Hauptstrasse 13 (Mosbach)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [173926550714] Sog. Alte Sakristei Sog. Alte Sakristei

ID: 173926550714  /  Datum: 07.01.2013
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [173926550714] Sog. Alte Sakristei Objektdaten

Straße: Kirchplatz
Hausnummer: 7
Postleitzahl: 71706
Stadt-Teilort: Markgröningen

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Ludwigsburg (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8118050007
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [173926550714] Sog. Alte Sakristei Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [173926550714] Sog. Alte Sakristei Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [173926550714] Sog. Alte Sakristei Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Alte Lateinschule, Kirchplatz 2 (71706 Markgröningen)
Evangel. Pfarrhaus, Kirchplatz 9 (71706 Markgröningen)
Scheunengebäude. (71706 Markgröningen, Ostergasse 1a)
Keller Scheunengebäude. (71706 Markgröningen, Ostergasse 7/1-2)
Ehem. Landesfruchtkasten, Schlossgasse 23 (71706 Markgröningen)
Untere Kelter, Schloßgasse 21 (71706 Markgröningen)
Heilig-Geist-Spital (71706 Markgröningen, Spital 1)

Bauphasen [173926550714] Sog. Alte SakristeiBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Das Gebäude Kirchplatz 7 wird nach der ehem. Wirtschaft "Alte Sakristei" bezeichnet, die sich für mehr als ein Jahrhundert darin befand. Bis 1806 diente es als Lateinschule der Stadt Markgröningen. Die heutige Wohnnutzung entspricht wohl auch dem ursprünglichen Zweck des Gebäude; es wurde 1486 (d) errichtet.


1. Bauphase:
(1484 - 1486)
Errichtung des Gebäudes (d).
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [173926550714] Sog. Alte SakristeiBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

keinekeine

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Kurzuntersuchung

Beschreibung [173926550714] Sog. Alte Sakristei Beschreibung

Umgebung, Lage:
Im Zentrum, in der Südostecke am Kirchplatz.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
  • Anlagen für Bildung, Kunst und Wissenschaft
    • Schule, Kindergarten
  • Anlagen für Handel und Wirtschaft
    • Gasthof, -haus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Dreigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Erdgeschoss massiv, Fachwerkobergeschoss und -giebel, mit Krüppelwalm aufseiten des Pfarrgässle.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [173926550714] Sog. Alte Sakristei Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Mischbau
    • Obergeschoss(e) aus Holz
    • Unterbau aus Stein (gestelzt)
  • Dachform
    • Satteldach mit Schopfwalm (Krüppelwalm)
    • Schleppgaube(n)
  • Holzgerüstbau
    • Unterbaugerüst, mehrstöckig
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode