Haalstraße 5/7 (Schwäbisch Hall)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Ehem. Hofanlage; Wohn- und Geschäftshaus

ID: 180997196815  /  Datum: 11.07.2012
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Obere Straße
Hausnummer: 4
Postleitzahl: 78050
Stadt-Teilort: Villingen

Regierungsbezirk: Freiburg
Kreis: Schwarzwald-Baar-Kreis (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8326074020
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Wohnhaus, Gerberstraße 14 (78050 Villingen, Gerberstraße 14)
Wohnhaus, Gerberstraße 15-21 (78050 Villingen, Gerberstraße 15-21)
Wohnhaus, Gerberstraße 21 (78050 Villingen, Gerberstraße 21)
Wohnhaus, Gerberstraße 22 (78050 Villingen, Gerberstraße 22)
Wohnhaus, Nieder Strasse 50 (78060 Villingen, Niedere Straße 50)
Wohn- und Geschäftshaus, Niedere Straße 52 (78050 Villingen, Niedere Straße 52)
Wohnhaus, Niedere Straße 54 (78050 Villingen, Niedere Straße 54)
Wohnhaus, Niedere Straße 56 (78050 Villingen, Niedere Straße 56)
Wohn- und Geschäftshaus, Niederer Straße 62 (78050 Villingen, Niedere Straße 62)
Wohnhaus, Niedere Straße 6 (78050 Villingen, Niedere Straße 6)
Wohnhaus, Niedere Straße 70 (78050 Villingen, Niedere Straße 70)
Wohnhaus, Niedere Straße 82 (78050 Villingen, Niedere Straße 82)
Stadtmauer bei Obere Straße 30 (78050 Villingen, Obere Straße 30)
Wohnhaus, Rietgasse 14 (78050 Villingen, Rietgasse 14)
Wohnhaus, Rietgasse 18 (78050 Villingen, Rietgasse 18)
Wohnhaus, Rietstraße 16 (78050 Villingen, Rietstraße 16)
Wohnhaus, Schlößlegasse 4 (78050 Villingen, Schlößlegasse 4)
Wohnhaus, Schlößlegasse 6 (78050 Villingen, Schlößlegasse 6)
Wohnhaus, Schlößlegasse 9 (78050 Villingen, Schlößlegasse 9)
Wohnhaus, Turmgasse 6 (78050 Villingen, Turmgasse 6)

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Der mit vier Vollgeschossen sehr hohe Unterbau besitzt ein zur Straße traufständig
ausgerichtetes Satteldach. Im Norden und Süden begrenzen dieses massive Giebelwände. Neben dem im Dachraum stehenden Treppenturm konnten an diesen Giebelwänden die ältesten Baubefunde aus der Zeit des 13. bis 14. Jahrhunderts aufgenommen werden. (gk) Demnach bestand der Südbau ehemals aus zwei baulich eigenständigen Gebäuden. Wo genau die Trennung zwischen den beiden Bauten lag, ist momentan nicht genauer fixierbar, kann aber in der Flucht der nördlichen Traufwand des Rückgebäudes vermutet werden.
Der nördliche Bauteil besaß ehemals einen dreigeschossigen, wohl in das 13. Jahrhundert zu datierenden Unterbau. Den zugehörigen Dachabschluss bildete ein nach Osten ansteigendes Pultdach, dessen Dachneigung von knapp 50° Grad am deutlichsten am Treppenturm ablesbar ist. Der Turm selbst wird wohl in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts in den bestehenden Pultdachbau eingestellt und bis zur heute noch vorhandenen Höhe aufgemauert. (gk)
Der ehemalige Bestand des südlichen Bauteils kann am Südgiebel des Südbaus nachgewiesen werden (gk). Hier hat sich an der Innenseite, oberhalb eines Sparrenabdruckes der Restbestand eines Treppengiebels erhalten. Dessen zugehörige Dachneigung ist etwas flacher als die Neigung des aktuellen Dachwerkes. Über Putznasen und Putzkanten lässt sich neben dem Giebelprofil auch das Traggerüst des ehemaligen Daches sowie das zugehörige Niveau des Dachbodens rekonstruieren. Im Vergleich zum nördlichen Bauteil lag es deutlich niedriger und zwar unter dem Bodenniveau des aktuellen Daches. In Anlehnung an die Dachneigung und an die konstruktive Gestaltung des rekonstruierten Traggerüstes ist der Treppengiebel grob in das 14. Jahrhundert zu datieren.

Nach den durchgeführten Untersuchungen datiert der Rückbau nicht in das Mittelalter und ist mit Ausnahme seiner südlichen, aus mehreren Abschnitten zusammengesetzten Begrenzungswand erst einer späteren Umbauphase zuzuordnen. Eventuelle Vorgängerbauten lassen sich am erhaltenen Bestand nicht ablesen.

Wann die beiden Gebäudeteile des Südbaus besitzrechtlich wie auch baulich eine Einheit bildeten und wann der Südbau besitzrechtlich mit dem Nordbau zusammengelegt wurde, ist zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt. Darüber geben auch die schriftlichen Zeugnisse keine genaue Auskunft. Nach den aufbereiteten Quellen handelt es sich bei dem Südbau des Gesamtkomplexes um das Gasthaus „Schwert“, welches 1658 zum ersten Mal eine schriftliche Erwähnung findet und bis 1703 unter diesem Namen geführt wird (a). In diesem Jahr wird das Gasthaus verkauft und durch den neuen Besitzer in „Sonne“ umbenannt. Bis zum Jahre 1883 bleibt es die „Sonne“. An anderer Stelle wird der Nordbau, die Sonne-Post“ und ehemalige Posthalterei im Jahre 1755 erneuert und mit dem Südbau, das Gasthaus „Schwert“, zusammengelegt.

Ausführlich vgl. Doku "Bauhistorische Einordnung" (Lohrum 2012).


1. Bauphase:
(1200 - 1399)
Errichtung des Gebäudes. (gk)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Pultdach

2. Bauphase:
(1501 - 1599)
Einstellen des Turms in das Pultdach des Nordbaus wohl in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts. (gk)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

3. Bauphase:
(1658)
Erstmalige Erwähnung des Gasthaus "Schwert". (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

4. Bauphase:
(1703)
Umbenennung in Gasthaus "Sonne" und Besitzerwechsel. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

5. Bauphase:
(1784)
Das aktuelle Dachwerk über dem Südbau ist nicht mehr ins 17. Jahrhundert zu datieren. Mit hoher Sicherheit in der 2.Hälfte des 18. Jahrhundert abgezimmert, überdacht es die beiden älteren Bauteile mit einer gemeinsamen Dachkonstruktion. Die Errichtung des neuen Daches ist offensichtlich das Ergebnis einer umgreifenden Modernisierungsmaßnahme. Diese umfasste die teilweise Erneuerung älterer Bausubstanz, verbunden mit einer nochmaligen Erhöhung des Unterbaus und einer Veränderung der Vertikalstruktur.

Parallel zur Modernisierung des Südbaus erfolgte auch die Erbauung des Rückgebäudes.
Bei diesem Gebäude handelt es sich um einen langgestreckten Nebenbau, der im Süden direkt an den Südbau angebaut wurde. Im Unterbau dreigeschossig aufgemauert, lehnt er sich mit seinem südlichen Abschluss an die verspringende Parzellenwand an. Den Abschluss bildet ein nach Norden abfallendes Pultdach mit östlichem Vollwalm. Das tragende Gerüst der Dachkonstruktion stellt ein einfach liegendes Stuhlgerüst, welches den Dachraum in drei beziehungsweise vier Dachzonen gliedert.

Nach der dendrochronologischen Auswertung von drei Bohrproben erfolgte die Abzimmerung des Pultdaches in den Jahren um 1784 (d). Dieser Zeitstellung sind auch die unteren Gebälklagen zuzuordnen.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Pultdach
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb. mit liegendem Stuhl

6. Bauphase:
(1883)
Umbau zur Sparkasse. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

7. Bauphase:
(1901 - 1999)
Errichtung der Stadtkasse und dem Amt für Finanzwesen. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Abbildungsnachweis
Straßenfassade / Ehem. Hofanlage; Wohn- und Geschäftshaus in 78050 Villingen (08.01.2012 - Lohrum)
Abbildungsnachweis
Rückgebäude / Ehem. Hofanlage; Wohn- und Geschäftshaus in 78050 Villingen (25.11.2011 - Lohrum)

Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Einordnung
  • Restauratorische Untersuchung, Plansätze zu den Baumaßnahmen

Beschreibung

Umgebung, Lage:
keine Angaben
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohn- und Geschäftshaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Ohne die späteren Anbauten besteht der untersuchte Gebäudekomplex aus drei historisch relevanten Bauteilen: der viergeschossige Nordbau mit Durchfahrt zu dem im Osten liegenden Hof, der Südbau mit Treppenturm und das im südlichen Bereich anschließende Rückgebäude im Hof.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Pultdach
    • Satteldach
  • Gestaltungselemente
    • Zinnengiebel
Konstruktion/Material:
keine Angaben

Quick-Response-Code

qrCode