Schloss Hohentübingen
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
Straße: | Burgsteige |
Hausnummer: | 11 |
Postleitzahl: | 72070 |
Stadt-Teilort: | Tübingen |
|
|
Regierungsbezirk: | Tübingen |
Kreis: | Tübingen (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8416041017 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Fachwerkhaus (72070 Tübingen, Burgsteige 10)
Roigel - Haus (72070 Tübingen, Burgsteige 20)
sog. Münze (72070 Tübingen, Clinicumsgasse / Münzgasse 4)
Fachwerkhaus (72070 Tübingen, Clinicumsgasse 2)
Bleckmansches Haus , Collegiumsgasse 12 (72070 Tübingen)
Fachwerkhaus (72070 Tübingen, Froschgasse 10)
Club Voltaire (72070 Tübingen, Haaggasse/ Hasengässle 26b/ 5/1)
Fachwerkhaus (72070 Tübingen, Haaggasse 37)
Fachwerkhaus (72070 Tübingen, Hasengässle 2)
Ehemaliges Augustinerkloster Alter und Neuer Bau (72070 Tübingen, Klosterberg 2)
ehem. Kornhaus, Kornhausstr. 10 (72070 Tübingen)
Fachwerkhaus (72070 Tübingen, Lange Gasse 64)
Wohn- und Geschäftshaus (72070 Tübingen, Madergasse 1)
Studentenwohnheim Martinianum (72070 Tübingen, Münzgasse 13)
Cotta – Haus (72070 Tübingen, Münzgasse 15)
Alte Aula (72070 Tübingen, Münzgasse 30)
1. Blaubeurer Klosterhof (72070 Tübingen, Münzgasse 7)
Museum, Wilhelmstraße 3 (72074 Tübingen)
Pauline-Krone-Heim, Mittelbau, Wilhelmstraße 87/1 (72074 Tübingen)
Bauphasen
Die heute bestehende Vierflügelanlage von Schloß Hohentübingen ist im Wesentlichen während der Regierungszeit von Herzog Ulrich (1498-1550) entstanden, zum Teil auf den Grundmauern der früheren pfalzgräflichen Burg.
Wir müssen uns das Schloß in dieser Zeit als typische Renaissanceanlage mit Ecktürmchen vorstellen, Die Dachflächen reich verziert mit Zwerggiebeln,der Innenhof auf allen vier Seiten von überdeckten Loggienbalkonen umgeben, von die Treppentürmen in den Ecken erschlossen wurden. Für das weitere Schicksal des Schlosses ist von Bedeutung, daß bereits der Nachfolger Ulrichs, Herzog Christoph, den Regierungssitz nach Stuttgart verlegte, Hohentübingen damit nur noch zeitweise zum Aufenthalt der Famillie diente, hauptsächlich aber als Festung ausgebaut wurde. (entnommen aus: Universität Tübingen, Schloß Hohentübingen, Ein Projekt der Staatlichen Hochbauverwaltung, Universitätsbauamt Tübingen 1994, S.14)
(1078)
Rest eines staufischen Turmes mit Buckelquadern in der östlichen Schildwand des Faßkellers und Mittelturm in der Nordmauer des Faßkellers, sowie weitere Mauerreste erhalten
- Befestigungs- und Verteidigungsanlagen
- Burg, allgemein
(1168)
- Befestigungs- und Verteidigungsanlagen
- Burg, allgemein
(1415 - 1464)
- Residenz- und Hofhaltungsbauten
- Schloss
(1507 - 1519)
- Residenz- und Hofhaltungsbauten
- Schloss
(1533 - 1534)
(1534 - 1550)
(1593 - 1608)
(1647)
(1660)
(1667 - 1672)
(1752)
(1796)
(1803)
(1816)
- Anlagen für Bildung, Kunst und Wissenschaft
- Akademie, Hochschulbau
(1819 - 1821)
(1889)
(1965)
(1979 - 1985)
(1988 - 1994)
Zugeordnete Dokumentationen
- Bauforschung und Dokumentation
- Bauhistorische Kurzuntersuchung von Nord- u. Ostflügel
- Restauratorisches Gutachten/Untersuchung (Maltechnische Untersuchung und Befund) zu den Farbfassungen und Oberflächen im Süd- und Westflügel des Schlosses
- Schadensgutachten zum Nord- und Ostflügel, Konstruktiver Bestand, Sanierungskonzepte
- Ordner in den OA, bezeichnet mit: Schloß Hohentübingen, Pläne synops., Aufmaß-, Maßnahme (denkmalpflegerische Zielsetzung), alte Stadtansichten.
- Bauaufnahmen (bezeichnet: Befundung 1987) und genehmigte Umbaupläne der geplanten Baumaßnahmen
- Restauratorische Untersuchungen auf Putz und Farbfassungen
- Restauratorische Untersuchungen auf Putz und Farbfassungen mit Kostenschätzungen für Konservierung/ Restaurierung
- Voruntersuchungen der Portale zur Restaurierung
Beschreibung
- Befestigungsanlage
- allgemein
- Schlossanlage
- allgemein
- Siedlung
- Stadt
- Anlagen für Bildung, Kunst und Wissenschaft
- Akademie, Hochschulbau
- Museum/Ausstellungsgebäude
Zonierung:
Konstruktionen
- Steinbau Mauerwerk
- Werkstein
- Mischbau
- Steinbau mit Gebäudeteilen aus Holz
- Gestaltungselemente
- Zierglieder im Steinbau
- Dachgerüst Grundsystem
- Sparrendach, q. geb. mit liegendem Stuhl
- Dachgerüst, verstärkende Einbauten
- Hängewerk
- Sprengwerk