Ottilienkapelle (Eppingen)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [181214409249] Wohnhaus Wohnhaus

ID: 181214409249  /  Datum: 23.08.2007
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [181214409249] Wohnhaus Objektdaten

Straße: Friedleinsgasse
Hausnummer: 17
Postleitzahl: 97877
Stadt-Teilort: Wertheim

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Main-Tauber-Kreis (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8128131047
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [181214409249] Wohnhaus Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [181214409249] Wohnhaus Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [181214409249] Wohnhaus Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Gebäudekomplex (97877 Wertheim, Gerbergasse 10/12)
Fachwerkhaus (97877 Wertheim, Gerbergasse 12)
Fachwerkhaus (97877 Wertheim, Gerbergasse 10)
Wohn- und Geschäftshaus (97877 Wertheim, Hospitalstraße 7)
Ehem. Gärtner- bzw. Pflanzenhaus (Tauberhofgarten), Kurt-Lutz-Straße 2 (97877 Wertheim)
Obere Hofapotheke, Rüdigerhof (97877 Wertheim, Marktplatz 3)
Wohnhaus, ehem. Winzerhaus, Mühlenstraße 17a (97877 Wertheim)
Wohnhaus, ehem. Winzerhaus, Mühlenstraße 19 (97877 Wertheim)
Wohnhaus (ehem. Gerberhaus) (97877 Wertheim, Nebenzollgasse 9)
ehem. Wohnhaus, Zollgasse 1 (97877 Wertheim)

Bauphasen [181214409249] WohnhausBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Wohnhaus, dreigeschossiges Giebel-Eckhaus, Haus des Ritter Schnurr, an Hausecke Reliefkopf mit Schild, darin Spitzhacke und Hausmarke, daneben Hochwassermarke 1595, darunter ein Schlachterbeil; in der Rittergasse zwei gekuppelte Fenster, bez. 1567.

Untersuchungsziel ist die Erfassung des unterirdischen Baubestandes und eine bauhistorische Auswertung auf Basis einer Sichtbefundung. Zudem sollte geklärt werden, inwieweit sich in der Kelleranlage Situationen von Vorgängerbebauungen erhalten haben. Das Gebäude befindet sich außerhalb des mittelalterlichen Stadtgrundrisses. Es wurde vermutet das die rückwertige Fassadenflucht den Verlauf des ehemaligen Zwingermauerwerks der ehemaligen Stadtbefestigung wiederspiegelt. Im Zuge der Stadterweiterung wurde das Zwingermauerwerk vermutlich als Baulinie und Fundamentierung integriert.


1. Bauphase:
(1500 - 1550)
Aufgrund der dendrochronologischen Untersuchung in der aufstrebenden Bausubstanz, ist die Entstehung der Gewölbekelleranlage Keller 2 spätestensanfang des 16. Jh. (~1530) abgeschlossen. (d)
Wandbereich c und d im Keller 1 sind ebenfalls in diesen Zeitraum einzuordnen (gk)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

2. Bauphase:
(1550 - 1900)
Änderung der Erschließungssituation in Keller 2.
Gewölbevermauerung in Keller 1 läßt aufgrund weniger bauhistorisch auszuwertender Befunde eine nachträgliche Einbringung in deen bestehenden Baukörper vermuten.
Vor Erstellung des Gewölbes erfolgt die Anlegung des Durchbruches von Keller 1 in Keller 2.
Die Treppensituaution weist die Verwendung zweitverwendeter Materialien (Treppentritte, Ständerfragmente) auf.
Mit Entstehung von Keller 1 wird das Fußbodenniveau von Keller 2 aufgehoben.
(Im Bericht werden diese Veränderungen ohne genaue Zeitangabe nur mit dem Begriff: später, bezeichnet)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

3. Bauphase:
(2007)
Das Gebäude soll verkauft werden.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [181214409249] WohnhausBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Ansicht von Norden Stand 2007 / Wohnhaus in 97877 Wertheim

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Voruntersuchung, Kelleruntersuchung des Gebäudes.

Beschreibung [181214409249] Wohnhaus Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das Gebäude liegt an der Friedleinsgasse Ecke Rittergasse zwischen Marktplatz und Fluß gelegen
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohn- und Geschäftshaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Über dem Keller erhebt sich ein dreigeschossiger Fachwerkbau mit massivem Erdgeschoß.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Keller 1: Unregelmäßige Grundrißform, rückversetzt zur Straße, Innenerschließung. Gewölbescheitel/ Kellerlängsachse quer zur straßenseitigen Haussfasade angelegt und parallel zur Firstlinie des aufstrebenden Baukörpers angelegt.
Keller 2: Rechteckige Grundrißform, rückversetzt zur Straße, Innenerschließung. Gewölbescheitel/ Kellerlängsachse quer zur straßenseitigen Haussfasade angelegt und parallel zur Firstlinie des aufstrebenden Baukörpers angelegt.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [181214409249] Wohnhaus Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Gewölbe
    • Tonnengewölbe
  • Steinbau Mauerwerk
    • allgemein
  • Verwendete Materialien
    • Putz
Konstruktion/Material:
Keller 1: Tonnengewölbe voilständig verputzt. Keller 2 : Tonnengewölbe teilweise überputzt

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode