Schiefes Haus (Großbottwar)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [156261604420] Ehem. Hohner-Areal, Hohner-Harmonica-Fabrik (Sachgesamtheit) Ehem. Hohner-Areal, Hohner-Harmonica-Fabrik (Sachgesamtheit)

ID: 156261604420  /  Datum: 06.02.2020
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [156261604420] Ehem. Hohner-Areal, Hohner-Harmonica-Fabrik (Sachgesamtheit) Objektdaten

Straße: Cluser-Straße
Hausnummer: 3
Postleitzahl: 78647
Stadt-Teilort: Trossingen

Regierungsbezirk: Freiburg
Kreis: Tuttlingen (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8327049010
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [156261604420] Ehem. Hohner-Areal, Hohner-Harmonica-Fabrik (Sachgesamtheit) Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
keine Angabekeine Angabe

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
1. Beinhaltet Bauteil: Ehem. Kessel- und Maschinenhaus Firma Hohner, Hans-Lenz-Straße 14
2. Beinhaltet Bauteil: Fabrikgebäude der Firma Hohner (Bau V) , Hohnerstraße 4

Umbauzuordnung [156261604420] Ehem. Hohner-Areal, Hohner-Harmonica-Fabrik (Sachgesamtheit) Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [156261604420] Ehem. Hohner-Areal, Hohner-Harmonica-Fabrik (Sachgesamtheit) Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Bauphasen [156261604420] Ehem. Hohner-Areal, Hohner-Harmonica-Fabrik (Sachgesamtheit)Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Das Unternehmen Hohner wurde 1857 durch den Uhrmacher Matthias Hohner zur Fertigung von Mundharmonikas gegründet. Die Erbauung der Produktionsstätten erfolgte ab den 1880er Jahren.

Die Sachgesamtheit "Hohner-Areal" lässt sich durch folgende Gebäude beschreiben:

1872: Ehemalige Löhrschule (Löhrstraße 32)

1872: Wohnhaus; „Stohrer-Villa“ (Hauptbestand, Löhrstraße 47)

1882: Fabrikgebäude der Firma Hohner (Hohnerstraße 6/8)

1883: Fabrikgebäude der Firma Hohner (Hohnerstraße 8/1)

1899, 1907, 1900, 1921: Fabrikgebäude der Firma Hohner (Cluser Straße 3,5,7 und 7/1 )

1921: Kessel- und Maschinenhaus der Firma Hohner (Hans-Lenz-Straße 14)

1921: Fabrikgebäude der Firma Hohner (Hohnerstraße 4)

Pförtnerhäuschen der Firma Hohner (Hohnerstraße 8a)


1. Bauphase:
(1880)
Erbauung der Fabrik um 1880 (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Lagedetail:
  • Industrieanlage
    • allgemein
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Gewerbe- und Industriebauten
    • Industrieanlage, Fabrik

Besitzer:in [156261604420] Ehem. Hohner-Areal, Hohner-Harmonica-Fabrik (Sachgesamtheit)Besitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

keinekeine

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Literatur zum Objekt

Beschreibung [156261604420] Ehem. Hohner-Areal, Hohner-Harmonica-Fabrik (Sachgesamtheit) Beschreibung

Umgebung, Lage:
keine Angabenkeine Angaben
Lagedetail:
keine Angabenkeine Angaben
Bauwerkstyp:
keine Angabenkeine Angaben
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
keine Angabenkeine Angaben
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [156261604420] Ehem. Hohner-Areal, Hohner-Harmonica-Fabrik (Sachgesamtheit) Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
keine Angabenkeine Angaben
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode