Hauptstrasse 13 (Mosbach)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [341314069124] Lokschuppen und Abortgebäude des Bahnhofs Untergröningen Lokschuppen und Abortgebäude des Bahnhofs Untergröningen

ID: 341314069124  /  Datum: 07.08.2008
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [341314069124] Lokschuppen und Abortgebäude des Bahnhofs Untergröningen Objektdaten

Straße: Bahnhofsplatz
Hausnummer: keinekeine
Postleitzahl: 73453
Stadt-Teilort: Abtsgmünd

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Ostalbkreis (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8136002069
Flurstücknummer: 222/2 u. 222/3
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [341314069124] Lokschuppen und Abortgebäude des Bahnhofs Untergröningen Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [341314069124] Lokschuppen und Abortgebäude des Bahnhofs Untergröningen Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [341314069124] Lokschuppen und Abortgebäude des Bahnhofs Untergröningen Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Schloss Untergröningen (73453 Abtsgmünd-Untergröningen, Schloss 1)

Bauphasen [341314069124] Lokschuppen und Abortgebäude des Bahnhofs Untergröningen Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Beide Objekte sind Teil der am 01. August 1903 eröffneten Oberen Kochertalbahn, einer privat betriebenen Nebenbahnstrecke von Gaildorf nach Untergröningen. Die 18,5 km lange Strecke wurde zuletzt von der WEG betrieben und ruht nach einem Betriebsunfall seit 2005. Lokschuppen und Abortgebäude wurden im Zusammenhang mit dem Bau der Bahnstrecke errichtet und gehören somit zum Erstinventar.


1. Bauphase:
(1901 - 1903)
Bau der Oberen Kochertalbahn, in diesem Zeitraum werden auch die relevanten Gebäude erstellt.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [341314069124] Lokschuppen und Abortgebäude des Bahnhofs Untergröningen Besitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

keinekeine

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Lokschuppen und Abortgebäude des Bahnhofs Untergröningen

Beschreibung [341314069124] Lokschuppen und Abortgebäude des Bahnhofs Untergröningen Beschreibung

Umgebung, Lage:
im Kochertal, zwischen Gaildorf und Abtsgmünd; Zur topografischen Verortung: TK 7025 Sulzbach-Laufen
Lagedetail:
keine Angabenkeine Angaben
Bauwerkstyp:
keine Angabenkeine Angaben
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
keine Angabenkeine Angaben
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [341314069124] Lokschuppen und Abortgebäude des Bahnhofs Untergröningen Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
keine Angabenkeine Angaben
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode