Schiefes Haus (Großbottwar)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Wohnhaus

ID: 127040140510  /  Datum: 04.05.2016
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Kirchstraße
Hausnummer: 67
Postleitzahl: 74354
Stadt-Teilort: Besigheim

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Ludwigsburg (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8118007001
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: 87
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes
Geo-Koordinaten: 48,9990° nördliche Breite, 9,1435° östliche Länge

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
1. Gebäudeteil: Kirchstraße

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
keine Angabe

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Amtsgerichtsgasse (74354 Besigheim, Amtsgerichtsgasse)
Auf der Mauer (74354 Besigheim, Auf der Mauer)
Bühl (74354 Besigheim, Bühl)
Entengasse (74354 Besigheim, Entengasse)
Hauptstraße (74354 Besigheim, Hauptstraße)
Kirchstraße (74354 Besigheim, Kirchstraße)
Marktplatz (74354 Besigheim, Marktplatz)
Mühlgasse (74354 Besigheim, Mühlgasse)
Ochsengraben (74354 Besigheim, Ochsengraben)
Pfarrgasse (74354 Besigheim, Pfarrgasse)
Schlossgasse (74354 Besigheim, Schlossgasse)
Schulbrunnengasse (74354 Besigheim, Schulbrunnengasse)
Stadtschreibereigasse (74354 Besigheim, Stadtschreibereigasse)
Türkengasse (74354 Besigheim, Türkengasse)
1 .. 13 14 15 16 17 18 19 .. 20

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Einstöckiges Fachwerkwohnhaus auf Steinsockel mit Giebeldach, ehemals ohne eigene Wand westlich an die 1960 abgebrochene Scheuer (Nr. 88A) des Anwesens Kirchstraße 69 angebaut. Das Häuslein ist schon im 17. Jahrhundert im Lagerbuch der Vogtei genannt, wo es zusammen mit dem Anwesen Kirchstraße 69 verzeichnet ist. (a)


1. Bauphase:
(1628)
Der Metzger "Jerg Keppler" zinst für sein Haus mit Scheuer im Bereich Kirchstraße 69 1 Schilling Heller, "Elia Vogels Witib" zinst für ihr kleines Haus dahinter im Bereich Kirchstraße 67 4 Heller. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

2. Bauphase:
(1660)
Georg Rumboltz besitzt: "Ain Häuslein, oben in der Statt, zwischen Veltin Maisterlins Gartten und Michael Simblers Scheuren, zins der Kellerey jährlich 4 Heller". Wenig später vertauscht Georg Rumboltz das kleine Haus an den Schuhmacher Balthas Rueff. Rumboltz bekommt dafür dessen Haus im Bereich Kirchstraße 69. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

3. Bauphase:
(1752)
Die Witwe Bissinger verebt die restliche Hälfte an Daniel Ober: "Die Hälfte an einem geringen Häuslen oben in der Stadt, neben Hans Jerg Wörners Garten und Jacob Nünnich". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

4. Bauphase:
(1784)
Beschreibung im Feuerversicherungskataster: "Neccar Seite. Oben in der Stadt. Unter der Kirch. Nr. 87 Ein klein Haus, neben Nr. 88". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

5. Bauphase:
(1829)
Johannes Wagners Erben verkaufen an den Weber Johann David Hammer: "Ein geringes Häusle, oben in der Stadt, neben Johann Georg Spahrs Scheuer und Friedrich Strohhäcker". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

6. Bauphase:
(1890)
Die Witwe des Weingärtners Preyl verkauft das kleine Haus an den Weingärtner Jacob Müller, Christophs Sohn: "Nr. 87 Ein zwei stockiges Wohnhaus, gegen Nr. 88 ohne eigene Wand (35 qm), Hofraum (20 qm), in der oberen Stadt, beim sogenannten Platz, neben Johann Joos Witwe". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

1. Besitzer:in:
(1628 - 1660)
Vogel, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Elia Vogel
Bemerkung Besitz:
zinst
Beschreibung:
Haus
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

2. Besitzer:in:
(1660)
Rumboltz, Georg
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
zinst
Beschreibung:
Haus, Scheuer
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

3. Besitzer:in:
(1660 - 1701)
Rueff, Balthas
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
ertauscht von Rumboltz gegen Kirchstraße 69
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Schuhmacher
Betroffene Gebäudeteile:
keine

4. Besitzer:in:
(1701 - 1734)
Bissinger, Martin
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Rueff
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

5. Besitzer:in:
(1734)
Bissinger, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Martin Bissinger
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

6. Besitzer:in:
(1734 - 1742)
Ober, Daniel
Bemerkung Familie:
Schwiegersohn des Martin Bissinger
Bemerkung Besitz:
erhält 1/4 von der Schwiegermutter
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Weingärtner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

7. Besitzer:in:
(1742 - 1752)
Ober, Daniel
Bemerkung Familie:
Schwiegersohn des Martin Bissinger
Bemerkung Besitz:
kauft weiteres 1/4 von der Schwiegermutter
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Weingärtner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

8. Besitzer:in:
(1752 - 1774)
Ober, Daniel
Bemerkung Familie:
Schwiegersohn des Martin Bissinger
Bemerkung Besitz:
erbt restliche Hälfte von der Schwiegermutter
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

9. Besitzer:in:
(1774 - 1778)
Ober, Georg Friedrich
Bemerkung Familie:
Sohn des Daniel Ober
Bemerkung Besitz:
kauft 1/2 vom Vater
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

10. Besitzer:in:
(1778 - 1815)
Ober, Georg Friedrich
Bemerkung Familie:
Sohn des Daniel Ober
Bemerkung Besitz:
kauft andere Hälfte vom Vater
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

11. Besitzer:in:
(1815 - 1829)
Wagner, Johannes
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft Ober
Beschreibung:
Haus
Beruf / Amt / Titel:
  • Schneider
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

12. Besitzer:in:
(1829)
Wagner, Erben
Bemerkung Familie:
Erben des Johannes Wagner
Bemerkung Besitz:
besitzen
Beschreibung:
Haus
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

13. Besitzer:in:
(1829 - 1848)
Hammer, Johann David
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Erben Wagner
Beschreibung:
Haus
Beruf / Amt / Titel:
  • Weber
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Untergeschoss(e)

14. Besitzer:in:
(1848 - 1890)
Preyl, Jacob
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
kauft von Hammer
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Weingärtner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

15. Besitzer:in:
(1890)
Preyl, Witwe
Bemerkung Familie:
Witwe des Jacob Preyl
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

16. Besitzer:in:
(1890 - 1897)
Müller, Jacob
Bemerkung Familie:
Sohn des Chrsitoph Müller
Bemerkung Besitz:
kauft von Witwe Preyl
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
  • Weingärtner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

17. Besitzer:in:
(1897)
Müller, Pauline
Bemerkung Familie:
Witwe des Jacob Müller; geb. Blankenhorn
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Fotos

Abbildungsnachweis
Nordseite / Wohnhaus in 74354 Besigheim (23.09.2016 - M.Haußmann)

Zugeordnete Dokumentationen

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Zentral in der historischen Altstadt gelegen.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Eingeschossiges Fachwerkhaus mit hohem massiven Kellergeschoss, Giebel fachwerksichtig, ohne eigene Rückwand an die Scheune des Anwesens Kirchstraße 69 angebaut, Satteldach, im Kern 17. Jahrhundert, spätere Umbauten, 1977 Umbau des Dachgeschosses.

Das überformte aber im Kern noch frühneuzeitliche Kleinhaus ist ein typischer Vertreter der weniger bemittelten Bevölkerungsschicht. Vergleichbare Häuser sind daher selten überliefert, es hat städtebaulichen Wert. (a)
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Mischbau
    • Obergeschoss(e) aus Holz
  • Verwendete Materialien
    • Holz
    • Putz
    • Stein
  • Dachform
    • Satteldach
Konstruktion/Material:
keine Angaben

Quick-Response-Code

qrCode