1421 erbaut (d). Es handelte sich ursprünglich nicht um ein eigenständiges Gebäude, sondern um eine Erweiterung des Gebäudes Seelengraben 24.
Von diesem ältesten Gebäude hat sich nur die südliche Zone erhalten. Im Obergeschoss sind in der südlichen Querzone noch drei Deckenbalken erhalten, die jeweils ein Überblattungsnegativ an der Unterseite aufweisen, das auf ein ursprünglich hier befindliches Wandrähm hindeutet. Die drei Deckenbalken gehören offenbar ebenfalls noch zur ältesten Bauphase (nach 1421 (d)) und geben auch für das OG eine ursprünglich zweischiffige Konstruktion mit einem schmalen trapezförmigen Flurschiff an, das aber in der südlichen Querzone vielleicht auch nur noch als Unterzug weiter geführt war.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Konstruktionsdetail:
- Holzgerüstbau
- Unterbaugerüst
2. Bauphase:
(1484)
(1484)
Weitgehender Neubau des Gebäudes (d), wobei nur wenige Bereiche im südlichen Drittel dabei vom ursprünglichen Gebäude erhalten blieben: Einschiffiger und dreizoniger Grundriss, im EG vermutlich als offener Saal, im OG dagegen in drei Räume unterteilt; Sparrendach ohne Stuhlunterstützung.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Konstruktionsdetail:
- Holzgerüstbau
- Unterbaugerüst
- Dachgerüst Grundsystem
- Sparrendach, q. geb., mit einheitlicher Gebindeaufreihung
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Teil des Gebäudeensembles Seelengraben, in der Nordostecke der Ulmer Altstadt, unmittelbar gegenüber des Stadtmauerwalls.
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Wohnbauten
- Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Giebelständig zum Seelengraben errichteter, spätmittelalterlicher Bau, an den östlich ein Scheunenanbau mit Schleppdach anschließt. Ursprünglich kein eigenständiges Gebäude, sondern Erweiterung des Gebäudes Seelengraben 24.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Holzgerüstbau
- Unterbaugerüst
- Dachgerüst Grundsystem
- Sparrendach, q. geb., mit einheitlicher Gebindeaufreihung
Konstruktion/Material:
keine Angaben