Hospitalkirche
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Objektdaten
Straße: | Hospitalstraße |
Hausnummer: | 20 |
Postleitzahl: | 70174 |
Stadt-Teilort: | Stuttgart |
|
|
Regierungsbezirk: | Stuttgart |
Kreis: | Stuttgart (Stadtkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8111000050 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
ehem. Hindenburgbau, Arnulf-Klett-Platz 1-3 (70173 Stuttgart)
Wohn- und Geschäftshaus, Calwer Straße 39 (70173 Stuttgart)
Gaststätte Drei Mohren (70174 Stuttgart, Friedrichstraße 37)
Villa Herzog, Hohenheimer Straße 93 (70184 Stuttgart)
Pavillon (70173 Stuttgart, Königstraße 9/1)
Wilhelmspalais, Konrad-Adenauer-Straße 2 (70173 Stuttgart)
Landtag Baden-Württemberg, Konrad-Adenauer-Straße 3 (70173 Stuttgart)
Villa Reitzenstein (70184 Stuttgart, Richard-Wagner-Straße 15)
Rotebühlbau, Rotebühlkaserne, große Infanteriekaserne (70197 Stuttgart, Rotebühlplatz 30)
Wohnhaus, Schickhardstraße 43 (70173 Stuttgart)
Alte Kanzlei, Schillerplatz 5 (70173 Stuttgart)
Prinzenbau (70173 Stuttgart, Schillerplatz 4)
Altes Schloss (70173 Stuttgart, Schillerplatz 6)
Wohn- und Geschäftshaus Tübinger Straße Ecke Sophienstraße (70178 Stuttgart, Tübinger Straße 22)
Wohnhaus (70182 Stuttgart, Weberstraße 2)
Bauphasen
Der Bereich des ehemaligen Turnierackers außerhalb der Stadtmauern, auf dem die württembergischen Grafen ihre Riterspiele veranstalteten, wurde unter Graf Ulrich V. [1413-1480] Neubaugebiet, das der wachsenden Bevölkerung Rechnung trug. Es umfasst das heutige Hospitalviertel rund um die Hospitalkirche und den Hospitalhof. Zugleich stiftete der gläubige Graf Stuttgarts erstes und einziges Kloster, wofür inmitten des neuen Viertels eine Kirche gebaut wurde, die spätere Hospitalkirche (heute Pfarrkirche). Ihren Chor errichtete der Baumeister Aberlin Jörg im Jahr 1473, das Langhaus wurde unter dem Baumeister Conrad von Gundelsheim 1493 vollendet.
Bereits 1536 wurde das Kloster allerdings im Rahmen der Reformation aufgehoben und in den säkularisierten Gebäuden das namensgebende Hospital untergebracht.
Der Hospitalhof Stuttgart ist heute Zentrum für Bildung, Begegnung und Kultur, für Erwachsenenbildung und Kunst sowie Spiritualität der Evangelischen Kirche. Seit 2012 bis ca. 2014 dauern die Um- und Neubauarbeiten.
(1471 - 1504)
- Klosteranlage
- allgemein
- Sakralbauten
- Klosterkirche
(1536)
(1730 - 1738)
(1894)
(1944)
(1950 - 1960)
(2012 - 2014)
Zugeordnete Dokumentationen
- Voruntersuchung und baubegleitende Dokumentation
- Fotodokumentation Vorzustand
Beschreibung
- Siedlung
- Stadt
- Sakralbauten
- Pfarrkirche
Zonierung:
Konstruktionen
- Steinbau Mauerwerk
- Werkstein
- Dachform
- Satteldach
- Gestaltungselemente
- Zierglieder im Steinbau
- Gewölbe
- Kreuzrippengewölbe