Bandhaus (Schloß Presteneck)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [130093108115] Pfarrhaus der ehem. Martinsgemeinde Pfarrhaus der ehem. Martinsgemeinde

ID: 130093108115  /  Datum: 29.10.2021
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [130093108115] Pfarrhaus der ehem. Martinsgemeinde Objektdaten

Straße: Kirchplatz
Hausnummer: 4
Postleitzahl: 88400
Stadt-Teilort: Biberach a. d. Riß

Regierungsbezirk: Tübingen
Kreis: Biberach (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8426021004
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [130093108115] Pfarrhaus der ehem. Martinsgemeinde Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [130093108115] Pfarrhaus der ehem. Martinsgemeinde Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [130093108115] Pfarrhaus der ehem. Martinsgemeinde Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Bauphasen [130093108115] Pfarrhaus der ehem. MartinsgemeindeBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Das Pfarrhaus wurde 1398 erstmals urkundlich erwähnt. Der Kernbestand des Gebäudes datiert um das Jahr 1452 (d). Der östliche Anbau, in dessen 1. Obergeschoss eine Hauskapelle eingerichtet wurde, stammt aus dem Jahr 1622.
Pfarrhaus und Mesnerhaus (Kirchplatz 3) wurden 2009/ 10 durch einen Zwischenbau miteinander verbunden und nach der Sanierung zum Gemeindezentrum St. Martin umgenutzt.


1. Bauphase:
(1452)
Kernbestand (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt

2. Bauphase:
(1622)
Östlicher Anbau mit Kapelle
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Anbau
Bauwerkstyp:
  • Sakralbauten
    • Kapelle, allgemein

3. Bauphase:
(1822)
Aufhebung Kapelle und zur Wohnung des Pfarres hinzu
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

4. Bauphase:
(2009 - 2010)
Verbindungsbau zum Kirchplatz 3; Sanierung und Umgestaltung zum Gemeindezentrum St. Martin
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [130093108115] Pfarrhaus der ehem. MartinsgemeindeBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

keinekeine

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Schadensuntersuchungen
  • Bauhistorische Untersuchung

Beschreibung [130093108115] Pfarrhaus der ehem. Martinsgemeinde Beschreibung

Umgebung, Lage:
keine Angabenkeine Angaben
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Sakralbauten
    • Gemeindehaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Über einem massiv umfangenen EG mit kleinem Gewölberaum in der Südwestecke sowie nur halb in den Boden eingetiefter Unterkellerung entlang der Nordseite erheben sich zwei Fachwerkgeschosse. Den oberen Abschluss des Gebäudes bildet ein viergeschossiges Satteldach mit Krüppelwalm gegen Osten, während sich am nördlichen Ende der östlichen Schmalseite des Gebäudes ein dreigeschossiger Anbau anschließt.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [130093108115] Pfarrhaus der ehem. Martinsgemeinde Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Mischbau
    • Obergeschoss(e) aus Holz
  • Dachform
    • Satteldach
    • Satteldach mit Schopfwalm (Krüppelwalm)
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode