Wohnhaus
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
Straße: | Rosgartenstraße |
Hausnummer: | 19 |
Postleitzahl: | 78462 |
Stadt-Teilort: | Konstanz |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Konstanz (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8335043012 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Wohnhaus, Klostergasse 1 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Konradigasse 1 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Konzilstraße 3 (78426 Konstanz)
Wohnhaus; Haus zum roten Korb, Marktstätte 18 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Marktstätte 30 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Münsterplatz 5 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Münzgasse 14 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Münzgasse 17b (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Münzgasse 9 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Neugasse 18 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Obermarkt 14 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Paradiesstraße 9 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Rosgartenstraße 10 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Rosgartenstraße 21 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Rosgartenstraße 22 (78426 Konstanz)
Wohnhaus (versetzter Rückbau), Rosgartenstraße 8 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Salmannsweilergasse 11 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Salmannsweilergasse 5 (78426 Konstanz)
Wohnhaus, Salmannsweilergasse 9 (78426 Konstanz)
Bauphasen
Das Anwesen erstreckt sich auf einer ca. 6 m schmalen und knapp 31 m tiefen Parzelle mit Vorderhaus, Verbindungsbau, turmartigem Bau und Magazinanbau in Ost-West-Richtung. Das älteste Bauwerk auf dem Grundstück stellt der heute turmartige Bau aus Bruchsteinmauerwerk wahrsch. aus dem 14. Jh. dar. Er bildet den verkürzten Rest eines ursprünglich weiter nach Westen (zur Straße) verlaufenden Baus, dessen südliche Brandwand mindestens bis zur östlichen Außenwand des heutigen Vorderhauses reicht. Beim Brand 1398 dürfte das Gebäude starken Schaden genommen haben, sowohl Vorderhaus, als auch turmartiges Hinterhaus zeigen homogene Dachwerke von um 1400 (1397-98 d). In einer dritten mittelalterlichen Phase (15./16. Jh.) wurden beide Bauwerke für eine hochwertige Wohnnutzung hergerichtet (vgl. Bretterbalkendecken Stuben, Ausmalung im Vorderhaus und Turm). Im 18. Jh. entstand die heutige Geschossunterteilung im turmartigen Hinterhaus sowie Teile der Raumunterteilung im Vorderhaus mit Treppenanlage. Der Verbindungsbau I zwischen Vorderhaus und Hinterhaus wurde in der 1. Hälfte des 19. Jh. eingefügt und zugleich die Straßenfassade klassizistisch überformt. In der 2. Hälfte des 19. Jh. ersetzte man den Holzschuppen aus Fachwerk im Hof durch den heutigen Magazinanbau, im Übergang ergänzt durch den Verbindungsbau II. Bis in das 20. Jh. beherbergte das Erdgeschoss einen Bäckerei- und Konditoreibetrieb mit Öfen, Café etc.
(1300 - 1400)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Siedlung
- Stadt
- Wohnbauten
- Wohn- und Geschäftshaus
(1400)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Siedlung
- Stadt
- Wohnbauten
- Wohn- und Geschäftshaus
- Dachform
- Pultdach
- Satteldach mit Schopfwalm (Krüppelwalm)
(1400 - 1700)
- Obergeschoss(e)
(1700 - 1800)
- Obergeschoss(e)
(1800 - 1850)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
(1850 - 1900)
- Anbau
(1850 - 2000)
- Erdgeschoss
Zugeordnete Dokumentationen
- Dendrochronologische Untersuchung
- Komplette Bauaufnahme / Bauforschung
Beschreibung
- Siedlung
- Stadt
- Wohnbauten
- Wohn- und Geschäftshaus
Zonierung:
Konstruktionen
- Dachform
- Pultdach
- Satteldach mit Schopfwalm (Krüppelwalm)
- Gestaltungselemente
- Zierglieder im Holzbau