Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [124161532521] Wohnhaus Wohnhaus

ID: 124161532521  /  Datum: 24.03.2014
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [124161532521] Wohnhaus Objektdaten

Straße: Weberberggasse
Hausnummer: 19
Postleitzahl: 88400
Stadt-Teilort: Biberach

Regierungsbezirk: Tübingen
Kreis: Biberach (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8426021004
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [124161532521] Wohnhaus Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
keine Angabekeine Angabe

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
1. Beinhaltet Bauteil: Wohnhaus
2. Beinhaltet Bauteil: Fachwerkhaus, Weberberggasse 17

Umbauzuordnung [124161532521] Wohnhaus Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [124161532521] Wohnhaus Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Wohnhaus (Doppelhaus), Alter Postplatz 11 (88400 Biberach a. d. Riß)
Ehem. Franziskanerinnenkloster, heute Amtsgericht, Alter Postplatz 4 (88400 Biberach a. d. Riß)
Wohnhaus, Bismarckring 67 (88400 Biberach a. d. Riß)
Ehem. Villa Schlee, Bleicherstraße 1 (88400 Biberach a. d. Riß)
Wohnhaus, Bürgerturmstraße 16 (88400 Biberach a. d. Riß)
Wohn- und Geschäftshaus, Consulentengasse 13 (88400 Biberach a. d. Riß)
Haus Rebstock (Weinstube), Consulentengasse 9 (88400 Biberach a. d. Riß)
Wohnhaus, Glockengasse 3 (88400 Biberach a. d. Riß)
Wohn- und Geschäftshaus, Gymnasiumstraße 12 (88400 Biberach a. d. Riß)
Haartrockenschuppen der Gerberei Hermann Kolesch (abgegangen) (88400 Biberach an der Riß, Bleicherstraße 90)
Wohnhaus von Gerbern und Tagelöhner (88440 Biberach an der Riß, Gerbergasse 4)
Wohnhaus, Zeughausgasse 2 (88400 Biberach an der Riß)
Ochsenhauser Hof, Gymnasiumstraße 28 (88400 Biberach)
Baukomplex, Schrannenstraße 10 (88400 Biberach)
Wohnhaus mit Schmiede, Schrannenstraße 12 (88400 Biberach)
Wohnhaus, Weberbergasse 32 (88400 Biberach)
Fachwerkhaus, Weberberggasse 17 (88400 Biberach)
Wohnhaus (88400 Biberach, Weberberggasse 21)
Wohnhaus, Weberberggasse 25 (88400 Biberach)
Wohnhaus, Weberberggasse 31 (88400 Biberach)

Bauphasen [124161532521] WohnhausBauphasen

1. Bauphase:
(1339 - 1340)
Errichtung des Gebäudes Nr. 19 (d).
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [124161532521] WohnhausBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Abbildungsnachweis Information
Östliche Giebelseite  / Wohnhaus in 88400 Biberach, Biberach an der Riß (24.06.2018 - Christin Aghegian-Rampf)
Abbildungsnachweis Information
Südansicht  / Wohnhaus in 88400 Biberach, Biberach an der Riß (24.06.2018 - Christin Aghegian-Rampf)
Abbildungsnachweis Information
Nordostansicht  / Wohnhaus in 88400 Biberach, Biberach an der Riß (24.06.2018 - Christin Aghegian-Rampf)

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Dendrochronologische Datierung

Beschreibung [124161532521] Wohnhaus Beschreibung

Umgebung, Lage:
keine Angabenkeine Angaben
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
keine Angabenkeine Angaben
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
Die Gebäude Weberberggasse 17, 19 und 21 sind sehr eng aneinander gebaut bzw. greifen auf verschiedenen Hausebenen ineinander, sodass die Fixierung der jeweils ältesten Hausgrundrisse und ihre Lage untereinander nur lückenhaft möglich ist.

Konstruktionen [124161532521] Wohnhaus Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb. mit stehendem Stuhl
  • Dachgerüst, verstärkende Einbauten
    • Kehlbalken, Kreuzbänder, Sparrenstreben etc.
Konstruktion/Material:
Den ältesten sichtbaren Holzbestand aus den Jahren um 1340 (d) zeigt dieses giebelständige Gebäude im Dachbereich. Erhalten blieben die Rudimente des hist. Dachgerüst, darunter zwei Dachfirstständer, die durch einen eingezapften Riegel untereinander verbunden sind. Die Ständer stehen auf einer ehemals wohl durchlaufenden Schwelle. In Längsrichtung erfolgt die Aussteifung durch flach geneigte Kopf- und Fußbänder. Die Aussteifung in der Querrichtung übernehmen die Kehlbalken sowie einseitige, an die Dachfirstständer angeblattete Fußbänder.
Unklar sind die Dachabschlüsse an den Giebelseiten. In den rückwärtigen Dachbereich ragt heute das Haus Nr. 21 und an der Straßenseite ist ein jüngerer Steilgiebel vorhanden. Für eine ältere Walmausbildung an dieser Stelle spricht die Lage des Dachfirstständers und die Blattsassen für einen Hahnbalken am Sparren. Eigenartig ist, dass am Dachfirstständer die entsprechende Blattsassen für den Hahnbalken fehlt.
Wohl aus dem späten 15. Jh. stammt der nachträgliche Einbau eines zweifach stehenden Stuhles unter den Kehlbalkenenden, der sich durch seine hellere Holzfarbe sehr deutlich von den rauchgeschwärzten Althölzern abhebt.

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode