Wohnhaus, Kameleck
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
Straße: | Hauptstraße |
Hausnummer: | 41 |
Postleitzahl: | 78628 |
Stadt-Teilort: | Rottweil |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Rottweil (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8325049025 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Objektbeziehungen
Ist Gebäudeteil von: | |
keine Angabe | |
|
|
Besteht aus folgenden Gebäudeteilen: | |
1. Beinhaltet Bauteil: | Wohnhaus Kameleck (Westbau), Hauptstraße 41 |
Sog. Pulverturm, Lorenzgasse 17/1 (78628 Rottweil)
Unteres Schwarzpulverwerk, Neckartal 116 (78628 Rottweil)
Ehem. Nitrieranlage, Neckartal 147 (78628 Rottweil)
Ehem. Pumpenhaus, Neckartal 207 (78628 Rottweil)
Ehem. Spulerei, Nekartal 171 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, Neutorstraße 11 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, Neutorstraße 7 (78628 Rottweil)
Kath. Pfarrkirche St. Pelagius, Pelagiusgasse 7 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, Präsenzgasse 2 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, Präsenzgasse 5 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, Präsenzgasse 9 (78628 Rottweil)
Wohn- und Geschäftshaus, Rathausgasse 2 (78628 Rottweil)
Kath. Pfarrkirche Ruhe-Christi, Ruhe-Christi-Straße 39 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, Schramberger Straße 2 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, Sprengergasse 7 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, Suppengasse 19 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, ehem. Gasthaus Rebstock, Suppengasse 20 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, Suppengasse 23 (78628 Rottweil)
Wohnhaus, Suppengasse 2 (78628 Rottweil)
Bauphasen
Das Kameleck am Rottweiler Straßenkreuz ist ein imposanter Bau, der die Ansicht der Innenstadt mitprägt, es ist eines der ältesten Häuser Rottweils. Vor dem Beginn der Sanierung im Jahr 1990 wurden im Untergeschoss archäologische Untersuchungen durchgeführt, dabei wurde Keramik aus dem 13/14. Jahrhundert in einem alten Brunnen gefunden.
Von 1321 bis höchstens ins Jahr 1497 war das Kameleck im Besitz des Spitals. Ab dem späten 15. Jahrhundert wurde das Gebäude als Handelshaus genutzt, es wurden Sicheln (in der Au geschmiedet), Pulver, Papier, Gewürze und Stoffe verkauft.
Das Kameleck hat seinen Namen vom Wirtshaus Kamel, das sich ab dem Jahr 1789 im Gebäude befand (Bierbrauer Johann Baptist Mayer). Im Jahr 1820 erwarb der Badener Bernhard Kiene das Haus, bis ins Jahr 1872 war er der Hausherr des Kamels. Das Kamel war zu seiner Zeit eines der beliebtesten Rottweiler Wirtshäuser. Noch im Jahr 1933 wurde im Kamel während der Fasnet bewirtet, danach ging die Tradition des Gasthauses zu Ende.
Das heutige Gebäude entstand in seiner Grundsubstanz bereits im 14. Jahrhundert. Auf der Pürschgerichtskarte aus dem Jahr 1564 hat das Gebäude eine Aufzugsgaube zur Hauptstraße und einen Kellerhals zum Friedrichsplatz hin. Heutzutage ist das Gebäude in der Oberen Hauptstraße um ein Haus erweitert.
Im Jahr 1821 (a) wurde im Gebäude ein Tanzsaal eingerichtet, der von den Rottweilern dankbar angenommen wurde. Im Jahr 1874 (a) wurde ein Lesezimmer für den "katholischen Leseverein" eingerichtet, der Verein wollte die "Zirkulation der katholischen Zeitungen und Bücher zur geistlichen und sittlichen Pflege des katholischen Volkes" fördern und war damit ein früher Lesezirkel.
Im Jahr 1897 (a) wurde das Kameleck grundlegend umgebaut. 1907 wurde die Kamel-Brauerei mit der Brauerei des Pfauen vereinigt und verlor ihren Namen.
Von 1990 bis 1993 (a) wurde das Gebäude grundlegend saniert. Heute befindet sich das Modegeschäft "Madison" im Kameleck, zuvor war das "Schwarzwaldkaufhaus" im Gebäude untergebracht. (Quelle: Rottweiler Bilder (http://rottweil.net/frame/Ansichten/Innenstadt/ObereHauptstrasse/Hauptstrasse_41/frame.php, aufgerufen am 6.11.2014)
(1394 - 1395)
- Dachgeschoss(e)
(1411 - 1412)
- Dachgeschoss(e)
- Anbau
(1821)
- Ausstattung
(1874)
- Ausstattung
(1897)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
- Anbau
- Ausstattung
(1990 - 1993)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Untergeschoss(e)
- Anbau
- Ausstattung
Zugeordnete Dokumentationen
- Dendrochronologische Datierung
Zonierung: