Wohnhaus
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
Straße: | Gerberstraße |
Hausnummer: | 19 |
Postleitzahl: | 79780 |
Stadt-Teilort: | Stühlingen |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Waldshut (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8337106026 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Altkath. Sebastianskapelle (Stadtkapelle), Herrengasse 1 (79780 Stühlingen)
Kath. Pfarrkirche Heilig Kreuz, Kalvarienbergstraße 2 (79780 Stühlingen)
Kath. Pfarrhaus, Kalvarienbergstraße 4 (79780 Stühlingen)
Klosteranlage, Loretoweg 12, 14 (79780 Stühlingen)
Schloss Hohenlupfen, Schloßstraße 22/24 (79780 Stühlingen)
Wohn-Wirtschaftshaus, Schloßstraße 7 (79780 Stühlingen)
Rathaus Stühlingen (79708 Stühlingen, Schlossstraße 9)
Bauphasen
Ältester erhaltener Bauteil ist zweifelsfrei der untere Bereich der Stadtmauer aus dem 13./14. Jh. Der aus deren Flucht hervorspringende Turm ist mit hoher Sicherheit als bauliche Einheit mit dieser anzusprechen. Das heutige, Turm und Stadtmauer überbauenden Gebäude dagegen stammt weitgehend aus dem 17. Jh. und ersetzt einen älteren Vorgängerbau, der ebenfalls schon auf der Stadtmauer aufsaß, aber ein Geschoss niedriger war als der heutige Bau. Möglicherweise ermöglichte er noch freien Zugang zum Turm. Sämtliche Innenwände entstammen späteren Umbauten. Als jüngster Bauteil ist der seitliche Anbau an den Turm anzusprechen, dessen Fundamente jedoch einem nicht näher zu datierenden Vorgänger zuzuordnen sind. Ebenso undatiert blieben Mauerteile im EG, sowie der Keller unter dem Wohnteil, der unter Umständen noch mit dem schon erwähnten Vorgängerbau in Verbindung zu bringen ist.
(1200 - 1399)
(1600 - 1650)
Zugeordnete Dokumentationen
- Bauhistorische Kurzanalyse
Beschreibung
- Siedlung
- Stadt
- Wohnbauten
- Ackerbürgerhaus
- Befestigungs- und Verteidigungsanlagen
- Stadtmauer
- Turm
Die Rückseite wird beherrscht von einem Rechteckturm mit Treppengiebel. Daneben ein der Turmtiefe entsprechender Anbau unter abgeschlepptem Dach. Der Wirtschaftsteil ungliedert.
Zonierung:
Konstruktionen
- Dachform
- Satteldach
- Dachgerüst Grundsystem
- Balkendach mit Rofen ohne innere Tragkonstruktion