Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [211221359367] Alte Mensa Prinz Karl Alte Mensa Prinz Karl

ID: 211221359367  /  Datum: 20.01.2006
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [211221359367] Alte Mensa Prinz Karl Objektdaten

Straße: Hafengasse
Hausnummer: 6
Postleitzahl: 72070
Stadt-Teilort: Tübingen

Regierungsbezirk: Tübingen
Kreis: Tübingen (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8416041017
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [211221359367] Alte Mensa Prinz Karl Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [211221359367] Alte Mensa Prinz Karl Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [211221359367] Alte Mensa Prinz Karl Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Universität (72070 Tübingen)
Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11 (72070 Tübingen)
Bahnbetriebswerk Tübingen, Europastraße 61 (72072 Tübingen)
Schomhalle und Schiebebühne, Europastraße 61 (72072 Tübingen)
vmtl. Bürgerhaus (72070 Tübingen, Froschgasse 11)
Wohnhaus Haaggasse 9 (72070 Tübingen, Haaggasse 9)
Fachwerkhaus (72070 Tübingen, Judengasse 14)
Fachwerkhaus Judengasse 1 (72070 Tübingen, Judengasse 1)
Fachwerkhaus, Kronenstraße 7 (72070 Tübingen)
Wohnhaus (72070 Tübingen, Münzgasse 22)
Fachwerkhaus (72070 Tübingen, Münzgasse 24)
Wohn- und Geschäftshaus (72074 Tübingen, Neckargasse 15)
Bebenhäuser Pfleghof (72070 Tübingen, Pfleghofstraße 2)
Fachwerkhaus (72070 Tübingen, Rathausgasse 1)
Erste Seite Vorherige Seite 12 Nächste Seite Letzte Seite

Bauphasen [211221359367] Alte Mensa Prinz KarlBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

unbekannt, evtl. Bürgerhaus


1. Bauphase:
(1492 - 1495)
Errichtung des Gebäudes zwischen 1492/93 und 1494/95 (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus

2. Bauphase:
(1800 - 1900)
Aufstockung des ersten Dachgeschosses zum 3. Obergeschoss
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

3. Bauphase:
(1900 - 2006)
Das Gebäude wird als Mensa der Universität Tübingen genutzt
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Bauwerkstyp:
  • Anlagen für Bildung, Kunst und Wissenschaft
    • Mensa

4. Bauphase:
(2001)
Sanierung des Gebäudes
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [211221359367] Alte Mensa Prinz KarlBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Abbildungsnachweis Information
Nordostansicht / Alte Mensa Prinz Karl in 72070 Tübingen (21.09.2019 - Christin Aghegian-Rampf)
Lageplan (Ausschnitt aus dem Urkataster von 1823) / Alte Mensa Prinz Karl in 72070 Tübingen
Ansicht von Nordosten / Alte Mensa Prinz Karl in 72070 Tübingen

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Kurzanalyse und dendrochronologische Datierung

Beschreibung [211221359367] Alte Mensa Prinz Karl Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das Gebäude liegt im östlichen Bereich der Altstadt etwa mittig zwischen Stiftskirche, dem Collegium Illustre, dem Bebenhäuser Pfleghof und dem Lustnauer Tor.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Anlagen für Bildung, Kunst und Wissenschaft
    • Mensa
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Der auf längsrechteckiger Grundfläche errichtete Baukörper steht mit seiner Nordseite traufständig an der Hafengasse. An den Ost- und Westgiebeln schliesst die Nachbarbebauung nach einem nur sehr schmalen Bauwich an. An den beiden Traufseiten kragen die Fachwerkgeschosse nach oben hin aus.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Das Gebäude ist dreischiffig und vierzonig gegliedert und hat eine für ein Tübinger Bürgerhaus ungewöhnlich lange Trauffassade.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Bis auf wenige Umbauten noch viel bauzeitliche Substanz vorhanden. Im Flur des 1. Og hat sich Grisaillemalerei erhalten.
Bestand/Ausstattung:
Durch Bohlennuten sind vier Bohlenstuben sicher belegt. Farbfassungen in Form von Grisaillemalerei auf den Lehm-Flechtwerk-Ausfachungen.

Konstruktionen [211221359367] Alte Mensa Prinz Karl Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Holzgerüstbau
    • Unterbaugerüst
  • Steinbau Mauerwerk
    • allgemein
  • Mischbau
    • Unterbau aus Stein (gestelzt)
  • Wandfüllung/-verschalung/-verkleidung
    • Bohlen
    • Flechtwerk
  • Gewölbe
    • Tonnengewölbe
  • Detail (Ausstattung)
    • Bohlenstube
    • Wand-, Deckenfassung, Gefachmalerei
Konstruktion/Material:
Auf massivem Erdgeschoss stehen zwei stockwerkweise abgebundene Fachwerkgeschosse. Mittig unter dem Haus befindet sich ein Gewölbekeller mit einem quer verlaufenden Tonnengewölbe (Scheitel in Nord-Südrichtung).
Mit Ausnahmen der Bohlenstuben bestehen die Ausfachungen aus Lehmflechtwerk

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode