Domturm (Rottenburg)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [187544396410] Alte Lateinschule Alte Lateinschule

ID: 187544396410  /  Datum: 23.11.2010
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [187544396410] Alte Lateinschule Objektdaten

Straße: Kirchplatz
Hausnummer: 2
Postleitzahl: 71706
Stadt-Teilort: Markgröningen

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Ludwigsburg (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8118050007
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [187544396410] Alte Lateinschule Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [187544396410] Alte Lateinschule Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [187544396410] Alte Lateinschule Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Sog. Alte Sakristei, Kirchplatz 7 ( 71706 Markgröningen)
Evangel. Pfarrhaus, Kirchplatz 9 (71706 Markgröningen)
Scheunengebäude. (71706 Markgröningen, Ostergasse 1a)
Keller Scheunengebäude. (71706 Markgröningen, Ostergasse 7/1-2)
Ehem. Landesfruchtkasten, Schlossgasse 23 (71706 Markgröningen)
Untere Kelter, Schloßgasse 21 (71706 Markgröningen)
Heilig-Geist-Spital (71706 Markgröningen, Spital 1)

Bauphasen [187544396410] Alte LateinschuleBauphasen

1. Bauphase:
(1600)
Über einer älteren Kelleranlage wird um 1600 (d) ein dreistöckiger Fachwerkbau errichtet.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus

2. Bauphase:
(1800 - 1899)
Insgesamt wird der alte Kernbau durch einen gewagten Grundrisszuschnitt dominiert. Ein Umstand, der in der Folgezeit zu einer Überbeanspruchung der Konstruktion des Kerngerüstes und zu einer Umstrukturierung der abtragenden Wandachsen führte. Dazu gehörte auch die Erneuerung des Dachwerkes, dessen Abzimmerung in die große Modernisierungsphase des 19. Jahrhunderts fällt.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [187544396410] Alte LateinschuleBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

keinekeine

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Dendrochronologische Datierung

Beschreibung [187544396410] Alte Lateinschule Beschreibung

Umgebung, Lage:
Im Zentrum, am Kirchplatz gelegen.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Dreistöckiger Fachwerkbau.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Viereckiger, beinahe quadratischer Baukörper; breit gelagert, mit dreizoniger Gliederung mit auffallend großen Spannweiten in beiden Obergeschossen; entsprechend der Lokalisierung der Küche im 1. OG wird in der Süd- Westecke die ehemalige Stube zu vermuten; unklar ist die ursprüngliche Gliederung der Grundrisse quer zum First. Doch deutet sich auch hier, vor allem in der Achse der Stubenzone, eine Gliederung mit drei Räumen an.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [187544396410] Alte Lateinschule Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
keine Angabenkeine Angaben
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode