Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Pfarrkirche St. Alban, Turm

ID: 166327208010  /  Datum: 26.03.2019
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Schlossstraße
Hausnummer: 38
Postleitzahl: 74078
Stadt-Teilort: Kirchhausen

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Heilbronn (Stadtkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8121000008
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Die dendrochronologische Untersuchung am Turmhelm der Pfarrkirche St. Alban belegt dessen Abzimmerung im Jahr 1578 (d).


1. Bauphase:
(1578)
Abzimmerung des Turmlems (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Sakralbauten
    • Pfarrkirche

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Abbildungsnachweis
Südwestansicht des Turmes / Pfarrkirche St. Alban, Turm in 74078 Kirchhausen (1950-1960 - LAD Baden-Württemberg, Stuttgart, Quelle: bildindex.de)

Zugeordnete Dokumentationen

  • Dendrochronologische Datierung Turmhelm

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Die Pfarrkirche St. Alban befindet sich im Heilbronner Stadtteil Kirchhausen.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Sakralbauten
    • Pfarrkirche
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Der Turm steht an der westlichen Langhausseite der nach Norden ausgerichteten Kirche. Er erhebt sich über nahezu quadratischem Grundriss und endet in einem spätgotischen Spitzhelm; das Turmobergeschoss ist durch ein umlaufendes Gesims vom Unterbau getrennt und besitzt sowohl im Obergeschoss als auch unregelmäßig verteilt an den unteren Geschossen geschwungen spitzbogige und runde Fenster mit Sandsteingewänden; die Ecken des ansonsten verputzten Turmes sind durch Sandsteinquader hervorgehoben.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Turmhelm
  • Verwendete Materialien
    • Putz
    • Sandstein
Konstruktion/Material:
Die konstruktive Basis des bauzeitlichen Turmhelmes bilden ein innerer und ein äußerer Rahmen von Mauerhölzern.

Quick-Response-Code

qrCode