Schiefes Haus (Großbottwar)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [161616857810] Bahnbetriebswerk Tübingen Bahnbetriebswerk Tübingen

ID: 161616857810  /  Datum: 19.11.2012
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [161616857810] Bahnbetriebswerk Tübingen Objektdaten

Straße: Europastraße
Hausnummer: 61
Postleitzahl: 72072
Stadt-Teilort: Tübingen

Regierungsbezirk: Tübingen
Kreis: Tübingen (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8416041017
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [161616857810] Bahnbetriebswerk Tübingen Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
keine Angabekeine Angabe

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
1. Beinhaltet Bauteil: Schomhalle und Schiebebühne, Europastraße 61

Umbauzuordnung [161616857810] Bahnbetriebswerk Tübingen Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [161616857810] Bahnbetriebswerk Tübingen Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Wohnhaus, Ammergasse 21 (72070 Tübingen)
Fachwerkhaus (72070 Tübingen, Burgsteige 10)
Roigel - Haus (72070 Tübingen, Burgsteige 20)
sog. Münze (72070 Tübingen, Clinicumsgasse / Münzgasse 4)
Fachwerkhaus (72070 Tübingen, Clinicumsgasse 2)
Bleckmansches Haus , Collegiumsgasse 12 (72070 Tübingen)
Fachwerkhaus (72070 Tübingen, Froschgasse 10)
Club Voltaire (72070 Tübingen, Haaggasse/ Hasengässle 26b/ 5/1)
Fachwerkhaus (72070 Tübingen, Haaggasse 37)
Fachwerkhaus (72070 Tübingen, Hasengässle 2)
Ehemaliges Augustinerkloster Alter und Neuer Bau (72070 Tübingen, Klosterberg 2)
ehem. Kornhaus, Kornhausstr. 10 (72070 Tübingen)
Fachwerkhaus (72070 Tübingen, Lange Gasse 64)
Wohn- und Geschäftshaus (72070 Tübingen, Madergasse 1)
Studentenwohnheim Martinianum (72070 Tübingen, Münzgasse 13)
Cotta – Haus (72070 Tübingen, Münzgasse 15)
Alte Aula (72070 Tübingen, Münzgasse 30)
1. Blaubeurer Klosterhof (72070 Tübingen, Münzgasse 7)
Museum, Wilhelmstraße 3 (72074 Tübingen)
Pauline-Krone-Heim, Mittelbau, Wilhelmstraße 87/1 (72074 Tübingen)
Erste Seite Vorherige Seite 12 Nächste Seite Letzte Seite

Bauphasen [161616857810] Bahnbetriebswerk TübingenBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Die Baugesuche für die Gebäude des Bahnbetriebswerks datieren 1911 und 1912. (a)


1. Bauphase:
(1911 - 1912)
Errichtung des Bahnbetriebswerkes. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [161616857810] Bahnbetriebswerk TübingenBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Abbildungsnachweis Information
Bahnbetriebswerk gegen Norden (1989) / Bahnbetriebswerk Tübingen in 72072 Tübingen (01.11.1989 - Foto Marburg, Foto: Hajdu, Rose; Aufnahme-Nr. rhtk89-11-15b; Aufn.-Datum: 1989.11)

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

keinekeine

Beschreibung [161616857810] Bahnbetriebswerk Tübingen Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das Bahnbetriebswerk Tübingen liegt im Neckartal am westlichen Stadtrand Tübingens im Winkel zwischen den Bahnlinien Tübingen - Horb und Tübingen - Hechingen. Die Gebäude und Gleisanlagen des Bahnbetriebswerks sind dabei parallel zur nordwestlich verlaufenden Bahnlinie Tübingen - Horb angeordnet.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Randlage
Bauwerkstyp:
  • Bauten für Transport und Verkehr
    • Bahnbetriebsbau
  • Gewerbe- und Industriebauten
    • Werkstattgebäude
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Der eigentliche Gebäudekomplex des Betriebswerks besteht aus einem langgestreckten, zweigeschossigen Verwaltungsgebäude im Norden, das aus drei eigenständigen Baukörpern zusammengefügt ist. An die seitlichen schmalen Flügel dieses Verwaltungsgebäudes schließen sich nach Süden zwei Hallen an. Die östliche Halle war als Heizhaus für Dampflokomotiven erbaut und wird heute als Werkstatthalle für die Dieseltriebzüge (VT 650) genutzt. Die westliche Halle war als Lokomotivenwerkstatt erbaut und steht heute weitgehend leer. Sie wird heute als Schomhalle (“Schienenomnibushalle”) bezeichnet.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [161616857810] Bahnbetriebswerk Tübingen Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
keine Angabenkeine Angaben
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode