Hauptstrasse 13 (Mosbach)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [171211379364] Wohnhaus, Parzellenr: 1198, 1199/1 Wohnhaus, Parzellenr: 1198, 1199/1

ID: 171211379364  /  Datum: 24.11.2006
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [171211379364] Wohnhaus, Parzellenr: 1198, 1199/1 Objektdaten

Straße: Weilertalstraße
Hausnummer: 15/17
Postleitzahl: 79410
Stadt-Teilort: Badenweiler

Regierungsbezirk: Freiburg
Kreis: Breisgau-Hochschwarzwald (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8315007001
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [171211379364] Wohnhaus, Parzellenr: 1198, 1199/1 Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [171211379364] Wohnhaus, Parzellenr: 1198, 1199/1 Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [171211379364] Wohnhaus, Parzellenr: 1198, 1199/1 Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Bauphasen [171211379364] Wohnhaus, Parzellenr: 1198, 1199/1Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Der Keller des Kernbaus datiert in das Jahr 1532 (d). Über ihm war ein wohl nach drei Seiten auskragendes, freistehendes Fachwerkhaus abgezimmert. Der Kernbau zeigt an einigen Stellen noch die alten Fenstergewände des 16. Jh. die aber teilweise wiederverwendet sind. In der Verwendung zweier verschiedenartiger Dachkonstruktionen manifestiert sich die Nutzungsdifferenzierung zwischen Wohnen und Wirtschaften, mit der auch die Verwendung der profilierten Steingewände übereinstimmt. Konstruktiv gesehen datiert das erhaltene Dachwerk in das 17. Jh. und ist in Zusammenhang mit der Ersetzung des ursprünglichen Fachwerkbaus durch einen Massivbau zu sehen, der wohl um 1640 erfolgte. Dieser weist eine wesentlich größere Grundfläche als der ursprüngliche Keller auf. In der gleichen Zeit erfolgte auch der seitliche Anbau.


1. Bauphase:
(1532)
Errichtung des Kellers (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

2. Bauphase:
(1600 - 1699)
Erneuerung Dachwerk (g), datiert wohl wie Ersetzung des Fachwerkbaus
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

3. Bauphase:
(1640)
Ersetzung des ursprünglichen Fachwerkbaus durch Massivbau
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

4. Bauphase:
(1800 - 1899)
Trennung des ursprünglich in einer Hand befindlichen Gebäudes in ein Doppelhaus im 19. Jh.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

5. Bauphase:
(1850 - 1950)
Umbau der Dachkonstruktion im 19./20. Jh.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [171211379364] Wohnhaus, Parzellenr: 1198, 1199/1Besitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Lageplan (Vorlage RPS-LAD und LV-BW) / Wohnhaus, Parzellenr: 1198, 1199/1 in 79410 Badenweiler

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Kurzuntersuchung und dendrochronologische Datierung des Wohnhauses aus Anlass eines DG-Ausbaus.

Beschreibung [171211379364] Wohnhaus, Parzellenr: 1198, 1199/1 Beschreibung

Umgebung, Lage:
Giebelständig, deutlich zurückgesetzt zur Weilertalstraße inmitten lockerer Bebauung
Lagedetail:
keine Angabenkeine Angaben
Bauwerkstyp:
  • Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
    • Eindachhof
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Zwei Vollgeschosse über Sockelgeschoss, darüber zweistöckiges Satteldach.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Rechteckiger Grundriss, der durch einen Anbau mit identischer Traufhöhe L-förmig erscheint.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [171211379364] Wohnhaus, Parzellenr: 1198, 1199/1 Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Mischbau
    • Steinbau mit Gebäudeteilen aus Holz
  • Dachform
    • Satteldach
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb. mit liegendem Stuhl
    • Sparrendach, q. geb. mit stehendem Stuhl
Konstruktion/Material:
Mischbau. Südgiebel massiv, Nordgiebel aus Fachwerk mit Backsteinausmauerung.

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode