Schiefes Haus (Großbottwar)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Wohnhaus

ID: 174817165018  /  Datum: 03.04.2024
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Weberstraße
Hausnummer: 2
Postleitzahl: 70182
Stadt-Teilort: Stuttgart

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Stuttgart (Stadtkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8111000050
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Objekt DUMMY (12345 Musterstadt, Musterstraße 123a)
ehem. Hindenburgbau, Arnulf-Klett-Platz 1-3 (70173 Stuttgart)
Wohn- und Geschäftshaus, Calwer Straße 39 (70173 Stuttgart)
Gaststätte Drei Mohren (70174 Stuttgart, Friedrichstraße 37)
Villa Herzog, Hohenheimer Straße 93 (70184 Stuttgart)
Hospitalkirche (70174 Stuttgart, Hospitalstraße 20)
Pavillon (70173 Stuttgart, Königstraße 9/1)
Wilhelmspalais, Konrad-Adenauer-Straße 2 (70173 Stuttgart)
Landtag Baden-Württemberg, Konrad-Adenauer-Straße 3 (70173 Stuttgart)
Villa Reitzenstein (70184 Stuttgart, Richard-Wagner-Straße 15)
Rotebühlbau, Rotebühlkaserne, große Infanteriekaserne (70197 Stuttgart, Rotebühlplatz 30)
Wohnhaus, Schickhardstraße 43 (70173 Stuttgart)
Alte Kanzlei, Schillerplatz 5 (70173 Stuttgart)
Prinzenbau (70173 Stuttgart, Schillerplatz 4)
Altes Schloss (70173 Stuttgart, Schillerplatz 6)
Wohn- und Geschäftshaus Tübinger Straße Ecke Sophienstraße (70178 Stuttgart, Tübinger Straße 22)

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Die dendrochronologische Untersuchung konnte das Dach und das Obergeschosses des Wohnhauses in das Jahr 1705 (d) datieren. Die Grundrissaufteilung des Erdgeschosses wurde vielleicht noch im späten 18. Jahrhundert bzw. wohl aber im 19. Jahrhundert in ihrer heutigen Form verändert.
Das Haupthaus erhielt in einer späteren Periode (wohl 1. Hälfte 18. Jh.) einen Anbau, welcher in der rückwärtigen Hälfte von EG und OG erhalten ist. Wahrscheinlich befand sich im EG ein Stall und im OG ein Wohnraum, dessen Fenster auf den kleinen Hofraum gerichtet war. In einer weiteren Baumaßnahme (2. Hälfte 18. Jh.) wurde der Hofraum durch einen eingeschossigen Stall, an das Haupthaus und den Anbau gebaut, geschlossen. 1790 erfolgte die Aufstockung des Stalls. Der aufgestockte Stallbereich und der Anbau aus der 1. Hälfte des 18. Jh.) wurden mit einem gemeinsamen Dach vereint.


1. Bauphase:
(1705)
Errichtung Obergeschoss und Dach (d).
Der Grundriss des OG zeigt noch heute die bauzeitliche Aufteilung (durch Querwand in zwei unterschiedlich breite Querzonen aufgeteilt). In der rückwärtigen Zone befand sich die Flurküche, in die erst später eine Trennwand eingezogen wurde. 1843 wird die offene Küche noch erwähnt. In der straßenseitigen Zone lagen die Stube (östlich) und Kammer, durch eine Tür miteinander verbunden. Vor 1843 wurden die Tür vermauert und die Kammer durch eine Treppe von der EG-Stube aus zugänglich gemacht. Im OG ist die originale Bausubstanz nahezu unverändert (Ausnahme einige Veränderungen an der Fassade - die Stube besaß einen Fenstererker anstelle der heutigen beiden Einzelfenster).
Das Dach stammt heute noch fast vollständig aus der Erbauungszeit: Raumaufteilung im 1. DG wie im OG.
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt

2. Bauphase:
(1790 - 1843)
Im späten bzw. auf jeden Fall vor 1843 wurde der Grundriss des EG neu aufgeteilt mit schmalem Flur, breitem Treppenhaus, Stube und Küche.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

3. Bauphase:
(1800 - 1850)
Vermutlich aus der 1. Hälfte des 19. Jhs.stammt der besteigbare zweizügige Kamin (aus dem EG bzw. OG).
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

keine

Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Untersuchung

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Giebelständig zur Weberstraße stehend, in die geschlossenen Bebauung eingebunden.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Zweigeschossiger Satteldachbau über einem Kellergeschoss.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Die heutige Grundrissaufteilung des EGs mit schmalem Flur, breiterem Treppenhaus, Stube und Küche stammt wohl aus dem 19. Jh./ evtl. späten 18. Jh.
Die Aufteilung des OG und DG stammt noch überwiegend aus der Erbauungszeit.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Satteldach
Konstruktion/Material:
keine Angaben

Quick-Response-Code

qrCode