Bandhaus (Schloß Presteneck)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [201221359370] vmtl. Bürgerhaus vmtl. Bürgerhaus

ID: 201221359370  /  Datum: 21.01.2006
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [201221359370] vmtl. Bürgerhaus Objektdaten

Straße: Froschgasse
Hausnummer: 11
Postleitzahl: 72070
Stadt-Teilort: Tübingen

Regierungsbezirk: Tübingen
Kreis: Tübingen (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8416041017
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [201221359370] vmtl. Bürgerhaus Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [201221359370] vmtl. Bürgerhaus Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [201221359370] vmtl. Bürgerhaus Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Universität (72070 Tübingen)
Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11 (72070 Tübingen)
Bahnbetriebswerk Tübingen, Europastraße 61 (72072 Tübingen)
Schomhalle und Schiebebühne, Europastraße 61 (72072 Tübingen)
Wohnhaus Haaggasse 9 (72070 Tübingen, Haaggasse 9)
Alte Mensa Prinz Karl (72070 Tübingen, Hafengasse 6)
Fachwerkhaus (72070 Tübingen, Judengasse 14)
Fachwerkhaus Judengasse 1 (72070 Tübingen, Judengasse 1)
Fachwerkhaus, Kronenstraße 7 (72070 Tübingen)
Wohnhaus (72070 Tübingen, Münzgasse 22)
Fachwerkhaus (72070 Tübingen, Münzgasse 24)
Wohn- und Geschäftshaus (72074 Tübingen, Neckargasse 15)
Bebenhäuser Pfleghof (72070 Tübingen, Pfleghofstraße 2)
Fachwerkhaus (72070 Tübingen, Rathausgasse 1)
Erste Seite Vorherige Seite 12 Nächste Seite Letzte Seite

Bauphasen [201221359370] vmtl. BürgerhausBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Das ursprünglich zweigeschossige Gebäude war vermutlich ein Bürgerhaus mit Wohnbereich im Westen und Ökonomiebereich im Osten, es ist aber auch denkbar, dass es sich mit dem Gebäudeteil der Froschgasse 13 um zwei getrennt Wohneinheiten handelte.


1. Bauphase:
(1470)
Erbauungszeit des Haus um 1470 (1468/69 d).
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

2. Bauphase:
(1625)
Ausbau und Aufstockung des ersten Dachgeschosses auf der südlichen Traufseite.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

3. Bauphase:
(1820 - 1821)
Erweiterung des Gebäudes an der nördlichen Traufseite um 1820/21 (d).
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

4. Bauphase:
(1820 - 1850)
Vermutlich Begradigung des Westgiebels, kleinere Umbauten und Einbau eines Schornsteins Anfang 19. Jh.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

5. Bauphase:
(1850 - 1950)
Weitere Einbauten von Wänden vor allem im Erdgeschoss.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

6. Bauphase:
(1950 - 2000)
Erneuerung der Treppen und der Trennwand zur Nachbarbebauung im Dachgeschoss.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [201221359370] vmtl. BürgerhausBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Abbildungsnachweis Information
Südostansicht / vmtl. Bürgerhaus in 72070 Tübingen (21.09.2019 - Christin Aghegian-Rampf)
Lageplan (Vorlage LVA und RPS-LAD) / vmtl. Bürgerhaus in 72070 Tübingen
Strassenansicht / vmtl. Bürgerhaus in 72070 Tübingen

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Kurzuntersuchung mit dendrochronologischer Datierung

Beschreibung [201221359370] vmtl. Bürgerhaus Beschreibung

Umgebung, Lage:
Liegt zentral in der Altstadt nordwestlich der St. Johanneskirche.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Traufständiger, dreigeschossiger Baukörper auf längsrechteckiger Grundfläche mit traufseitig zur Strasse ausgerichtetem Satteldach mit Dacherker und Ladeluke. Das Gebäude ist eine Doppelhaushälfte und bildet mit Froschgasse 13 eine Einheit. An der westlichen Giebelseite schließt das Gebäude unmittelbar an die Nachbarbebauung an.

Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Das Gebäude war ursprünglich zweizonig und dreischiffig gegliedert, wurde aber im Erdgeschoss durch mehrere Ein- und Umbauten gestört, im Obergeschoss lässt sich in der südwestlichen Ecke eine Bohlenstube nachweisen.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Trotz späterer Ein- und Umbauten sind wesentliche mittelalterliche Auteile erhalten.
Bestand/Ausstattung:
Bohlenstube mit Resten von Farbfassungen, die Balken sind teilweise farbig gefasst und mit Begleitstrichen versehen. Reste von Täfer und Stuckierungen aus dem 19. Jahrhundert

Konstruktionen [201221359370] vmtl. Bürgerhaus Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Mischbau
    • Unterbau aus Stein (gestelzt)
  • Holzgerüstbau
    • Unterbaugerüst
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb. mit stehendem Stuhl
  • Detail (Ausstattung)
    • bemerkenswerte Türen
    • bemerkenswerte Wand-/Deckengestaltung
    • Bohlenstube
    • Wand-, Deckenfassung, Gefachmalerei
Konstruktion/Material:
Auf massivem Erdgeschoss stehen zwei Obergeschosse aus Fachwerk. Es wurde in stockwerkbauweise aus Fachwerk errichtet. Das Dach besteht aus einem doppelt stehendem Dachstuhl, die westliche Giebelseite besteht aus einem dreifach stehendem Stuhl.vmtl. Bürgerhaus

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode