Domturm (Rottenburg)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [150701197312] Schlossgasse Schlossgasse

ID: 150701197312  /  Datum: 18.06.2017
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [150701197312] Schlossgasse Objektdaten

Straße: Schlossgasse
Hausnummer: keinekeine
Postleitzahl: 74354
Stadt-Teilort: Besigheim

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Ludwigsburg (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8118007001
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [150701197312] Schlossgasse Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
keine Angabekeine Angabe

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
1. Beinhaltet Bauteil: Abgebrochenes Wohnhaus, Schlossgasse 2a
2. Beinhaltet Bauteil: Verwaltungsgebäude (ehem. Oberamt), Schlossgasse 6
3. Beinhaltet Bauteil: Wohnhaus, Schlossgasse 3
4. Beinhaltet Bauteil: Wohnhaus, Schlossgasse 2
5. Beinhaltet Bauteil: Wohnhaus, Schlossgasse 5
6. Beinhaltet Bauteil: Wohnhaus (ehemalige Scheune), Schlossgasse 7
7. Beinhaltet Bauteil: Wohnhaus, Schlossgasse 1

Umbauzuordnung [150701197312] Schlossgasse Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [150701197312] Schlossgasse Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Kindergarten im Bühl, Bühl 10 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Bühl 11 (74354 Besigheim)
Kindergarten, ehemals Scheune, Bühl 12 (74354 Besigheim)
Backhaus, Bühl 14 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Bühl 16 (74354 Besigheim)
Verwaltungsgebäude, ehemals Krankenhaus, Bühl 17 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Bühl 18 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Bühl 20 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Bühl 22 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Bühl 24 (74354 Besigheim)
Wohnhaus und Scheune, Bühl 26 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Bühl 28 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Bühl 30 (74354 Besigheim)
Stadtarchiv (ehemalige Scheune), Bühl 32 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Bühl 34 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Bühl 36 (74354 Besigheim)
Abgegangenes Wohnhaus, Entengasse 1 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Entengasse 2 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Entengasse 3 (74354 Besigheim)
Wohnhaus, Entengasse 4 (74354 Besigheim)

Bauphasen [150701197312] SchlossgasseBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Die Schlossgasse ist Bestandteil des um 1220/30 ursprünglich angelegten Stadtgrundrisses.


1. Bauphase:
(1220 - 1230)
Stadt- und Straßenanlegung
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt

Besitzer:in [150701197312] SchlossgasseBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Abbildungsnachweis Information
Blick nach Osten / Schlossgasse in 74354 Besigheim (2007 - Denkmalpflegerischer Werteplan,  Gesamtanlage Besigheim  Regierungspräsidium Stuttgart)
Abbildungsnachweis Information
Blick nach Westen / Schlossgasse in 74354 Besigheim (2007 - Denkmalpflegerischer Werteplan,  Gesamtanlage Besigheim  Regierungspräsidium Stuttgart)
Abbildungsnachweis Information
Bereich Schlossgasse Nr. 5, 3,1,  um 1960 / Schlossgasse in 74354 Besigheim (Stadtarchiv Besigheim)
Abbildungsnachweis Information
Blick nach Osten, Nördliche Sraßenseite um 1960 / Schlossgasse in 74354 Besigheim (Stadtarchiv Besigheim)

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

keinekeine

Beschreibung [150701197312] Schlossgasse Beschreibung

Umgebung, Lage:
Erschließungsgasse zum ehemaligen Alten Schloss und späteren Oberamteigebäude; als eine der östlichen Quergassen der Leitlinie Kirchstraße verläuft sie geradlinig bis an die innere Stadtmauer und führt im Anschluss nach Norden in die Oberamteigasse an der Stadtmauer. Das ehemalige „Alte Schloss“ am südöstlichen Ende der Straße ist namensgebend. Bis auf einen Garten zwischen Schlossgasse 2 und 6 ist sie geschlossen bebaut: zur Kirchstraße mit giebelständigen Anwesen und nach Osten teils mit traufständigen Anwesen vor allem aus der frühen Neuzeit. Die Gasse ist Bestandteil des um 1220/30 ursprünglich angelegten Stadtgrundrisses.

Die typisch schmale Quergasse mit dichter, vorherrschend frühneuzeitlicher Bebauung besitzt mit dem ehemaligen Oberamteigebäude am südlichen Ende einen städtebaulich prägenden Komplex als Pendant zum gegenüberliegenden, auf der Westseite befindlichen Rathaus. Die Schlossgasse hat als Teil des Grundrisses der Gründungsstadt dokumentarischen Wert. (a)
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
keine Angabenkeine Angaben
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
keine Angabenkeine Angaben
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [150701197312] Schlossgasse Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
keine Angabenkeine Angaben
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode