Ottilienkapelle (Eppingen)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Unteres Schloss

ID: 129230929217  /  Datum: 22.03.2013
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Hauptstraße
Hausnummer: 11
Postleitzahl: 79219
Stadt-Teilort: Staufen

Regierungsbezirk: Freiburg
Kreis: Breisgau-Hochschwarzwald (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8315108015
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Bei dem zweigeschossigen Flügelbau mit dem an der nördlichen Schnittstelle stehenden Treppenturm handelt es sich um das ehemalige Stadtschloss der Herren von Staufen. In deren Besitz blieb das Gebäude bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts. Nach dem Aussterben der Herren von Staufen wechselten sich mehrere Eigentümer ab. Ab 1606 war es in vorderösterreichischem Besitz, um dann im Jahr 1628 von den Schauenburgern übernommen zu werden. Im Jahr 1738 wurde es zum Amtshaus des Klosters St. Blasien, bis es dann von 1806 bis 1936 als Bezirksamt diente. Der heutige, unter anderem vom staatlichen Forstamt genutzte Baukomplex ist das Ergebnis zeitlich unterschiedlicher Baumaßnahmen, wobei die im Jahr 2000 durchgeführte Kurzuntersuchung nicht den Anspruch erhebt, sowohl deren Anfänge wie auch deren chronologische Abfolge umfassend darstellen zu können. Nach Auswertung der aufgenommenen Befunde und der dendrochronologischen Daten kann folgender Bauablauf skizziert werden:
Den ältesten erkannten Bauteil bildet ein in Ost-West-Richtung verlaufender Keller. Während seine ehemalige Längenausdehnung wohl mit der des heutigen Tiefkellers identisch ist, besteht bei der Festlegung der ursprünglichen Breite eine gewisse Unsicherheit. So endet die Südwand auffallend weit vor der östlichen Schmalseite, um dann erst nach einem deutlichen Versprung wieder zur Ostwand abzuwinkeln. Die bauliche Begründung für diesen Absatz ist unbekannt, zumal er sich im Erdgeschoss nicht weiter fortsetzt und es sich bei dem angrenzenden Gewölbekeller um einen späteren Anbau handelt. Nicht auszuschließen ist jedoch die Möglichkeit, dass der sich nach dem Versprung fortsetzende Mauerzug den Rest der ursprünglichen Kellersüdwand darstellt. Demnach hätte der erste Keller eine um etwa ein Drittel geringere Breite als der heutige Tiefkeller besessen. Die ursprüngliche Erschließung dieser ältesten Kelleranlage konnte innerhalb der Nordwand erkannt werden. Die ehemalige Öffnung wurde später vermauert, zeichnet sich aber innerhalb der Mauer durch einen Eichensturz und die beiden seitlichen Vertikalbegrenzungen ab. Darüber hinaus deutet eine an der Mauergegenseite vorhandene Putzfläche die Überputzung des zugehörigen Rundbogenportals an. Die dendrochronologische Untersuchung des eichenen Holzsturzes ergab, dass der zugehörige Baum in den Jahren 1424 (±10) (d) gefällt wurde.

Der bislang beschriebene Keller wie auch das darüber zu vermutende Gebäude wurde in einem folgenden Schritt in Richtung Süden aufgeweitet. Mit seiner neuen Breite reichte nun der Keller bis zu dem vorspringenden Mauerbereich der heutigen Südwand. Überlagert durch nachfolgende Umbauten haben sich offenbar von diesem Erweiterungsbau keine Baustrukturen mehr im Überbau erhalten. Eine dieser jüngeren Baumaßnahmen bezieht sich auf den oberirdischen Abbruch der Südwand, deren Ersatz und die Verlängerung nach Westen. Die dabei ausgeführte Erweiterung kann im Kellerbereich anschaulich nachvollzogen werden. Der im Westen angebaute Keller nimmt innerhalb des Gesamtgrundrisses die zweitgrößte Fläche ein, wobei dieser Abschnitt im Vergleich zum Altkeller nur bedingt als Keller anzusprechen ist. Deutlich geringer in das Erdreich eingetieft, handelt es sich um ein hohes, weit über das Außengelände anstehendes Sockelgeschoss. Ein zeitlicher Ansatz für diesen umfassenden Neubau ergibt sich aus den Ergebnissen der dendrochronologischen Untersuchungen. So datieren sowohl die Deckenbalken über dem Sockelgeschoss wie auch der Turmhelm des an der Nordseite stehenden Treppenturmes in die Jahre 1569/ 70 (d).
Ein weiterer Bestandteil dieser Baumaßnahme ist die Überbauung des ursprünglichen Kellerabgangs und die damit verbundene Aufweitung zu einem östlich des Treppenturmes gelegenen Seitenflügel.
In den Jahren 1668/ 69 (d) erhielt der Flügelbau sein heute vorhandenes Dachwerk, wobei der ehemalige Westabschluss als Steilgiebel ausgeführt wurde. In Anlehnung an diesen Giebel war an der Nordtraufe ein bauzeitliches Querhaus abgezimmert. Dieses Querhaus diente wohl als Ladegiebel und nahm im 1. Dachstock einen mit Fachwerkwänden geschlossenen Raum auf.
In welchem Umfang sich die um 1669 erfolgte Dachwerkerneuerung auf eine Neugestaltung des Unterbaus auswirkte, ist unbekannt.
Die nächstjüngeren Umbauten datieren in die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. So erhielt das Gebälk über dem Sockelgeschoss in den Jahren 1714/ 15 (d) eine veränderte Unterstützung. Zuvor nur durch einen Unterzug getragen, entlastet sich das alte Gebälk seither auf zwei Unterzügen. Diese Maßnahme steht offensichtlich in einem engen Zusammenhang mit der Einwölbung des Ostkellers. Die dort in dieser Zeit eingebauten Kreuzgewölbe bedingten innerhalb der Westwand eine auf den Gewölbeschub reagierende Gegenmaßnahme. In diesem Sinne sind dann auch die beiden Strebepfeiler zu sehen, welche nach einer inschriftlichen Datierung am nördlichen Zusatzständer im Jahr 1724 neben den inneren Kellerzugang gesetzt wurden.
Weitere Umbauten beziehen sich auf die Neugestaltung der Dachwerkabschlüsse, den Einbau eines Überzuges über dem westlichen Dachboden in den Jahren 1886/ 87 (d) und auf die Veränderungen innerhalb der beiden Wohngeschosse.


1. Bauphase:
(1424)
Vermutlich Errichtung des Kernbaus. Datierung des Eichensturzes in der Nordwand der alten Kelleranlage 1424,+/-10 (d)
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Untergeschoss(e)
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Residenz- und Hofhaltungsbauten
    • Schloss

2. Bauphase:
(1569)
Umfassende Neugestaltung oder Überformung des Bauwerks 1569/ 70 (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

3. Bauphase:
(1668)
Erneuerung des Dachwerks 1668/69 (d)
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Dachgeschoss(e)

4. Bauphase:
(1714)
Einbau eines zweiten Unterzugs im Deckengebälk über dem Sockelgeschoss 1714/ 15 (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

5. Bauphase:
(1724)
Einbau zweier Strebepfeiler neben dem inneren Kellerzugang 1724 (i)
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Untergeschoss(e)

6. Bauphase:
(1886)
Neugestaltung der Dachwerkabschlüsse des westlichen Dachbodens mit Einbau eines Überzuges 1886/ 87 (d)
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Dachgeschoss(e)

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Abbildungsnachweis
Nordwestansicht des Schlosses / Unteres Schloss in 79219 Staufen, Staufen im Breisgau (Stadtarchiv Staufen)
Abbildungsnachweis
Grundriss Erdgeschoss / Unteres Schloss in 79219 Staufen, Staufen im Breisgau (Burghard Lohrum)
Abbildungsnachweis
Grundriss Keller- und Sockelgeschoss / Unteres Schloss in 79219 Staufen, Staufen im Breisgau (Burghard Lohrum)

Zugeordnete Dokumentationen

  • Dendrochronologische Datierung
  • Bauhistorische Kurzanalyse

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das Gebäude liegt im nördlichen Teil des Stadtzentrums von Staufen. Das freistehende, in eine Grünanlage eingebundene Gebäude orientierte sich an der Ausrichtung der südlich gelegenen Nachbarbebauung der Jägerstraße. Die Erschließung erfolgt über den nordwestlich des Gebäudes liegenden Hofraum.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Öffentliche Bauten/ herrschaftliche Einrichtungen
    • Amtsgebäude
  • Residenz- und Hofhaltungsbauten
    • Schloss
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Flügelbau mit einem an der nördlichen Schnittstelle stehenden Treppenturm.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Satteldach mit beidseitigem Vollwalm
    • Schleppgaube(n)
    • Sechseckdach/-helm
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb. mit liegendem Stuhl
  • Dachgerüst, verstärkende Einbauten
    • abgesprengte Quer- und Längsbünde
  • Gewölbe
    • Kreuzgratgewölbe
  • Steinbau Mauerwerk
    • Wacken/Kiesel
Konstruktion/Material:
Zu den ältesten Mauerstrukturen dieses ersten Bauabschnittes gehört die Nordwand. Die aus Bruch- und Wackensteinen gemauerte Wand ist ca. 1 m stark und erstreckt sich über die gesamte Kellerlänge. Auf dieser Strecke sind insgesamt acht zum Teil abgeschlagene Wackenkonsolen vermauert. Sie sitzen etwa auf halber Wandhöhe des heutigen Kellers und sind als Auflagersteine für einen ehemals parallel zur Kellerwand verlaufenden Streichbalken zu interpretieren. Dieser Streichbalken diente als Auflager für ein in Nord-Süd-Richtung verlegtes Deckengebälk. Dessen durch die Wackenkonsolen vorgegebene Höhenlage bezieht sich ausreichend genau auf die Oberkante eines im Zuge der Südwand verlaufenden Mauerrücksprungs. In ihrer Ost-West-Ausrichtung verläuft diese Mauerstruktur nicht parallel zur Nordwand, sondern weicht in Richtung Osten deutlich nach Süden aus. Knapp unterhalb des Mauerrücksprungs sind die Ansätze von drei ehemals nach oben aufsteigenden, nicht mehr vorhandenen Belichtungsöffnungen erhalten. Mehrere Entwässerungsöffnungen und eine Nische sind bauzeitliche Bestandteile der offenbar gegen das anstehende Gelände gesetzten Kellerwand. Wackensteine, wie an der gegenüberliegenden Nordwand sind, in dieser Mauer nicht vorhanden.

In den Jahren 1668/69 (d) erhielt der Flügelbau sein heute vorhandenes Dachwerk, wobei der ehemalige Westabschluss als Steilgiebel ausgeführt wurde. In Anlehnung an diesen Giebel war an der Nordtraufe ein bauzeitliches Querhaus abgezimmert. Dieses Querhaus diente wohl als Ladegiebel und nahm im 1. Dachstock einen mit Fachwerkwänden geschlossenen Raum auf.
Das die Sparren unterstützende Gerüst des Dachwerks bilden abgesprengte, einen verzapften liegenden Stuhl ausbildende Quer- und Längsbünde. Eingebunden in die Querbünde sind seitlich angeordnete Zughölzer einer Hängekonstruktion. Letztere dienten in aller Regel zur Anlage größerer Saaleinheiten, die aber im angetroffenen Zustand des 1. Obergeschosses nicht mehr ablesbar waren.

Quick-Response-Code

qrCode