Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [185226495318] Gigelberghalle Gigelberghalle

ID: 185226495318  /  Datum: 21.09.2021
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [185226495318] Gigelberghalle Objektdaten

Straße: Jahnstraße
Hausnummer: 1
Postleitzahl: 88400
Stadt-Teilort: Biberach a. d. Riß

Regierungsbezirk: Tübingen
Kreis: Biberach (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8426021004
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [185226495318] Gigelberghalle Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [185226495318] Gigelberghalle Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [185226495318] Gigelberghalle Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Bauphasen [185226495318] GigelberghalleBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Die Gigelberghalle wurde im Jahr 1895 als ursprünglich offene Halle in Fachwerkbauweise errichtet. Bereits 1907 wurde der nördliche Gebäudeteil verändert, 1919 die Halle durch Anbauten vergrößert. Seit der umfassenden Sanierung von 2002/ 03 wird sie als Veranstaltungshalle genutzt.


1. Bauphase:
(1895)
Erbauung des Gebäudes (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt

2. Bauphase:
(1907)
Der offene Dachstuhl wurde durch eine eingezogenen Decke über sechs freistehenden Holz-
stützen ersetzt. Es entstand ein großer, heizbarer Gastraum mit eigenem Ausschank (heute durch Zwischenwände verstellt), darüber wurden zwei Wohngeschosse aufgesetzt.

Quelle: Sabine Kraume-Probst: Schützenswert nicht nur zur Schützenzeit. Die Stadtbierhalle in Biberach, Denkmalpflege in Baden-Württemberg, Bd. 32 Nr. 1 (2003), S. 133-134.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

3. Bauphase:
(1919)
Vergrößerung der Halle durch Anbauten (a)
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Anbau
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt

4. Bauphase:
(2002 - 2003)
Umfassende Sanierung, Nutzung als Veranstaltungshalle
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Bauwerkstyp:
  • Anlagen für Bildung, Kunst und Wissenschaft
    • Kino, Konzert-, Theaterhaus, Oper

Besitzer:in [185226495318] GigelberghalleBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

keinekeine

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Restauratorische Untersuchung
  • Literaturangabe

Beschreibung [185226495318] Gigelberghalle Beschreibung

Umgebung, Lage:
Auf dem Gigelberg, westlich der Biberacher Altstadt.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Anlagen für Erholung, Freizeit, Sport
    • Veranstaltungs-/ Festhalle
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Lang gestreckter Satteldachbau in Fachwerkbauweise mit Ausfachungen in Backstein; die Gebäudeerweiterung von 1907/ 19 zeigt eine aufwändige Fassadengestaltung im Stil des Historismus der Jahrhundertwende mit Verschindelung, Ecktürmchen, Balkon, Eckerker und Gaube, Fensterrahmung mit ausgesägten Schnitzereien; großer Schwebegiebel über dem einstigen Haupteingang der Bierhalle.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [185226495318] Gigelberghalle Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Wandfüllung/-verschalung/-verkleidung
    • Backstein/Lehmziegel
    • Holzschindeln
  • Dachform
    • Satteldach
  • Holzgerüstbau
    • allgemein
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode