Waldhornturm
ID:
140791508115
/
Datum:
04.05.2016
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Objektdaten
Straße: | Hauptstraße |
Hausnummer: | 32 |
Postleitzahl: | 74354 |
Stadt-Teilort: | Besigheim |
|
|
Regierungsbezirk: | Stuttgart |
Kreis: | Ludwigsburg (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8118007001 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | 192 1/2 |
Lage des Wohnplatzes: | |
Geo-Koordinaten: | 49,0013° nördliche Breite, 9,1398° östliche Länge |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Objektbeziehungen
Ist Gebäudeteil von: | |
1. Gebäudeteil: | Hauptstraße |
|
|
Besteht aus folgenden Gebäudeteilen: | |
keine Angabe |
Keltertürmle, Vorstadt 28b (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Vorstadt 29 (74354 Besigheim)
Scheune, Vorstadt 30 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, vormals Scheune, Vorstadt 31 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Vorstadt 32 (74354 Besigheim)
Abgegangenes Wohnhaus, Vorstadt 33a (74354 Besigheim)
Wohnhaus, vormals Scheune, Vorstadt 33 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Vorstadt 34 (74354 Besigheim)
Wohnhaus mit Scheune, Vorstadt 35 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Vorstadt 36 (74354 Besigheim)
Scheune, Vorstadt 37 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Vorstadt 38 (74354 Besigheim)
Scheune mit Fotoatelier, Vorstadt 39 (74354 Besigheim)
Abgegangenes Wohnhaus, Vorstadt 40a (74354 Besigheim)
Hotel und Restaurant "Ortel", Vorstadt 40 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Vorstadt 41 (74354 Besigheim)
Abgegangenes Wohnhaus, Vorstadt 42 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Untere Enzmühle (Schellenmühle), Vorstadt 49 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Vorstadt 51 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Weingärtnerhaus, Vorstadt 53 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Vorstadt 29 (74354 Besigheim)
Scheune, Vorstadt 30 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, vormals Scheune, Vorstadt 31 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Vorstadt 32 (74354 Besigheim)
Abgegangenes Wohnhaus, Vorstadt 33a (74354 Besigheim)
Wohnhaus, vormals Scheune, Vorstadt 33 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Vorstadt 34 (74354 Besigheim)
Wohnhaus mit Scheune, Vorstadt 35 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Vorstadt 36 (74354 Besigheim)
Scheune, Vorstadt 37 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Vorstadt 38 (74354 Besigheim)
Scheune mit Fotoatelier, Vorstadt 39 (74354 Besigheim)
Abgegangenes Wohnhaus, Vorstadt 40a (74354 Besigheim)
Hotel und Restaurant "Ortel", Vorstadt 40 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Vorstadt 41 (74354 Besigheim)
Abgegangenes Wohnhaus, Vorstadt 42 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Untere Enzmühle (Schellenmühle), Vorstadt 49 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Vorstadt 51 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Weingärtnerhaus, Vorstadt 53 (74354 Besigheim)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Der Untere Turm (auch Waldhornturm genannt): Buckelquader-Rundturm, erbaut ca. 1220. Der Untere und der nahezu identische Obere Turm wurden als wehrhafteste Teile der Stadtbefestigung errichtet und an den beiden strategisch empfindlichsten (nicht von Flussufern gesäumten) Stellen der Stadt. Die beiden jeweiligen Burghäuser (von denen nur noch das Steinhaus beim Oberen Turm erhalten ist) sind etwa ein Jahrhundert später hinzugekommen. (a)
1. Bauphase:
(1220)
(1220)
Bauzeit um 1220: Durch Stilvergleiche mit französischen Türmen und mit dem nahezu baugleichen Turm von Reichenberg bei Backnang setzt etwa Cord Meckseper die Bauzeit der beiden Besigheimer Türme um 1220 an. Vergleiche der Steinmetzzeichen unterstützen diese Datierung. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
2. Bauphase:
(1839)
(1839)
"Unterm 20. Dezember 1839 hat sich Waldhornwirt D. F. Bezner, welchem Kraft Erlasses der Königl. Finanzkammer vom 13. desselben Monats die Benützung des Turmes überlassen wurde, für sich und seine Besitz Nachfolger verbindlich gemacht, denselben als Ruine zu erhalten und den Zugang zum Turm, sowie die hölzernen Boden, Treppen und Zäune in baulichem Zustand zu unterhalten". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
3. Bauphase:
(1861)
(1861)
Beschreibung im Güterbuch: "Nr. 197 1/2 Der runde, massiv von Stein gebaute Turm (1 a 22 qm) beim Waldhorn, an der Staatsstraße. Das Häuschen auf dem Turm gehört dem Besitzer der Waldhornwirtschaft". Eigentümer des Turmes ist "Die Königliche Finanzverwaltung Kameralamt Bietigheim." (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
4. Bauphase:
(1863)
(1863)
Waldhornwirt Bezner wird laut Vertrag vom 27. Mai 1863 die weitere Benutzung des Turmes genehmigt, insbesondere darf er "die Eiskellereinrichtung in der 4. Etage belassen". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Besitzer:in
1. Besitzer:in:
(1220 - 1839)
(1220 - 1839)
Markgraf von Baden
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
erbaut
Beschreibung:
Turm
Beruf / Amt / Titel:
- Herrschaft
Betroffene Gebäudeteile:
keine
2. Besitzer:in:
(1839 - 1863)
(1839 - 1863)
Bezner, Daniel Friedrich
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
erhält Nutzung
Beschreibung:
Turm
Beruf / Amt / Titel:
- Waldhornwirt
Betroffene Gebäudeteile:
keine
3. Besitzer:in:
(1863 - 1900)
(1863 - 1900)
Bezner, Daniel Friedrich
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
erhält Nutzung
Beschreibung:
Turm
Beruf / Amt / Titel:
- Waldhornwirt
Betroffene Gebäudeteile:
keine
4. Besitzer:in:
(1900)
(1900)
Land Württemberg
Bemerkung Familie:
Bemerkung Besitz:
besitzt
Beschreibung:
Turm
Beruf / Amt / Titel:
keiner
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Zugeordnete Dokumentationen
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Zentral in der historischen Altstadt gelegen.
Lagedetail:
- Schlossanlage
- allgemein
Bauwerkstyp:
- Befestigungs- und Verteidigungsanlagen
- Turm
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Der Untere Turm (auch Waldhornturm genannt): Buckelquader-Rundturm, erbaut ca. 1220. Der Untere und der nahezu identische Obere Turm wurden beide als wehrhafteste Teile der Stadtbefestigung errichtet und an den beiden strategisch empfindlichsten (nicht von Flussufern gesäumten) Stellen der Stadt. Die Türme wurden wohl wie vergleichbare französische Bauwerke einst als Wohntürme genutzt (Ausstattung z. B. mit Kamin und Aborterker). Die Türme sind die ältesten Gebäude der Unteren und der Oberen Burg. Die beiden jeweiligen Burghäuser (von denen nur noch das Steinhaus beim Oberen Turm erhalten ist) sind etwa ein Jahrhundert später hinzugekommen.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Steinbau Mauerwerk
- Buckelquader
Konstruktion/Material:
keine Angaben