Kloster Bebenhausen (ehem. Holz- und Chaisenremise)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [171213409271] Wohnhaus Wohnhaus

ID: 171213409271  /  Datum: 24.09.2007
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [171213409271] Wohnhaus Objektdaten

Straße: Mauerstraße
Hausnummer: 6
Postleitzahl: 74523
Stadt-Teilort: Schwäbisch Hall

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Schwäbisch Hall (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8127076049
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [171213409271] Wohnhaus Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [171213409271] Wohnhaus Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [171213409271] Wohnhaus Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Wohnhaus, Am Markt 9/10 (74523 Schwäbisch Hall)
Gasthaus Kronprinz (74523 Schwäbisch Hall, Bahnhofstraße 17)
Keller (74523 Schwäbisch Hall, Blendstatt 44)
Alte Münze / Münzhaus (früher Heilbronner Straße), Gelbinger Gasse 83 (74523 Schwäbisch Hall)
Fassadenabwicklung ungerade Hausnummern (74523 Schwäbisch Hall, Gelbinger Gasse 9-79)
Wohnhaus, Haalstraße 5/7 (74523 Schwäbisch Hall)
Wohn- und Geschäftshaus, nur Keller, Heimbacher Gasse 1 (74523 Schwäbisch Hall)
Wohnhaus, Hohe Gasse 1 (74523 Schwäbisch Hall)
Löchnerhaus (74523 Schwäbisch Hall, Klosterstraße 8)
Fachwerkhaus (74523 Schwäbisch Hall, Mauerstraße 1)
Wohnhaus, Mauerstraße 2 (74523 Schwäbisch Hall)
Wohnhaus, Mauerstraße 3 (74523 Schwäbisch Hall)
Wohnhaus, Mauerstraße 4 (74523 Schwäbisch Hall)
Gasthaus Dreikönig, Primärkatasternr. 768 (74523 Schwäbisch Hall, Neue Straße 25)
Wohnhaus, Pfarrgasse 11 (74523 Schwäbisch Hall)
Wohnhaus, Pfarrgasse 18 (74523 Schwäbisch Hall)
Wohnhaus, Schlossergasse 2 (74523 Schwäbisch Hall)
Wohnhaus, Unterlimpurgerstraße 11 (74523 Schwäbisch Hall)
Ehemaliges Stadtpfarrhaus (74523 Schwäbisch Hall, Unterlimpurgerstraße 5)
Hohes Haus (74523 Schwäbisch Hall, Unterlimpurgerstraße 81)
Erste Seite Vorherige Seite 12345 Nächste Seite Letzte Seite

Bauphasen [171213409271] WohnhausBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Das Anwesen enthält Gebäudestrukturen zweier differenter städtebaulicher Entwicklungsphasen nach Ummauerung der Katharinenvorstadt Mitte des 14. Jahrhunderts. Das Dachwerk ist dendrochronologisch in das Jahr 1447/48 datiert. Die bauhistorische Befundauswertung definiert den versetzt zum Grundriss des aufstrebenden Baukörpers von 1447 / 48 gelegenen Gewölbekeller als Bestand einer Vorgängerbebauung aus einer Bauzeit wahrscheinlich Ende des 14. Jahrhunderts.
Der Keller dokumentiert damit die stadtgeschichtliche Phase direkt nach der Ummauerung der Katharinenvorstadt, in der durch Neuansiedlung die Bebauungssituation verdichtet wird (Fertigstellung der Stadtmauer lt. archivalischer Überlieferung im Jahre 1363).


1. Bauphase:
(1150 - 1350)
Ursprünglich gehört das Areal Mauerstraße 6 (bergseitiger Teil) wohl zu einer hochmittelalterlichen Großparzelle, deren Zentrum die heutige Adresse Schlossergasse 1 war. Hier hat sich im unterirdischen Baubestand der Rest eines hochmittelalterlichen Baues erhalten. (Vermutliche Entwicklung der Parzellenzuschnitte zwischen 1150 und 1350). (gk)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Konstruktionsdetail:
  • Steinbau Mauerwerk
    • Bruchstein
    • Werkstein

2. Bauphase:
(1300 - 1399)
Die Kellermauerwerke sind teilweise auf einem Geröllhorizont gegründet. Dieser Befund ist ein Indiz für Terassierungs- und Aufplanierungsarbeiten als städtebauliche Maßnahme im Zuge der Umgestaltung dörflicher Siedlungskomplexe zu einer befestigten Vorstadt im 14. Jahrhundert. (gk)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

3. Bauphase:
(1350 - 1399)
Der zum Grundriss versetzte Gewölbekeller weist Bestand einer Vorgängerbebauung einer Bauphase gegen Ende des 14. Jahrhunderts aus. Die Wandverläufe a, c1, d, d2 und das Gewölbe G1 dokumentieren den Bestand einer Vorgängerbebauung. Diese ältere Bebauung zeigt in den erhaltenen Baulinien einen rautenförmigen Grundriss. In Analogie zu der Analyse der Mauerwerksstrukturen und der Auswertung der bauhistorischen Befundzusammenhänge handelt es sich hierbei um einen Baubestand Ende des 14. Jahrhunderts. (gk)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Konstruktionsdetail:
  • Gewölbe
    • Tonnengewölbe

4. Bauphase:
(1448)
Das Dachwerk ist in das Jahr 1447/48(d) datiert. (bergseitiger Hausteil). Die Erschließungssituation stellt einen nachträglichen Einbau in den Gewölbekeller dar. Über die Mauerwerksstrukturen und der Lage im Hausgrundriss ist die Erstellung der Erschließung der Bauphase von 1447/48 zuzuordnen. (gk)
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine

Besitzer:in [171213409271] WohnhausBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Lageplan Stand 2007 (Vorlage LV-BW) / Wohnhaus in 74523 Schwäbisch Hall
Bild aus dem Juni 2007. Foto: Dietmar Hencke (StadtA SHA Server Häuserlexikon) / Wohnhaus in 74523 Schwäbisch Hall

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Voruntersuchung der Kelleranlage

Beschreibung [171213409271] Wohnhaus Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das Gebäude befindet sich in der Mauerstraße, die parallel zum Kocher verläuft und der Ecke Schlossergasse. In der Nähe befindet sich das Johannes-Brenz-Gemeindehaus.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Über der Kellerbebauung erhebt sich ein viergeschossiges Gebäude.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Trapezartig verzogener Grundriss.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Die Wandverläufe a, c1, d, d2 und das Gewölbe G1 dokumentieren den Mauerwerksbestand einer Vorgängerbebauung gegen Ende des 14. Jahrhunderts.
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [171213409271] Wohnhaus Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Gewölbe
    • Tonnengewölbe
  • Steinbau Mauerwerk
    • allgemein
    • Bruchstein
Konstruktion/Material:
G1: Tonnengewölbe. G2: Halsgewölbe. Gewölbescheitel / Kellerlängsachse ist quer zur straßenseitigen Hausfassade angelegt, Gewölbescheitel / Kellerlängsachse ist quer zum First des aufstrebenden Gebäudes angelegt. Die Lage des Kellers ist versetzt zur Straße und und der Nachbarbebauung. Außenerschließung: gegen nicht unterkellerte Areale des Hausgrundriss. Innenerschließung (nachträglich) durch Decken-/ Gewölbedurchbruch. Aufgemauerte Natursteintreppe, die Wände a,b, b1 und b2, c1, d, d1 und d2 sind teilweise überputzt, Wand c ist vollständig verputzt.

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode