Schlössle
ID:
121320029102
/
Datum:
29.02.2008
Datenbestand: Bauforschung
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
Straße: | Griesstraße |
Hausnummer: | 24/1 |
Postleitzahl: | 72792 |
Stadt-Teilort: | Pfullingen |
|
|
Regierungsbezirk: | Tübingen |
Kreis: | Reutlingen (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8415059005 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Ehem. Klarissenkloster St. Cäcilia, Ateliergebäude (72793 Pfullingen, Klosterstraße 28)
Ehem. Klarissenkloster St. Cäcilia, Klosteranlage (72793 Pfullingen, Klosterstraße 28)
Ehem. Klarissenkloster St. Cäcilia, Klosterkirche (72793 Pfullingen, Klosterstraße 28)
Ehem. Klarissenkloster St. Cäcilia, Klostermauer mit Sprechgitter und ehem. Waschhaus (72793 Pfullingen, Klosterstraße 28)
Wohn- und Geschäftshaus (72793 Pfullingen, Lindenplatz 11)
Ehem. Klarissenkloster St. Cäcilia, Klosteranlage (72793 Pfullingen, Klosterstraße 28)
Ehem. Klarissenkloster St. Cäcilia, Klosterkirche (72793 Pfullingen, Klosterstraße 28)
Ehem. Klarissenkloster St. Cäcilia, Klostermauer mit Sprechgitter und ehem. Waschhaus (72793 Pfullingen, Klosterstraße 28)
Wohn- und Geschäftshaus (72793 Pfullingen, Lindenplatz 11)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Das in der Mitte des 15. Jahrhunderts entstandene Gebäude hat im Laufe der Jahrhunderte mehrere bauliche Veränderungen erfahren.
1. Entfernen der originalen Wickel und Ausmauern der Fachwerkfelder mit Tuffsteinen (Veränderungen im Balkenwerk).
2. Anbau eines überdachten Treppenaufgangs.
3. Vergrößern der Fensteröffnungen
4. Erweiterung des Gebäudes an der Südwestseite.
5. Renovation der Nordecke.
6. Unterfangen des Gebäudes durch vorgesetzte Stützmauern an der Südost-, Nordost- und Nordwestseite.
1. Bauphase:
(1450)
(1450)
In der Mitte des 15. Jahrhunderts Errichtung des Gebäudes.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
2. Bauphase:
(1987)
(1987)
Renovierung. Umnutzung zum Stadtgeschichtlichen Museum der Stadt Pfullingen.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Bauwerkstyp:
- Anlagen für Bildung, Kunst und Wissenschaft
- Museum/Ausstellungsgebäude
Zugeordnete Dokumentationen
- Maltechnische Untersuchung und Befundlage.
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Das sog. Schlössle liegt in der Altstadt von Pfullingen in der Nähe des Rathauses in einem Seitenarm der Griesstraße, die direkt auf den Marktplatz führt. Das Gebäude steht traufständig zur Straße und ist dreiseitig von einer Parkanlage umgeben, durch die sich die Echaz schlängelt.
Lagedetail:
keine Angaben
Bauwerkstyp:
- Residenz- und Hofhaltungsbauten
- Schloss
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Traufständiges, zweigeschossiges Gebäude auf rechteckiger Grundfläche mit Krüppelwalmdach. Im Südosten vorgelagerter Anbau mit außen liegender Treppe.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
Über das Erd- und das Dachgeschoss liegen keine Angaben vor.
Das Obergeschoss ist dreischiffig angelegt und in zwei Zonen gegliedert. Die Erschließung erfolgt durch einen Mittelflur.
Das Obergeschoss ist dreischiffig angelegt und in zwei Zonen gegliedert. Die Erschließung erfolgt durch einen Mittelflur.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Das Gebäude wurde 1987 saniert.
Bestand/Ausstattung:
Keine Angaben.
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Mischbau
- Unterbau aus Stein (gestelzt)
- Holzgerüstbau
- Unterbaugerüst
- Dachform
- Satteldach mit Schopfwalm (Krüppelwalm)
Konstruktion/Material:
keine Angaben