Hauptstrasse 13 (Mosbach)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [146929843012] Ehem. Benediktinerkloster St. Georgen, heute Schule Ehem. Benediktinerkloster St. Georgen, heute Schule

ID: 146929843012  /  Datum: 18.03.2021
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [146929843012] Ehem. Benediktinerkloster St. Georgen, heute Schule Objektdaten

Straße: Schulgasse
Hausnummer: 21
Postleitzahl: 78050
Stadt-Teilort: Villingen

Regierungsbezirk: Freiburg
Kreis: Schwarzwald-Baar-Kreis (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8326074020
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [146929843012] Ehem. Benediktinerkloster St. Georgen, heute Schule Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
keine Angabekeine Angabe

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
1. Beinhaltet Bauteil: Ehem. Benediktinerkirche, Schulgasse 19
2. Beinhaltet Bauteil: ehem. Schulhaus des Benediktinerklosters St. Georgen, Schulgasse 6
3. Beinhaltet Bauteil: Alte Prälatur, sog. Abt-Gaisser Haus, Schulgasse 23

Umbauzuordnung [146929843012] Ehem. Benediktinerkloster St. Georgen, heute Schule Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [146929843012] Ehem. Benediktinerkloster St. Georgen, heute Schule Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Bauphasen [146929843012] Ehem. Benediktinerkloster St. Georgen, heute SchuleBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Ehem. Benediktinerkloster St. Georgen, heute Schule.
Nach der endgültigen Verlegung des 1083 gegründeten Reichsstiftes St. Georgen im Schwarzwald nach Villingen errichtete zweiflügelige, viergeschossige Anlage aus rotem Sandstein. Der zehnachsige Nordflügel 1662-66 unter Abt Franz Scherer, der elfachsige Südwestflügel 1729 nach Plänen von Jodokus Beer errichtet.
Mit der Aufhebung des Klosters im Jahr 1805 zerfiel das Kloster und diente schließlich für den Wiederaufbau der Stadt Villingen nach deren schweren Gebäudeverlusten durch den Großbrand von 1865..


1. Bauphase:
(1662 - 1666)
Errichtung des Klosters (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [146929843012] Ehem. Benediktinerkloster St. Georgen, heute SchuleBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

keinekeine

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Literaturangabe

Beschreibung [146929843012] Ehem. Benediktinerkloster St. Georgen, heute Schule Beschreibung

Umgebung, Lage:
Am nordwestlichen Altstadtrand von Rottweil stehend.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Anlagen für Bildung, Kunst und Wissenschaft
    • Schule, Kindergarten
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Zweiflügelige, viergeschossige Anlage aus rotem Sandstein; der Nordflügel ist durch zehn Fensterachsen, der Südwestflügel durch elf Fensterachsen gegliedert. Die Stockwerke sind durch Gesimse horizontal voneinander getrennt.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [146929843012] Ehem. Benediktinerkloster St. Georgen, heute Schule Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Satteldach
    • Satteldach mit einseitigem Vollwalm
  • Steinbau Mauerwerk
    • allgemein
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode