Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [171315069108] Güter- und Rangierbahnhof Güter- und Rangierbahnhof

ID: 171315069108  /  Datum: 24.07.2008
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [171315069108] Güter- und Rangierbahnhof Objektdaten

Straße: keinekeine
Hausnummer: keinekeine
Postleitzahl: keinekeine
Stadt-Teilort: Ulm

Regierungsbezirk: Tübingen
Kreis: Ulm (Stadtkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8421000028
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Objektverknüpfungen [171315069108] Güter- und Rangierbahnhof Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [171315069108] Güter- und Rangierbahnhof Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [171315069108] Güter- und Rangierbahnhof Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Wohnhaus (89073 Ulm, Auf dem Kreuz 22)
Wohnhaus (89073 Ulm, Büchsengasse 12)
Ehem. Militärlazarett, später Proviantamt (89073 Ulm, Frauenstraße 127)
St. Valentinskapelle (A 204/2), Münsterplatz 26 (89073 Ulm)
abgegangene "Obere Stube" (A 201 - Langestraße 17), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Gebäude (A 309 - Donaustraße 3), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Gebäude (A 311 - Donaustraße 7), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Gebäude / Vordergebäude (A 204/1 - Kramgasse 3), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Rückgebäude (A 14 - Schelergasse 7), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Wohn- und Geschäftshaus (A 203 - Kramgasse 1), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Wohn- und Geschäftshaus (A 305 - Langestraße 26), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Wohn- und Geschäftshaus (A 306 - Langestraße 24), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Wohn- und Geschäftshaus (A 307 - Donaustraße 1), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Wohn- und Geschäftshaus (A 308 - Donaustraße 3), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Wohnhaus (A 13 - Schelergasse 9), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Wohnhaus (A 14 - Schelergasse 7), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Wohnhaus (A 200a - südl. Münsterplatz 27 / sog. Gewölbe), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Wohnhaus (A 310 - Donaustraße 5), Neue Straße (89073 Ulm)
Steinhaus mit ehem. Nikolauskapelle (A 12 - Schelergasse 11), Neue Straße (89073 Ulm)
Wohn- und Geschäftshaus, ehem. "Kronenapotheke" (89073 Ulm, Platzgasse 31)

Bauphasen [171315069108] Güter- und RangierbahnhofBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Der Anfang 1903 genehmigte Plan für die Erweiterung des Ulmer Hbf. sah die Anlage eines Rangier- und Güterbahnhofes auf dem Gelände westlich der bisherigen Stadtbefestigung entlang der Donaubahn bis zum 2,5 km entfernten Bahnhof Söflingen vor. Die Bauarbeiten begannen 1903. Im Oktober 1906 war der erste Bauabschnitt fertiggestellt; die Gesamtanlage wurde am 11. Juni 1911 in Betrieb genommen. Mehrere Bombenangriffe zwischen dem 16. März 1944 und dem 19. April 1945 zerstörten nahezu die gesamten Bahnhofsanlagen. Ihr Wiederaufbau erfolgte bis 1962 völlig neu und modernisiert.


1. Bauphase:
(1903 - 1911)
Anlage des Rangier- und Güterbahnhofes
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

2. Bauphase:
(1944 - 1945)
weitgehende Zerstörung der Gebäude und Gleisanlagen
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

3. Bauphase:
(1945 - 1962)
Wiederaufbau in veränderter (modernisierter) Form
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [171315069108] Güter- und RangierbahnhofBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

keinekeine

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Materialsammlung Güter- und Rangierbahnhof Ulm

Beschreibung [171315069108] Güter- und Rangierbahnhof Beschreibung

Umgebung, Lage:
Die weitläufigen Gleis- und Stellwerksanlagen liegen nordwestlich des Hbf. Ulm. Sie erstrecken sich in O-W-Richtung zwischen der Wallstraßenbrücke (B 10) und dem Bhf. Ulm-Söflingen. Zur topografischen Verortung: TK 7525 Ulm-Nordwest
Lagedetail:
keine Angabenkeine Angaben
Bauwerkstyp:
keine Angabenkeine Angaben
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
keine Angabenkeine Angaben
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Die gesamte Anlage ist sehr gut überliefert. Dies gilt insbesondere für die aus technickhistorischer Sicht sehr selten gewordene elektromechanische Stellwerkstechnik von Siemens & Halske vom Beginn des 20. Jahrhunderts. Diese ist nach wie vor voll funktionsfähig und wird vom Personal gewartet und gepflegt, wobei Ersatzteile zumeist selbst angefertigt werden müssen.
Bestand/Ausstattung:
Zum Bestand gehören u. a.: ein Betriebswerk, mehrere elektromechanische Stellwerke, Ringlokschuppen, Einheits- und Brückendrehscheiben sowie umfangreiche Gleisanlagen.

Konstruktionen [171315069108] Güter- und Rangierbahnhof Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
keine Angabenkeine Angaben
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode