Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Stadtbefestigung, sog. Prälatenturm

ID: 139036070113  /  Datum: 16.02.2024
Datenbestand: Restaurierung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: An der Schneckenmatt
Hausnummer: keine
Postleitzahl: 77723
Stadt-Teilort: Gengenbach

Regierungsbezirk: Freiburg
Kreis: Ortenaukreis (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8317034010
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes
Geo-Koordinaten: 48,4045° nördliche Breite, 8,0180° östliche Länge

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Jakobuskapelle, sog. Berglekapelle, Am Bergle (77723 Gengenbach)
Wohnhaus (abgegangen), Feuergasse 7 (77723 Gengenbach)
Wohnhaus (abgegangen), Feuergasse 9 (77723 Gengenbach)
Amtsgericht, Grabenstraße 17 (77723 Gengenbach)
Ehem. Kloster (77723 Gengenbach, Klosterstraße 14)
Klosterkeller (77723 Gengenbach, Klosterstraße 9)
Kath. Friedhofskirche St. Martin, Leutkirchstraße 36 (77723 Gengenbach)
Rathaus (77723 Gengenbach, Victor-Kretz-Straße 2)

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Der sog. Prälatenturm entstand als Teil der Gengenbacher Stadtbefestigung, die im Zuge der Stadterhebung zwischen dem 13. und späten 14. Jahrhundert angelegt wurde bzw. ihren weiteren Ausbau fand. Bei der Mauerinschrift neben dem Turm "1384" (i) könnte es sich um das Erbauungsdatum des Rondells handeln.
Der Prälatenturm befand sich als halbrunder Rondellturm an der östlichen Knickstelle der ringförmigen inneren Stadtmauer. Nach Zerstörungen während des Schwedenkrieges im Jahr 1643 ließ Reichsabt Benedikt Rischer den Turm zu einem Sommerhaus umbauen und um ein viertes Geschoss erhöhen. Einige der Räume wurden mit barocken Fresken ausgemalt. Der Turm erhielt in der Folge die Bezeichnung "Prälatenturm". Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde die Stadtmauer mit Häusern überbaut.
Der Turm steht heute noch im nordöstlichen Bereich der fragmentarisch erhaltenen Mauer. Da sich der Turm in einem vernachlässigten Zustand befand, wurde 1975 das Turmdach instandgesetzt und die Fenster erneuert. Ab 1997 bis 2001 fanden Restaurierungsarbeiten im Inneren statt.


1. Bauphase:
(1200 - 1399)
Erbauung und Erweiterung der ovalen, um Stadt und Abtei angelegten Stadtbefestigung
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
  • Burganlage
    • allgemein
Bauwerkstyp:
  • Befestigungs- und Verteidigungsanlagen
    • Stadtbefestigung, allgemein

2. Bauphase:
(1389)
Erbauung des Rondells, sog. Prälatenturms (i)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Bauwerkstyp:
  • Befestigungs- und Verteidigungsanlagen
    • Wehrturm

3. Bauphase:
(1643)
Umbau mit Erhöhung und Fresken im Inneren. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Obergeschoss(e)
  • Ausstattung
Konstruktionsdetail:
  • Detail (Ausstattung)
    • bemerkenswerte Wand-/Deckengestaltung

4. Bauphase:
(1975)
Instandsetzung Dach und Austausch der Fenster.
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Dachgeschoss(e)
  • Ausstattung

5. Bauphase:
(1997 - 2001)
Innenrenovationen
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Abbildungsnachweis
Ansicht von Westen / Stadtbefestigung, sog. Prälatenturm in 77723 Gengenbach (1970 - LAD Baden-Württemberg, Außenstelle Freiburg, Quelle: bildindex)

Zugeordnete Dokumentationen

  • Restaurierungsbericht Prälatenturm
  • Literaturnachweis

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Der sog. Prälatenturm befindet sich am östlichen Rand der Gengenbacher Altstadt, eingebunden in die Reste der ehem. Stadtbefestigung, nordöstliche des Chores der St. Marien-Kirche.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Befestigungs- und Verteidigungsanlagen
    • Stadtbefestigung, allgemein
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Viergeschossiger, halbrunder Turm aus Natursteinmauerwerk, der durch einen flachen Turmhelm abgeschlossen ist. Die außenseitige, nach Nordosten ausgerichtete Turmseite ist in der unteren Turmhälfte geschlossen, darüber folgen kleine Rechteckfenster, darüber schmale Schießscharte und im 4., später aufgesetzten Geschoss zweiflügelige Rechteckfenster; der zur Stadt ausgerichtete Turmseite wird im Bereich des Erdgeschosses ein halbhoher, mit Satteldach bekrönten Querflügel vorgesetzt, der durch Arkaden geöffnet ist; ein kleiner, rundbogig gemauerter Eingang mit Vergitterung bildet den Eingang zum Turm. Im Obergeschoss befindet sich ein durch das Hauptdach überfangener Balkonaustritt.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Steinbau Mauerwerk
    • Bruchstein
  • Dachform
    • Turmhelm
Konstruktion/Material:
keine Angaben

Quick-Response-Code

qrCode