Ottilienkapelle (Eppingen)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [181212419207] ehem. Wohnhaus ehem. Wohnhaus

ID: 181212419207  /  Datum: 23.10.2007
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [181212419207] ehem. Wohnhaus Objektdaten

Straße: Wilhelmstraße
Hausnummer: 54
Postleitzahl: 72555
Stadt-Teilort: Metzingen

Regierungsbezirk: Tübingen
Kreis: Reutlingen (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8415050005
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [181212419207] ehem. Wohnhaus Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [181212419207] ehem. Wohnhaus Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [181212419207] ehem. Wohnhaus Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Offenhäuser Pfleghof (72555 Metzingen, Am Klosterhof 13)
Martinskirche, ev. Stadtkirche (72555 Metzingen, Bei der Martinskirche)
Wohnhaus, Friedrichstraße 23/1 (72544 Metzingen)
Eindach-Bauernhaus (72555 Metzingen, Gustav-Werner-Straße 21)
ehem. Badehaus, Hofstraße 1 (72555 Metzingen)
Wohnhaus, Hofstraße 1 (72555 Metzingen)
Wohn- und Geschäftshaus (72555 Metzingen, Metzgerstraße 5)
Rathaus II (72555 Metzingen, Nürtinger Straße 1)
Wohnhaus, Nürtinger Straße 7 (72555 Metzingen)
Schlössle (72555 Metzingen, Pfleghofstraße 41)
Fachwerkhaus (72555 Metzingen, Schlossstraße 26)
Hopfendarre (72555 Metzingen, Schlossstraße 14)
Wohn- und Geschäftshaus (72555 Metzingen, Schlossstraße 28)
Wohn-und Geschäftshaus, Stuttgarter Straße 19 (72555 Metzingen)
Altes Rathaus (72555 Metzingen, Stuttgarter Straße 2-4)

Bauphasen [181212419207] ehem. WohnhausBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

1730(d):
Erbauung der Gewölbekeller und des Gebäudes.

19./20. Jahrhundert.
Einbau von weiteren Fachwerkwänden im EG

2004:
Abbruch


1. Bauphase:
(1730)
1730(d):
Erbauung des Gebäudes mit vertieften Gewölbekeller im EG. Das EG wurde masiv errichtet wogegen das OG Fachwerk war. Das Dach bestand aus einem dreifach stehenden Stuhl.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Wohnsiedlung
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
  • Anlagen für Handel und Wirtschaft
    • Gasthof, -haus
Konstruktionsdetail:
  • Mischbau
    • Obergeschoss(e) aus Holz
    • Unterbau aus Stein (gestelzt)
  • Dachform
    • Satteldach
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb. mit stehendem Stuhl
  • Verwendete Materialien
    • Holz
    • Stein
  • Detail (Ausstattung)
    • Floßspuren

2. Bauphase:
(1800 - 2000)
19./20. Jahrhundert:
Einbau von weiteren Fachwerkwänden im EG
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Wohnsiedlung
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Konstruktionsdetail:
  • Verwendete Materialien
    • Holz
  • Mischbau
    • Innenwand aus Holz

Besitzer:in [181212419207] ehem. WohnhausBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Historische Flurkarte von 1823 / ehem. Wohnhaus in 72555 Metzingen

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Dendrochronologische und Gefügekundliche Untersuchung

Beschreibung [181212419207] ehem. Wohnhaus Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das Gebäude lag in exponierter Lage am Lindenplatz, dem ehemaligen Marktplatz von Metzingen und unmittelbar an der alten Handelsstrasse von Urach nach Reutlingen.
Lagedetail:
keine Angabenkeine Angaben
Bauwerkstyp:
keine Angabenkeine Angaben
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Rechteckiges zweistöckiges Gebäude mit einstöckigem Satteldach.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Der rechteckige Hausgrundriss gliedert sich zweischiffig und dreizonig, wobei die einzelnen Zonen in den Schiffen unterschiedlich breit ausfallen. Im 1. OG ist das südliche Schiff sogar fünfzonig aufgegliedert und im DG vierzonig.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Gebäude abgerissen.
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [181212419207] ehem. Wohnhaus Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Mischbau
    • Obergeschoss(e) aus Holz
    • Unterbau aus Stein (gestelzt)
  • Dachform
    • Satteldach
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb. mit stehendem Stuhl
  • Detail (Ausstattung)
    • Floßspuren
Konstruktion/Material:
Bei den Gewölbekellern handelt es sich um vertiefte Keller zu dem Erdgeschoss. Die Gewölbe reichen bis kurz unter die Deckenbalkenlage über EG. Die Erdgeschossaußenwände wurden massiv in Bruchstein errichtet, die im Obergeschoss sind aus Fachwerk. Das Dachwerk ist einstöckig mit Spitzboden abgezimmert und besitzt einen dreifach stehenden Stuhl. Alle Bauhölzer sind miteinander verzapft.

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode