Haalstraße 5/7 (Schwäbisch Hall)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [191220359390] Schreibturm (Inneres Tor) Schreibturm (Inneres Tor)

ID: 191220359390  /  Datum: 22.02.2006
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [191220359390] Schreibturm (Inneres Tor) Objektdaten

Straße: Beim Schloss
Hausnummer: 6
Postleitzahl: 72070
Stadt-Teilort: Tübingen-Bebenhausen

Regierungsbezirk: Tübingen
Kreis: Tübingen (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8416041002
Flurstücknummer: T - 2074
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [191220359390] Schreibturm (Inneres Tor) Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
1. Gebäudeteil: Klosteranlage (ehemalige Zisterzienserabtei)

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
keine Angabekeine Angabe

Umbauzuordnung [191220359390] Schreibturm (Inneres Tor) Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [191220359390] Schreibturm (Inneres Tor) Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Ehem. Zisterziensterabtei Bebenhausen, Ostflügel, Im Schloss 1 (72074 Bebenhausen)
Klosteranlage (ehemalige Zisterzienserabtei) (72074 Tübingen-Bebenhausen, Beim Schloss)
Westflügel mit Winter- und Laienrefektorium (72074 Tübingen-Bebenhausen, Beim Schloss 1)
Ehemalige Holz- und Chaisen-Remise (72074 Tübingen-Bebenhausen, Beim Schloss 2)
Ehem. Klosterkirche (72074 Tübingen-Bebenhausen, Im Schloss 2)
Ehemaliges Abtshaus, Schloss, Herrenhaus, Im Schloss 3, 4 (72074 Tübingen-Bebenhausen)
Kapfscher Bau (Infirmerie) (72074 Tübingen-Bebenhausen, Im Schloss 5)
Kasernenhof, Werkstattgebäude, Kasernenhof 14 (72074 Tübingen-Bebenhausen)
Kasernenhof, Scheune, Kasernenhof 6, 8 (72074 Tübingen-Bebenhausen)

Bauphasen [191220359390] Schreibturm (Inneres Tor)Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Der Haupteingang des Kloster wurde um 1439 (d) errichtet, der Fachwerkanbau mit Pultdach von 1570 (d) steht in Verbindung mit dem Einbau der gewölbten Schreibstube, da er einen Treppenaufgang und Vorraum beinhaltet. Der Schreibturm bildet mit den anderen Türmen und der in Resten vorhandenen Wehrmauer den Hauptteil der mittelalterlichen Klosterbefestigung.


1. Bauphase:
(1439)
Errichtung des Schreibturms um 1439 (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

2. Bauphase:
(1570)
Der Anbau an den Schreibturm wird errichtet
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

3. Bauphase:
(1600 - 1650)
Der Turm wird umgebaut, eingewölbt, mit einem Ofen versehen und farbig gefasst für eineNutzung als Schreibstube
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

4. Bauphase:
(1650 - 1800)
Der Raum diente als Archiv für Akten.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

5. Bauphase:
(1996)
Einrichtung eines Informationszentrums über den Schönbuch in zwei Räumen des Schreibturms.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [191220359390] Schreibturm (Inneres Tor)Besitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Gesamtplan von Bebenhausen
(nach dem Urkatasterplan von 1825)  / Schreibturm (Inneres Tor) in 72070 Tübingen-Bebenhausen
Ansicht des Schreibturms von Südwesten (Quelle: Bildarchiv Foto Marburg) / Schreibturm (Inneres Tor) in 72070 Tübingen-Bebenhausen

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Konservierung von Putz und Malereien in der ehem. Schreibstube
  • Restauratorische Untersuchung mit Befunderfassung und Konservierungsvorschlag, Konservierung von Putz und Malereien in der ehemaligen Schreibstube

Beschreibung [191220359390] Schreibturm (Inneres Tor) Beschreibung

Umgebung, Lage:
Südwestlich des Konvents gelegen, bildet der Schreibturm zusammen mit dem grünen Turm im Südosten und einem weiteren Turm einen Ring um den inneren Klosterbereich.
Lagedetail:
  • Klosteranlage
    • allgemein
Bauwerkstyp:
  • Anlagen für Bildung, Kunst und Wissenschaft
    • Museum/Ausstellungsgebäude
  • Befestigungs- und Verteidigungsanlagen
    • Torhaus
    • Turm
  • Sakralbauten
    • Kloster, allgemein
    • Wirtschaftsbauten
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Auf quadratischem Grundriss steht ein schlanker, hoher Torturm mit Durchfahrt und Walmdach. Die innere Klostermauer mit Wehrgang schliesst unmittelbar an den Turm an.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Im Erdgeschoss befindet sich eine Durchfahrt in den Klosterhof, darüber befindet sich in einem überwölbten Raum die historische Schreibstube.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Die Konstruktion und Oberflächengestaltung hat sich umfangreich erhalten.
Bestand/Ausstattung:
Es sind Reste von Farbfassungen im 1. Obergeschoss vorhanden.

Konstruktionen [191220359390] Schreibturm (Inneres Tor) Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Steinbau Mauerwerk
    • allgemein
    • Werkstein
  • Gewölbe
    • Kreuzgratgewölbe
  • Dachform
    • Satteldach mit beidseitigem Vollwalm
Konstruktion/Material:
Massiver Natursteinbau mit betonter Eckquaderung und Holzbalkendecken. An der Südwestseite eine steinern Kreuzigungsgruppe.

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode