Alte Aula (Tübingen)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Wohnhaus, sog. Hof bzw. Feuersteinsches Haus

ID: 186085863616  /  Datum: 28.05.2024
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Pfarrgasse
Hausnummer: 9
Postleitzahl: 69412
Stadt-Teilort: Eberbach am Neckar

Regierungsbezirk: Karlsruhe
Kreis: Rhein-Neckar-Kreis (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8226013006
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes
Geo-Koordinaten: 49,4610° nördliche Breite, 8,9864° östliche Länge

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Wohnhaus (69412 Eberbach am Neckar, Hauptstraße 15)
Wohnhaus, Hauptstraße 3 (69412 Eberbach am Neckar)
Wohnhaus (69412 Eberbach am Neckar, Kellereistraße 10)
Wohnhaus (69412 Eberbach am Neckar, Obere Badstraße 11)
Wohnhaus, Obere Badstraße 5, 7 (69412 Eberbach am Neckar)
Wohnhaus, Obere Badstraße 9 (69412 Eberbach am Neckar)
Wohnhaus (69412 Eberbach am Neckar, Pfarrhof 1-3)
Wohnhaus, Alter Markt 4 (69412 Eberbach)
Wohnhaus, Binnetzgasse 1 (69412 Eberbach)
Wohnhaus, Binnetzgasse 3 (69412 Eberbach)
Wohnhaus (69412 Eberbach, Geisgasse 4)
Wohnhaus, Heumarkt 8 (69412 Eberbach)
Ehem. Badhaus, Lindenplatz 1 (69412 Eberbach)
Wohnhaus (69412 Eberbach, Rosengasse 1)

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Das Gebäude sog. Feuersteinsches Haus wurde wohl im Jahr 1427 (d) erbaut. In seiner Traufseite ist die Stadtmauer miteingebunden. 1570 erhielt das Gebäude einen zweigeschossigen Anbau. Dessen nördliche Ecksäule aus Stein trägt die Datierung 1575. Renovierungen fanden 1927 und nochmals später statt. Heute dient das Gebäude als Wohnhaus.


1. Bauphase:
(1427)
Erbauung (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus

2. Bauphase:
(1570)
Anbau mit 2 Geschossen an der nordöstlichen Giebelseite.
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Anbau

3. Bauphase:
(1575)
Inschriftliche Datierung der steinernen Ecksäule (i)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Abbildungsnachweis
Ansicht von Nordosten / Wohnhaus, sog. Hof bzw. Feuersteinsches Haus in 69412 Eberbach am Neckar (um 1950 - https://www.bildindex.de/document/obj20117714?medium=mi05154d10&part=1)

Zugeordnete Dokumentationen

  • Dendrochronologische Datierung Dachwerk

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Am östlichen Altstadtrand, in die ehem. Stadtbefestigung integriert, nördlich des Eckturms sog. Blauer Hut.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Zweigeschossiger Fachwerkbau auf massivem Erdgeschoss, abgeschlossen durch ein zweigeschossiges Satteldach mit Dreiviertelwalm. In der Fassade der östlichen Traufseite sind Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung als Unterbau verwendet.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb. mit stehendem Stuhl
  • Mischbau
    • Holzbau mit Gebäudeteil aus Stein
  • Dachform
    • Satteldach mit Halbwalm-/Zweidrittelwalm
  • Holzgerüstbau
    • allgemein
  • Dachgerüst, verstärkende Einbauten
    • Kehlbalken, Kreuzbänder, Sparrenstreben etc.
Konstruktion/Material:
Das Dach ist als Sparrendach (20 Gespärre) mit zwei aufgeblatteten Kehlbalken konstruiert. Der rückwärtige (südliche) Giebel ist ab dem 2. DG bis zum First steil abgewalmt. In den beiden unteren Dachgeschossen werden die Kehlbalken jeweils von einem dreifach stehenden Stuhl unterstützt. Die Säulen des mittleren Stuhls laufen als Spitzsäulen bis zum Frist durch. Von den drei freistehenden Bindern im Dachraum dritteln die beiden nördlichen ungefähr die Gesamtlänge des Hauses; der dritte Binder steht im südlichen Drittel unter der Walmspitze. Die Längsaussteifung erfolgt in beiden Dachgeschossen durch kurze, auf Stuhlsäulen und -rähme geblattete Kopfbänder, die Queraussteifung durch Steigbänder an den Säulen der beiden äußeren Stuhlrähme.

Quick-Response-Code

qrCode