Schlosstheater
ID:
185910344716
/
Datum:
26.02.2013
Datenbestand: Bauforschung
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
Straße: | Schloßstraße |
Hausnummer: | 30 |
Postleitzahl: | 71642 |
Stadt-Teilort: | Ludwigsburg |
|
|
Regierungsbezirk: | Stuttgart |
Kreis: | Ludwigsburg (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8118048009 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Ehem. kirchliches Oberamtsgebäude, Eberhardstraße 1 (71634 Ludwigsburg)
Franck-Areal, ehem. Magazin, Gebäude 25 (71636 Ludwigsburg, Pflugfelderstraße 25)
Franck-Areal, ehem. Magazin, Gebäude 27 (28) (71636 Ludwigsburg, Pflugfelderstraße 27)
Franck-Areal, ehem. Magazin, Gebäude 25 (71636 Ludwigsburg, Pflugfelderstraße 25)
Franck-Areal, ehem. Magazin, Gebäude 27 (28) (71636 Ludwigsburg, Pflugfelderstraße 27)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Im 2. Viertel des 18. Jahrhunderts begann man mit den Bauarbeiten für ein Schlosstheater im Schloss Ludwigsburg. Sie kamen allerdings mit dem Tod des Herzogs Eberhard Ludwig im Jahr 1733 zum Erliegen und wurden unter Herzog Carl Eugen [reg. 1737-1793] erst 1758 fortgesetzt, dann aber binnen kurzer Zeit vollendet. Der Ausbau des bis dato leeren Theatergehäuses wurde Phillippe de La Guêpière übertragen (a).
Seine heutige Gestalt erhielt das Schlosstheater zu Beginn des 19. Jahrhunderts.
Eine Besonderheit des Ludwigsburger Schlosstheaters ist die von Johann Christian Keim konstruierte Bühnenmaschinerie. Unangetastet von Thourets Umbauten blieb sie fast vollständig erhalten.
1. Bauphase:
(1727 - 1733)
(1727 - 1733)
Beginn der Errichtung des Theaters 1727-1733 (d).
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Bauwerkstyp:
- Anlagen für Bildung, Kunst und Wissenschaft
- Kino, Konzert-, Theaterhaus, Oper
2. Bauphase:
(1758)
(1758)
Die Fortsetzung der Bauarbeiten am Schlosstheater erfolgte 1758 (d, a).
Betroffene Gebäudeteile:
keine
3. Bauphase:
(1809 - 1812)
(1809 - 1812)
Ab 1811 ließ König Friedrich I. von Württemberg den Zuschauerraum durch Friedrich von Thouret im Stil des Klassizismus umgestalten.
Betroffene Gebäudeteile:

- Ausstattung
Zugeordnete Dokumentationen
- Dendrochronologische Datierung
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Das Theater zählt zum Baubestand des Ludwigsburger Schlosses.
Lagedetail:
- Schlossanlage
- allgemein
Bauwerkstyp:
- Anlagen für Bildung, Kunst und Wissenschaft
- Kino, Konzert-, Theaterhaus, Oper
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
keine Angaben
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Detail (Ausstattung)
- bemerkenswerte Wand-/Deckengestaltung
Konstruktion/Material:
keine Angaben