Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [137084472510] Brennerei und Schweinestall Brennerei und Schweinestall

ID: 137084472510  /  Datum: 15.05.2015
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [137084472510] Brennerei und Schweinestall Objektdaten

Straße: Heiligenberger Straße
Hausnummer: 129
Postleitzahl: 88682
Stadt-Teilort: Weildorf

Regierungsbezirk: Tübingen
Kreis: Bodenseekreis (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8435052045
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [137084472510] Brennerei und Schweinestall Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
1. Gebäudeteil: Gasthaus Adler , Heiligenberger Straße 129

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
keine Angabekeine Angabe

Umbauzuordnung [137084472510] Brennerei und Schweinestall Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [137084472510] Brennerei und Schweinestall Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Bauphasen [137084472510] Brennerei und SchweinestallBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Als Brennerei und Schweinestall in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts oder im frühen 20. Jahrhundert errichtet.


1. Bauphase:
(1850 - 1918)
Errichtung des heutigen Gebäudes als vollständiger Neubau. (gk, s) I
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Dorf
Bauwerkstyp:
  • Gewerbe- und Industriebauten
    • Brennerei
  • Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
    • Produktionsgebäude
    • Stallgebäude

Besitzer:in [137084472510] Brennerei und SchweinestallBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Abbildungsnachweis Information
Südgiebel mit ummauertem Brennraum (rechts), hinter der Holzverschalung links befindet sich der Backofen / Brennerei und Schweinestall in 88682 Weildorf (18.11.2013 - S. Uhl)
Abbildungsnachweis Information
Baualtersplan, EG (Originalsubstanz - rot - hat sich im Erdgeschoss noch weitestgehend erhalten), links unten der ummauerte Brennereiraum, an diesen nach oben anschließend der große Backofen, der restliche (rechte) Bereich nimmt die Stallungen auf / Brennerei und Schweinestall in 88682 Weildorf (S. Uhl)

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Untersuchung mit Schadensaufnahme

Beschreibung [137084472510] Brennerei und Schweinestall Beschreibung

Umgebung, Lage:
Stall- und Brennereigebäude als Teil der mehrteiligen Hofanlage "Gasthaus Adler" am nördlichen Ortsrand von Weildorf; Gebäude steht unmittelbar westlich des Hauptgebäudes.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Dorf
Bauwerkstyp:
  • Gewerbe- und Industriebauten
    • Brennerei
  • Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
    • Produktionsgebäude
    • Stallgebäude
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Eingeschossiger, Nord-Süd gerichteter und verputzter Backsteinbau mit zweigeschossigem Satteldach und Fachwerkgiebeln.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Im Erdgeschoss in der Südostecke befindet sich der Brennereiraum, westlich anschließend ein Backofen; der größere nördliche Teil wird als Schweinestall genutzt.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Der bauzeitliche Zustand der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts blieb ohne größere Veränderungen erhalten.
Bestand/Ausstattung:
Bauzeitliche Ausstattung weitgehend erhalten; Brennereigeräte ausgebaut.

Konstruktionen [137084472510] Brennerei und Schweinestall Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Steinbau Mauerwerk
    • Backstein
  • Decken
    • Balkendecke
  • Dachform
    • Satteldach
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb. mit liegendem Stuhl
  • Verwendete Materialien
    • Holz
    • Putz
    • Stein
  • Detail (Dach)
    • Dachüberstand
Konstruktion/Material:
Die Südostecke des Gebäudes beherbergt die Brennerei und ist von starken Massivwänden umfangen. Nördlich schließt ein großzügiger Schweinestall in leichterer Massivbauweise an. Von der Südwestecke des Brennereiraums aus wird ein großer Backofen befeuert, der nach außen nur durch verbretterte Fachwerkwände abgegrenzt ist.
Das Satteldach ist zweigeschossiges Satteldach mit Fachwerkgiebeln ohne feste innere Ausbauten.

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode