Handwerkerhaus
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
Straße: | Entenmoos |
Hausnummer: | 22 |
Postleitzahl: | 88339 |
Stadt-Teilort: | Bad Waldsee |
|
|
Regierungsbezirk: | Tübingen |
Kreis: | Ravensburg (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8436009005 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Gasthaus zur Stadt, Hauptstraße 49 (88339 Bad Waldsee)
Vogtshaus, Hauptstraße 63 (88339 Bad Waldsee)
Wohn- und Geschäftshaus (88339 Bad Waldsee, Wurzacher Straße 4)
Bauphasen
Das Gebäude Entenmoos 22 in Bad Waldsee wurde lt. bisheriger Einschätzung um 1630 als Handwerkerhaus errichtet. Flächendeckende moderne Verkleidungen der Wände und Decken erschwerten eine nähere Beurteilung des Bestands. Durch Anlegen von Wandsondagen und eine Dendrodatierung konnten Baugeschichte und Bestandsalter geklärt werden.
Teile des EG und des 1. OG gehen noch auf das Mittelalter zurück; sie umfassen Reste eines ehemals gewölbten Vorbestands im EG und eine Stube mit Bohlenwänden im 1. OG. Das 2. OG wurde später aufgesetzt. Nochmals jünger ist das Dachwerk von 1663, das nur über der östlichen Gebäudehälfte erhalten ist. Es zeichnet sich durch eine anachronistische Ausbildung des Fußpunkts aus (Sparren seitlich an die Zerrbalken geblattet, überstehend / auskragend). Im 18. Jh. wurde weite Teile der (Fachwerk-) Außenmauern versteinert. 1832 wurde das Dachwerk über dem westlichen Gebäudeteil erneuert. Im 19. und 20. Jh. wurde das Gebäude in mehrere Wohneinheiten unterteilt, der Dachraum wurde ausgebaut, die Ausstattung wurde modernisiert.
(1300 - 1400)

- Erdgeschoss
- Siedlung
- Stadt
- Wohnbauten
- Handwerkerhaus
- Steinbau Mauerwerk
- Wacken/Kiesel
(1300 - 1500)

- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Detail (Ausstattung)
- Bohlenstube
(1500 - 1663)

- Obergeschoss(e)
- Holzgerüstbau
- Geschossgerüst
(1663)

- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Dachgerüst Grundsystem
- Sparrendach, q. geb. mit stehendem Stuhl
(1663 - 1832)

- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
(1832)

- Dachgeschoss(e)
- Dachgerüst Grundsystem
- Sparrendach, q. geb. mit stehendem Stuhl
(1850 - 1950)

- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
(1950 - 2016)

- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
Zugeordnete Dokumentationen
- Bauuntersuchung
Beschreibung
- Wohnbauten
- Handwerkerhaus
Zonierung:
Konstruktionen
- Mischbau
- Holzbau mit Gebäudeteil aus Stein
- Dachform
- Satteldach