Hauptstrasse 13 (Mosbach)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [200014999020] Wohnhaus Wohnhaus

ID: 200014999020  /  Datum: 31.08.2011
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [200014999020] Wohnhaus Objektdaten

Straße: Gelbinger Gasse
Hausnummer: 60
Postleitzahl: 74523
Stadt-Teilort: Schwäbisch Hall

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Schwäbisch Hall (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8127076049
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [200014999020] Wohnhaus Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [200014999020] Wohnhaus Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [200014999020] Wohnhaus Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Stadtmühle (74523 Schwäbisch Hall)
Mauerwerksbefunde (74523 Schwäbisch Hall, Bahnhofstraße 12)
Stadtmauerbefunde (74523 Schwäbisch Hall, Bahnhofstraße 15/17)
Wohnhaus, sog. Pfaff-Judas-Haus, Brüdergasse 27 (74532 Schwäbisch Hall)
Wohnhaus, Gelbinger Gasse 59 (74523 Schwäbisch Hall)
Wohnhaus, Gelbinger Gasse 68 (74523 Schwäbisch Hall)
Planungsareal Haalplatz (74523 Schwäbisch Hall, Haalplatz)
Wohnhaus, Haalstraße 3 (74523 Schwäbisch Hall)
Henkersbrücke (auch Rittersbrücke genannt) (74523 Schwäbisch Hall, Heimbacher Gasse/ Neue Straße)
Areal (74523 Schwäbisch Hall, Hirschgraben)
Wohnhaus, Hohe Gasse 5 (74523 Schwäbisch Hall)
Fachwerkhaus, sog. Akademiegebäude (74523 Schwäbisch Hall, Kirchgasse 7)
Wohnhaus, Klosterstraße 2 (74523 Schwäbisch Hall)
archäologische Ausgrabungen (74523 Schwäbisch Hall, Lange Straße)
Hinterhaus Lange Str., Sondageschnitt (74523 Schwäbisch Hall, Lange Straße 39)
Wohnhaus, Neue Straße 22/24 (74523 Schwäbisch Hall)
Stadtgraben bei der Stadtmühle (74523 Schwäbisch Hall, Stadtgraben bei der Stadtmühle)
Wohnhaus, Sulengasse 8 (74523 Schwäbisch Hall)
Wetzelturm, Vor dem Kelkertor 1 (74523 Schwäbisch Hall)
Areal (74523 Schwäbisch Hall, Zollhüttengasse 9)

Bauphasen [200014999020] WohnhausBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Die dendrochronologische Untersuchung sechs ausgewählter Bohrkerne (gezogen am Fachwerkgerüst) ergab als Fälldatum die Jahre 143/34, 1435/36 und 1436 vor (d). Demnach wird die Errichtung des Gebäudes in die 1. Hälfte des 15. Jhs. datiert.
Im Jahr 1827 wird das Gebäude wie folgt beschrieben: "Wohnhaus mit 7,1 Ruten, Hofraum auf beiden Seiten 0,6 und 5,7 Ruten, insgesamt 13,4 Ruten Grundfläche in der Heilbronner Straße" (vgl. http://www.schwaebischhall.de/buergerstadt/geschichte/haeuserlexikon/gebaeudeverzeichnis.html?Detail=403 [18.11.2011].


1. Bauphase:
(1433 - 1436)
Errichtung des Gebäudes (d).
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus

Besitzer:in [200014999020] WohnhausBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

Abbildungsnachweis Information
Zustand 1987 / Wohnhaus in 74523 Schwäbisch Hall (01.01.1987 - Albrecht Bedal (StadtA SHA Sever Häuserlexikon))

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Dendrochronologische Untersuchung

Beschreibung [200014999020] Wohnhaus Beschreibung

Umgebung, Lage:
Liegt in der Altstadt.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Das schmale traufständige Haus ist zweigeschossig; das Erdgeschoss liegt wenige Stufen erhöht über dem Straßenniveau; das zweistöckige Satelldach hat einen Spitzboden. Zum Zeitpunkt der Untersuchung war das Gebäude zur Straße verputzt und bis einschließlich des 1. Dachstocks bewohnt. Im Oberstock befindet sich zur Straße orientiert die Stube. Sichtbar ist die profilierte Bretter-Balken-Decke. Sie nimmt die gesamte "Hauslänge" ein. Bemerkenswert ist der teilweise abgefangene Überstand des 1.Oberstocks an der Straßentraufe.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angabenkeine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angabenkeine Angaben

Konstruktionen [200014999020] Wohnhaus Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb. mit stehendem Stuhl
  • Dachform
    • Satteldach
Konstruktion/Material:
Das tragende Dachgerüst besteht aus einem dreifach stehenden Stuhl im 1. Dachstock und einem zweifach stehenden Stuhl im 2. Dachstock. Soweit erkennbar, ist das Dachgerüst in Querrichtung durch angeblattete Steigbänder und in Längsrichtung durch angeblattete Kopfbänder ausgesteift. Trotz des teiweisen Dachausbaus ist die alte Dachkonstruktion weitgehend erhalten.
Die unverputzte Giebelwand zu Haus Nr. 62 ermöglicht einen Einblick in die ursprüngliche Gerüst- und Gefügekonstruktion.
In Verbindung mit dem vorhandenen Grundriss handelt es sich damit um einen einzonigen Fachwerkbau in stockwerkweiser Abzimmerung.

Hinsichtlich der Grundrisskonzeption bestehen zwischen dem 1. OG und dem Unterstock große Unterschiede: Das 1. OG ist ist dreischiffig gegliedert, in Stubenschiff, Treppen-, Küchen- und Kammerschiff, während für den Unterstock eine differenziertere Unterteilung angenommen wird. Das sichtbare Fachwerk ist vor allem im Gründungsbereich stark gestört. Die Ständer sind zwischenzeitlich alle unterfangen. Bei der vorhandenen Konstruktion an der Straßentraufe handelt es sich um eine Ersatzabfangung des Überbaus. Genaue Aussagen über die ältere Konstruktion sind z.Z. nicht möglich.
Insgesamt ist davon auszugehen, daß sich unter dem restlichen Putz des Hauses ein großer Umfang der mittelalterlichen Substanz erhalten hat. Dendro-Datierung: 1436(d)

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode